Dompierre-en-Morvan
| Dompierre-en-Morvan | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Bourgogne-Franche-Comté | |
| Département (Nr.) | Côte-d’Or (21) | |
| Arrondissement | Montbard | |
| Kanton | Semur-en-Auxois | |
| Gemeindeverband | Terres d’Auxois | |
| Koordinaten | 47° 24′ N, 4° 14′ O | |
| Höhe | 323–438 m | |
| Fläche | 15,01 km² | |
| Einwohner | 199 (1. Januar 2021) | |
| Bevölkerungsdichte | 13 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 21390 | |
| INSEE-Code | 21232 | |
Dompierre-en-Morvan ist eine französische Gemeinde mit 199 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Côte-d’Or in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Montbard und zum Kanton Semur-en-Auxois.
Geographie
Dompierre-en-Morvan liegt in den nordöstlichen Ausläufern des Morvan. An der westlichen Gemeindegrenze verläuft der Fluss Argentalet. Umgeben wird Dompierre-en-Morvan von den Nachbargemeinden Thoste im Norden, Montigny-Saint-Barthélemy im Nordosten, Aisy-sous-Thil im Osten, Lacour-d’Arcenay im Süden sowie La Roche-en-Brenil im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | 2019 |
| Einwohner | 267 | 218 | 204 | 161 | 163 | 200 | 206 | 217 | 203 |
| Quellen: Cassini und INSEE | |||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Pierre aus dem 12. Jahrhundert, Monument historique seit 1913
- Schloss Villars aus dem Jahre 1767, Monument historique seit 1979

Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Michel FOUCHER, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Église Saint-Pierre de Dompierre-en-Morvan
