Dominique Chauvelot
Dominique Chauvelot (* 18. Juni 1952 in Héricourt) ist ein ehemaliger französischer Sprinter.
Bei den Europameisterschaften 1971 in Helsinki wurde er Siebter über 100 Meter. In der 4-mal-100-Meter-Staffel wurde er mit der französischen Mannschaft im Finale disqualifiziert.
1972 erreichte er bei den Olympischen Spielen in München über 100 Meter das Viertelfinale.
Bei den Europameisterschaften 1974 in Rom siegte er zusammen mit Lucien Sainte-Rose, Joseph Arame und Bruno Cherrier in der 4-mal-100-Meter-Staffel und wurde Fünfter über 100 Meter.
1976 wurde er bei den Olympischen Spielen in Montreal Siebter in der 4-mal-100-Meter-Staffel und schied über 100 Meter im Vorlauf aus.
1976 wurde er Französischer Meister über 100 Meter und 1974 Französischer Hallenmeister über 60 Meter.
Persönliche Bestzeiten
Weblinks
- Dominique Chauvelot in der Datenbank von trackfield.brinkster.net (englisch)
- Athletenporträt bei der FFA
- Dominique Chauvelot in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Chauvelot, Dominique |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Sprinter |
GEBURTSDATUM | 18. Juni 1952 |
GEBURTSORT | Héricourt |
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.