Dominik Egli

Schweiz  Dominik Egli

Geburtsdatum20. August 1998
GeburtsortFrauenfeld, Schweiz
Grösse174 cm
Gewicht74 kg

PositionVerteidiger
Nummer#46
SchusshandRechts

Karrierestationen

bis 2011EHC Frauenfeld
2011–2012HC Thurgau
2012–2013EHC Winterthur
2013–2015PIKES EHC Oberthurgau
2016–2018EHC Kloten
2018–2019EHC Biel
2019–2021SC Rapperswil-Jona Lakers
2021–2024HC Davos
seit 2024Frölunda HC

Dominik Egli (* 20. August 1998 in Frauenfeld) ist ein Schweizer Eishockeyspieler, der seit Juli 2024 beim Frölunda HC aus der Svenska Hockeyligan (SHL) unter Vertrag steht und dort auf der Position des Verteidigers spielt. Zuvor absolvierte Egli unter anderem 340 Spiele für den EHC Kloten, EHC Biel, SC Rapperswil-Jona Lakers und HC Davos in der Schweizer National League.

Karriere

Egli begann seine Laufbahn in der Jugend des EHC Frauenfeld als Torhüter, sammelte aber auch gelegentlich Erfahrung als Feldspieler und verliess alsbald den Goalieposten.[1] Über die Stationen EHC Winterthur und PIKES EHC Oberthurgau kam er im Sommer 2016 in die Nachwuchsabteilung des EHC Kloten. In der Saison 2016/17 gab das inzwischen als Verteidiger auflaufende Talent sein Debüt für die Klotener in der National League A (NLA). Er war damit der erste Absolvent des Konzepts Thurgauer Sporttagesschule Frauenfeld (TSTF), der den Sprung in die höchste Schweizer Eishockeyliga schaffte.[1] Darüber hinaus sammelte Egli dank einer B-Lizenz weitere Spielpraxis beim EHC Winterthur in der National League B (NLB).[2] Mit Kloten gewann Egli im Frühjahr 2017 den Schweizer Cup.

Im Sommer 2018 verliess Egli den EHC Kloten und spielte eine Saison für den EHC Biel. Anschliessend folgten zwei Jahre bei den SC Rapperswil-Jona Lakers. Dabei war Egli in der Saison 2019/20 mit 36 Scorerpunkten in 45 Partien der offensivstärkste Schweizer Verteidiger in der National League. Im Januar erhielt Egli einen Vertrag bis Ende der Spielzeit 2023/24 beim HC Davos.[3] Mit dem HCD gewann der Abwehrspieler zum Jahreswechsel 2023 die 95. Auflage des traditionsreichen Spengler Cups. Im Sommer 2024 wechselte der Schweizer nach 340 Partien in der höchsten Schweizer Spielklasse zum Frölunda HC aus der Svenska Hockeyligan (SHL).

International

Mit der Schweizer U20-Nationalmannschaft bestritt Egli die U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2018, nachdem er bereits seit der Saison 2013/14 in den Juniorennationalteams der Swiss Ice Hockey Federation zum Einsatz gekommen war. Sein Debüt in der Schweizer A-Nationalmannschaft feierte der Abwehrspieler im Rahmen des Deutschland Cup 2019. In der Folge absolvierte er die Weltmeisterschaft 2022, die die Eidgenossen auf dem fünften Rang beendeten.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2023/24

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2015/16EHC Kloten U20Elite-Jun. A331111230711120
2015/16EHC Bülach1. Liga10000
2016/17EHC Kloten U20Elite-Jun. A351514295492354
2016/17EHC KlotenNLA110220
2016/17EHC WinterthurNLB60114
2017/18EHC Kloten U20Elite-Jun. A4178841344
2017/18EHC KlotenNL2933641512464
2017/18EHC WinterthurSL60224
2018/19EHC BielNL2314510
2018/19EHC KlotenSL8022850110
2019/20SC Rapperswil-Jona LakersNL457293620
2020/21SC Rapperswil-Jona LakersNL458152334113256
2021/22HC DavosNL476182414101348
2022/23HC DavosNL47819272450332
2023/24HC DavosNL45728351671236
Elite-Junioren A gesamt72173249922047118
NLB/Swiss League gesamt200551650110
National League (A) gesamt29240118158122487142126

International

Vertrat die Schweiz bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2018SchweizU20-WM8. Platz50000
2022SchweizWM5. Platz81014
Junioren gesamt50000
Herren gesamt81014

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise

  1. a b Dominik Egli, erster Schulabgänger der TSTF, der in der NLA zum Einsatz kommt. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 11. Februar 2017.@1@2Vorlage:Toter Link/www.ehc-frauenfeld.ch (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  2. Der EHCW zittert sich zum nächsten Sieg. In: landbote.ch. Abgerufen am 11. Februar 2017.
  3. Davos vermeldet Zuzüge von Dominik Egli, Thomas Wellinger, Julian Schmutz, Axel Simic und Raphael Prassl. In: hockeyinfo.ch. 21. Januar 2021, abgerufen am 20. Dezember 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey