Dominik Burgstaller

Dominik Burgstaller
NationOsterreich Österreich
Geburtstag1. Mai 2001 (23 Jahre)
Karriere
DisziplinParallel-Riesenslalom, Parallelslalom
VereinUnion Trendsport Weichberger
Statusaktiv
Medaillenspiegel
World University Games0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
 World University Games
Silber2023 Lake PlacidParallelslalom
Platzierungen
FIS-Logo Weltcup
 Debüt im Weltcup12. Dezember 2020
 Parallel-Weltcup15. (2023/24)
 PGS-Weltcup14. (2023/24)
 PSL-Weltcup14. (2023/24)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 Parallel010
letzte Änderung: 11. Januar 2025

Dominik Burgstaller (* 1. Mai 2001) ist ein österreichischer Snowboarder. Er startet hauptsächlich im Parallel-Riesenslalom und im Parallelslalom.

Karriere

Burgstaller gab sein internationales Renndebüt am 10. Dezember 2016 bei einem Juniorenrennen in Haus im Ennstal. Sein erstes internationales Großereignis bestritt er fast zwei Jahres später bei den Juniorenweltmeisterschaften in Cardrona, wobei er mit Rang 24 im Parallel-Riesenslalom sein bestes Ergebnis erreichte.

In den darauffolgenden Jahren startete Burgstaller hauptsächlich bei Rennen des Europacups sowie bei FIS-Rennen im benachbarten Ausland.

Sein Weltcupdebüt feierte er am 12. Dezember 2020 in Cortina d’Ampezzo, wobei er bereits in der Qualifikation ausschied.

Am 11. Januar 2022 gewann Burgstaller mir Platz 30 beim Weltcup in Bad Gastein seine ersten Weltcuppunkte.

Den bisher größten Erfolg seiner Karriere feierte er bei den Winter World University Games 2023 in Lake Placid als er hinter seinem Teamkollegen Matthäus Pink die Silbermedaille im Parallelslalom gewinnen konnte. Im Parallelriesenslalom unterlag er im kleinen Finale dem Japaner Ryusuke Shinohara und belegte den 4. Platz.

Seinen ersten Podestplatz im Weltcup erreichte Burgstaller am 11. Januar 2025 in Scuol, er belegte den zweiten Platz und musste sich nur dem Italiener Maurizio Bormolini geschlagen geben.[1]

Erfolge

Weltcup

  • 4 Platzierungen unter den besten 10, davon ein Podestplatz

Juniorenweltmeisterschaften

  • Cardrona 2018: 24. Parallel-Riesenslalom, 30. Parallelslalom
  • Rogla 2019: 13. Parallelslalom, 20. Parallel-Riesenslalom
  • Lachtal 2020: 8. Parallel-Riesenslalom, 8. Parallelslalom
  • Krasnojarsk 2021: 10. Parallel-Riesenslalom, 13. Parallelslalom

Europacup

  • 4 Podestplätze, davon 3 Siege
DatumOrtLandDisziplin
6. Februar 2021LenzerheideSchweizParallelslalom
19. Dezember 2021MoninecTschechienParallelslalom
23. Januar 2022BukovelUkraineParallel-Riesenslalom

Nor-Am-Cup

  • 2 Platzierungen unter den besten 10

Winter World University Games

  • Lake Placid 2023: 2. Parallelslalom, 4. Parallel-Riesenslalom

Weitere Erfolge

  • Österreichischer Meister im Parallelslalom (2024)
  • Österreichischer Vizemeister im Parallel-Riesenslalom (2024)
  • Ein Sieg bei einem FIS-Rennen

Einzelnachweise

  1. ORF at/Agenturen red: Snowboard: Burgstaller und Prommegger auf Scuol-Podest. 11. Januar 2025, abgerufen am 11. Januar 2025.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Snowboarding pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Snowboarding
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Logo FISU (wordmark).svg
Logo of FISU (wordmark)