Dominic Moore

Kanada  Dominic Moore
Geburtsdatum3. August 1980
GeburtsortThornhill, Ontario, Kanada
Größe183 cm
Gewicht85 kg
PositionCenter
SchusshandRechts
Draft
NHL Entry Draft2000, 3. Runde, 95. Position
New York Rangers
Karrierestationen
1999–2003Harvard University
2003–2005Hartford Wolf Pack
2005–2006New York Rangers
2006–2007Pittsburgh Penguins
2007–2008Minnesota Wild
2008–2009Toronto Maple Leafs
2009Buffalo Sabres
2009–2010Florida Panthers
2010Canadiens de Montréal
2010–2012Tampa Bay Lightning
2012San Jose Sharks
2013–2016New York Rangers
2016–2017Boston Bruins
2017–2018Toronto Maple Leafs
2019ZSC Lions

Dominic Michael Moore (* 3. August 1980 in Thornhill, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der zuletzt bei den ZSC Lions in der Schweizer National League unter Vertrag stand und für diese auf der Position des Centers spielte. Sein älterer Bruder Steve war ebenfalls professioneller Eishockeyspieler.

Karriere

Moore im Trikot der Pittsburgh Penguins.

Der 1,83 m große Center spielte während seiner Collegezeit für das Team der Harvard University in der ECAC Hockey, einer Liga im Spielbetrieb der National Collegiate Athletic Association, bevor er beim NHL Entry Draft 2000 als insgesamt 95. in der dritten Runde von den New York Rangers ausgewählt wurde.

Nach dem Ende seiner Studienzeit wechselte der Linksschütze schließlich in die Organisation der Rangers, wo er zunächst beim Farmteam Hartford Wolf Pack in der American Hockey League eingesetzt wurde. Bereits bei seinem NHL-Debüt für die New York Rangers am 1. November 2003 gegen die Montreal Canadiens erzielte Moore drei Assists, womit er nach George Allen erst der zweite Ranger war, der in seinem ersten Spiel in der höchsten nordamerikanischen Profiliga drei Scorerpunkte erzielen konnte. Allen hatte dieses Kunststück 1938 geschafft. Dennoch verbrachte Dominic Moore die meiste Zeit beim Hartford Wolf Pack, für die er auch während des NHL-Lockouts in der Saison 2004/05 auf dem Eis stand.

Nach dem Lockout gehörte der Kanadier zum Stammkader der NY Rangers, die ihn jedoch 2006 zu den Pittsburgh Penguins transferierten. Noch während der Spielzeit gaben diese ihn allerdings für einen Drittrunden-Draftpick an die Minnesota Wild weiter. Am 11. Januar 2008 wurde Moore schließlich von den Toronto Maple Leafs verpflichtet, bei denen er allerdings nur ein Jahr unter Vertrag stand. Während der Saison 2008/09, im März 2009, wurde er an die Buffalo Sabres abgegeben. Dort beendete er die Spielzeit, allerdings verlängerten die Sabres seinen Vertrag nicht. Kurz vor Beginn der Spielzeit 2009/10 nahmen schließlich die Florida Panthers den Stürmer unter Vertrag. Da er die in ihn gesetzten Erwartungen nicht erfüllen konnte, transferierten sie ihn Mitte Februar 2010 für einen Draftpick zu den Montréal Canadiens.

Ab Juli 2010 stand er bei den Tampa Bay Lightning unter Vertrag. Bei den Lightning spielte der Center erstmals nach vier Spielzeiten wieder eine Saison bei einem Team durch. Mit seinem Team schaffte er den Einzug in das Finale der Eastern Conference und schied dort gegen die Boston Bruins aus. Am 16. Februar 2012 transferierten ihn die Bolts gemeinsam mit einem Siebtrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2012 im Austausch für ein Zweitrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2012 zu den San Jose Sharks.

Die Saison 2012/13 spiele er nicht, da seine Ehefrau Katie vor Saisonbeginn an Leberkrebs erkrankte und daran am 7. Januar 2013 verstarb. Im Juli 2013 unterzeichnete er einen Einjahresvertrag bei den New York Rangers, mit denen er in der Saison 2013/14 das Stanley-Cup-Finale erreichte und dort an den Los Angeles Kings scheiterte. Nach der Saison wurde ihm die Bill Masterton Memorial Trophy verliehen; man ehrte damit seinen Einsatz für seine erkrankte Frau sowie die Gründung einer Stiftung für Krebspatienten nach ihrem Tod.[1] Zudem verlängerten die Rangers den Vertrag ihres einstigen Draft-Picks um zwei Jahre bis zum Ende der Saison 2015/16. Anschließend wechselte er für ein Jahr zu den Boston Bruins, ehe er im Juli 2017 zu den Toronto Maple Leafs zurückkehrte, für die er bereits in der Saison 2008/09 aufgelaufen war. Nach der Saison 2017/18 wurde sein auslaufender Vertrag in Toronto nicht verlängert.

Anschließend nahm Moore mit dem Team Canada am Spengler Cup 2018 teil, bevor er im Januar 2019 in den ZSC Lions aus der Schweizer National League einen neuen Arbeitgeber fand und für die Lions elf Spiele absolvierte.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2018/19

Reguläre SaisonPlay-offs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
1999/00Harvard UniversityECAC3012122428
2000/01Harvard UniversityECAC3215284340
2001/02Harvard UniversityECAC3213162937
2002/03Harvard UniversityECAC3424275130
2003/04Hartford Wolf PackAHL7014253960163368
2003/04New York RangersNHL50330
2004/05Hartford Wolf PackAHL781930497861124
2005/06New York RangersNHL8299182840002
2006/07Pittsburgh PenguinsNHL59691546
2006/07Minnesota WildNHL1020210
2007/08Minnesota WildNHL3012310
2007/08Toronto Maple LeafsNHL384101414
2008/09Toronto Maple LeafsNHL6312294169
2008/09Buffalo SabresNHL1813423
2009/10Florida PanthersNHL48891735
2009/10Montréal CanadiensNHL2129118194156
2010/11Tampa Bay LightningNHL771814325218381118
2011/12Tampa Bay LightningNHL564151948
2011/12San Jose SharksNHL23066630005
2012/13vertragslosnicht gespielt wegen Krebserkrankung der Ehefrau
2013/14New York RangersNHL7361218182535824
2014/15New York RangersNHL82101727281912312
2015/16New York RangersNHL8069153251016
2016/17Boston BruinsNHL821114254460114
2017/18Toronto Maple LeafsNHL5066121620000
2018/19ZSC LionsNL110116
NCAA gesamt1205657113164
AHL gesamt254849417820550338
NHL gesamt89710617628248710112172977

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Commons: Dominic Moore – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. nhl.com: „Rangers' Moore awarded Bill Masterton Trophy“ (englisch, 24. Juni 2014, abgerufen am 25. Juni 2014)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Dominic Moore - New York Rangers.jpg
Autor/Urheber: Lisa Gansky from New York, NY, USA, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Moore as a Ranger in October 2014.
DominicMoore.jpg
Autor/Urheber: Elliot from Castro Valley, California, USA, Lizenz: CC BY 2.0
Pittsburgh Penguins vs. San Jose Sharks
Hhof masterton.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Aude als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 2.5

Bill Masterton Memorial Trophy on display at the Hockey Hall of Fame in Toronto. The trophy is awarded annually to the NHL player that best demonstrates perseverance, sportsmanship, and dedication to hockey.

Taken by Kmf164 on November 19, 2005.