Domantas Sabonis

Basketballspieler
Domantas Sabonis
Domantas Sabonis by Augustas Didzgalvis.jpg
Domantas Sabonis (2022)
Spielerinformationen
Geburtstag3. Mai 1996 (26 Jahre)
GeburtsortPortland, Oregon, Vereinigte Staaten
Größe211 cm
Gewicht109 kg
PositionCenter / Power Forward
CollegeGonzaga
NBA Draft2016, 11. Pick, Orlando Magic
Vereinsinformationen
VereinSacramento Kings
LigaNBA
Trikotnummer10
Vereine als Aktiver
2012–2014SpanienSpanien CB Málaga
2012–2013SpanienSpanienCB Axarquía
2014–2016Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Gonzaga Bulldogs (NCAA)
2016–2017Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Oklahoma City Thunder
2017–2022Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Indiana Pacers
0 seit 2022Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sacramento Kings
Nationalmannschaft
Seit 0 2015Litauen Litauen

Domantas Sabonis (* 3. Mai 1996 in Portland, Oregon) ist ein litauischer Basketballspieler, der bei den Sacramento Kings in der NBA unter Vertrag steht. Er spielte für die Gonzaga University in der amerikanischen Collegeliga NCAA. Sabonis ist 211 cm groß und wird meist auf der Position des Centers eingesetzt. Er ist der Sohn von Arvydas Sabonis, der als bester litauischer Basketballspieler der Geschichte gilt und Mitglied der Naismith Memorial Basketball Hall of Fame ist.[1]

Karriere

Domantas Sabonis wurde in Portland in den USA geboren, als sein Vater Arvydas für die Portland Trail Blazers in der National Basketball Association spielte. Nach dem Karriereende des Vaters siedelte die Familie nach Spanien um, wo Domantas Sabonis für verschiedene Jugendmannschaften des CB Málaga spielte. 2012/13 war er in der LEB Plata für CB Axarquía aktiv und stieg mit diesem Verein, der eine Kooperation mit Málaga unterhält, in die LEB Oro, die zweithöchste Spielklasse Spaniens, auf. Obwohl er damals erst 16 Jahre alt war, gab Sabonis am 5. September 2012 sein Debüt in der ersten Mannschaft von CB Málaga in einem Testspiel gegen KK Cibona Zagreb,[2] letztendlich jedoch ohne in den Saisonkader aufgenommen zu werden. Mit Beginn der Saison 2013/14 kam er dann als jüngster Spieler in der Vereinsgeschichte Málagas in einem Spiel der Liga ACB zum Einsatz.[3]

Im Sommer 2014 verkündete Sabonis, dass er in Zukunft College-Basketball an der Gonzaga University spielen werde.[4] Er spielte in seinem ersten Collegejahr eine wichtige Rolle von der Bank aus in Spiel kommend und war einer der besten Freshmen der WCC-Conference. Er erzielte dabei 9,7 Punkte und 7,1 Rebounds im Schnitt. Nach einer starken Sophomore-Saison mit 17,6 Punkten und 11,8 Rebounds im Schnitt entschloss sich Sabonis, Gonzaga zu verlassen und sich zur NBA-Draft anzumelden.

Beim NBA-Draftverfahren 2016 wurde Sabonis an elfter Stelle von den Orlando Magic ausgewählt und im Anschluss darauf mit Victor Oladipo und Ersan Ilyasova für Serge Ibaka zu den Oklahoma City Thunder transferiert.[5] Sein Debüt in der NBA gab Sabonis am 26. Oktober 2016 im Spiel gegen die Philadelphia 76ers, in dem er fünf Punkte in 16 Minuten zum Sieg beisteuerte. Am Ende der Saison lagen Sabonis' Mittelwerte bei 5,9 Punkten und 3,6 Rebounds je Begegnung.

Er wurde nach nur einem Jahr zusammen mit Oladipo im Tausch gegen Paul George von den Thunder zu den Indiana Pacers transferiert.[6] Bei den Pacers entwickelte sich Sabonis zu einer wichtigen Stütze der jungen Mannschaft. 2020 wurde Sabonis als zweiter Litauer nach Žydrūnas Ilgauskas (2003 & 2005) zum NBA All-Star Game eingeladen. Im Spieljahr 2021/21 erreichte der Litauer mit 20,3 Punkten je Begegnung seinen bislang besten Punkteschnitt in der NBA.[7]

Im Februar 2022 gab ihn Indiana im Rahmen eines Tauschgeschäfts an die Sacramento Kings ab.[8]

Nationalmannschaft

Domantas Sabonis trat mit Litauen bei der U16-Europameisterschaft 2012 an, bei der er durchschnittlich 14,1 Punkte, 14,4 Rebounds und 2,4 Assists pro Partie erzielte. Am 27. Juli 2012 erreichte er den Höchstwert an Rebounds (27 in einem Match). 2013 nahm Sabonis an der U18-Europameisterschaft teil.

Bei der Basketball-Europameisterschaft 2015 erreichte er mit der Herrennationalmannschaft von Litauen das Endspiel, in dem man jedoch Spanien mit 63:80 unterlag.[9]

Auszeichnungen

Titel

  • Zweiter der Europameisterschaft: 2015
Medaillen
Land: Litauen Litauen
Europameisterschaften
Silber2015 FrankreichLitauen

Karriere-Statistiken

Legende
  GPAbsolvierte Spiele (Games played)  GSSpiele von Beginn an (Games started) MPGAbsolvierte Minuten pro Spiel (Minutes per game)
 FG %Wurfquote aus dem Feld (Field-goal percentage) 3P %Wurfquote Drei-Punkte-Würfe (3-point field-goal percentage) FT %Freiwurfquote (Free-throw percentage)
 RPGRebounds pro Spiel (Rebounds per game) APGAssists pro Spiel (Assists per game) SPGSteals pro Spiel (Steals per game)
 BPGBlocks pro Spiel (Blocks per game) PPGPunkte pro Spiel (Points per game) FETTKarriere-Bestmarke

NBA

Hauptrunde

SaisonTeamGPGSMPGFG %3P %FT %RPGAPGSPGBPGPPG
2016–17Oklahoma City816620.1.399.321.6573.61.00.50.45.9
2017–18Indiana741924.5.514.351.7507.72.00.50.411.6
2018–19Indiana74524.8.590.529.7159.32.90.60.414.1
2019–20Indiana626234.8.540.254.72312.45.00.80.518.5
Gesamt29115225.6.522.321.7228.02.60.60.412.1

Play-offs

SaisonTeamGPGSMPGFG %3P %FT %RPGAPGSPGBPGPPG
2016–17Oklahoma City203.0.000.0001.0001.00.00.50.52.0
2017–18Indiana7023.7.581.143.7784.60.70.10.312.4
2018–19Indiana4024.0.414.250.6437.34.00.80.38.5
Gesamt13020.6.511.167.7504.81.60.40.39.6

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.hoophall.com/hall-of-famers/arvydas-sabonis/
  2. Sabonis debiutavo „Unicaja“ komandoje (litauisch)
  3. Larsen, Sabonis Steal Spotlight In ACB In: fibaeurope.com, 14. Oktober 2013, abgerufen am 18. Oktober 2013 (englisch).
  4. Domas Sabonis Signs Men's Basketball Letter-Of-Intent (Memento vom 18. April 2014 im Internet Archive)
  5. Thunder: Ibaka geht – Oladipo kommt!
  6. Report: Paul George traded to Oklahoma City Thunder before free agency starts
  7. Domantas Sabonis Stats. (Nicht mehr online verfügbar.) In: basketball-reference.com. Archiviert vom Original am 3. November 2016; abgerufen am 9. Februar 2022 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.basketball-reference.com
  8. Pacers Acquire Tyrese Haliburton, Buddy Hield, and Tristan Thompson from Kings. In: NBA. Abgerufen am 9. Februar 2022 (englisch).
  9. D. Sabonis (Lithuania)@1@2Vorlage:Toter Link/www.eurobasket2015.org (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Basketball pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Basketball. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Sacramento kings-wordmark.png
Sacramento Kings wordmark logo
Domantas Sabonis by Augustas Didzgalvis.jpg
Autor/Urheber: Augustas Didžgalvis, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Krepšininkas Domantas Sabonis