Dom von Wiener Neustadt

Dom von Wiener Neustadt
Südostansicht des Domes
Blick aus dem Mittelschiff zum Chor, bedingt durch den Achsknick Pfingstsonntag 1193 (16. Mai) ist der Hochaltar nach rechts verschoben sichtbar
Chor mit Hochaltar

Der Dom von Wiener Neustadt (auch Liebfrauendom) ist ein im Kern spätromanisches Bauwerk in Wiener Neustadt in Niederösterreich.

Der römisch-katholische Dom, damals noch Pfarrkirche, wurde 1279 dem Patrozinium der Hl. Jungfrau Maria und des Hl. Rupert unterstellt. Von 1468 bis 1785 war er Kathedrale des Bistums Wiener Neustadt.[1]

Bei der Gründung der Stadt gehörte Wiener Neustadt zum Herzogtum Steiermark und somit zum Fürsterzbistum Salzburg, weshalb die Kirche das Patrozinium des Hl. Rupert erhielt.

Seit 1990 ist Wiener Neustadt ein Titularbistum.

Geschichte

Lage und Orientierung

Die Lage und Orientierung des Domes ist Teil der mittelalterlichen Stadtplanung. Seine Achse (Langhaus) schneidet die Nord- und Westseite genau in der Mitte und zeigt dorthin, wo am Pfingstsonntag (24. Mai 1192) die Sonne aufgegangen ist. Dieser Termin entspricht dem Tag, an dem Herzog Leopold V. durch Kaiser Heinrich VI. mit der Steiermark belehnt worden ist. So wurde dieses Ereignis im Grundriss der Stadt verewigt. Ein Jahr später, am Pfingstsonntag 1193 (16. Mai), wurde der Chor ebenfalls nach der aufgehenden Sonne orientiert und der Grundriss des Domes vom Portalpunkt P aus abgesteckt. Die Lage des Portalpunktes wurde als Schnittpunkt zweier Geraden definiert, und zwar der Achse Langhaus mit der Verbindungslinie zwischen dem Absteckpunkt der Stadt A am Hauptplatz und dem NW-Eckpunkt der Stadt (Reckturm). Die Punkte A und P sind heute durch beschriftete Metallmarken lagetreu kenntlich gemacht. Durch die unterschiedlichen Orientierungstage erklärt sich der auffällige Achsknick im Dom zwischen Langhaus und Chor, der nach Süden zeigt.[2] Er wurde bei der Errichtung des gotischen Chores als „heilige Linie“ vom romanischen Bau übernommen.[3]

Geschichte des Gebäudes

Im Jahre 1207 wurden die führenden Pfarrrechte der Mutterpfarre der Pfarrkirche Lanzenkirchen hl. Nikolaus in Lanzenkirchen nach Wiener Neustadt übertragen. Etwa zur gleichen Zeit begann der Bau der Pfarrkirche, die ursprünglich aus dem heutigen Langhaus und den Westtürmen bestand. Anstelle der romanischen Apsis wurde im 14. Jahrhundert ein Querschiff und ein Chor im gotischen Stil errichtet. Außerdem wurde die Sakristei angebaut. Ende des 15. Jahrhunderts wurde der Dom mit lebensgroßen Holzstatuen der 12 Apostel von Lorenz Luchsperger ausgestattet. Ein bemerkenswertes Modell dieser Apostelgruppe ist in der Pfarrkirche Hausmannstätten erhalten.

Von 1588 bis 1630 war Melchior Khlesl Administrator des Bistums Wiener Neustadt. Er stiftete die frühbarocke Kanzel. Der spätbarocke Hochaltar mit dem Hochaltarbild von Gianbettino Cignaroli, das die Himmelfahrt Mariens darstellt, wurde 1776 eingeweiht.

Im Jahr 1870 wurde der südlich des Domes stehende romanische und gotische Karner Wiener Neustadt hl. Michael abgetragen.

Nach mehreren Erdbeben wurden die 64 Meter hohen Türme im 19. Jahrhundert baufällig. 1886 wurden sie abgetragen und nach den alten Plänen unter der Leitung des Wiener Architekten Richard Jordan von 1892 bis 1899 wieder aufgebaut.

Beim Erdbeben vom 16. April 1972 Vormittag (EMS = 7) mit einem Epizentrum unter Seebenstein fielen während einer Messe Mauerteile herab. Es wurde jedoch niemand verletzt.[4]

Von 1975 bis 1999 wurde der gesamte Dom zunächst innen unter Bischof Florian Kuntner, dann außen unter Dompropst Heinrich Hahn vollständig renoviert.[5]

Brand 2012

Am 6. März 2012 brach aufgrund von Brandstiftung[6] in einer Seitenkapelle (ehemalige Taufkapelle) durch einen 15-Jährigen ein Feuer aus, welches einen alten Betstuhl, die in der Kapelle abgestellte Erntekrone sowie eine Weihnachtskrippe völlig zerstörte. Der Feuerwehr gelang es, ein Übergreifen der Flammen auf den Dachstuhl zu verhindern. Durch die starke Rauchentwicklung und den Löschwassereinsatz wurde der Dom stark in Mitleidenschaft gezogen. Der Schaden in der Kirche belief sich auf mehr als eine Million Euro, so musste unter anderem die gesamte Domorgel in die kleinsten Einzelteile zerlegt und gesäubert werden. Für die Sanierungsarbeiten war der Dom für sechs Monate gesperrt, als Ersatzort diente in dieser Zeit die Vorstadtkirche St. Leopold.[7]

Am 20. April 2012 wurde bekannt, dass der 15-jährige Brandstifter gefasst wurde.[8] Bei der Gerichtsverhandlung leugnete der Angeklagte jedoch die Brandstiftung.[9] Am 21. November 2012 wurde der Jugendliche zu 20 Monaten bedingter Haft verurteilt.[10]

Seelsorge

Mit 1. September 2020 wurde Franz Xaver Brandmayr Dompropst von Wiener Neustadt. Er folgte Karl Pichelbauer nach, der in den Ruhestand trat.[11]

Orgel

Orgel des Wiener Neustädter Doms

Die Orgel des Wiener Neustädter Doms wurde 1989 von Gerhard Hradetzky errichtet. Das Schleifladen-Instrument hat 41 Register auf drei Manualen und Pedal.[12]

I Hauptwerk C–
Quintaton16′
Principal8′
Spitzflöte8′
Violgambe8′
Octav4′
Flöte4′
Quint223
Super Octav2′
Terz135
Mixtur major IV-V2′
Mixtur minor II1′
Fagotto8′
Tremulant
II Schwellwerk C–
Bourdon16′
Holzflöte8′
Violon-Principal8′
Undamaris8′
Diapason4′
Gemshorn4′
Nasard223
Disdiapason2′
Terz135
Mixtur IV-V2′
Contrafagotto16′
Oboe8′
Tremulant
III Continuo-Werk C–
Copel8′
Holzflöte4′
Viola4′
Flageolet2′
Quint113
Acuta45
Cimbel III1′
Vox humana8′
Tremulant
Pedalwerk C–
Profonda acustica32′
Principal-Bass16′
Sub-Bass16′
Octav-Bass8′
Gedeckt-Bass8′
Choral-Bass4′
Mixtur IV223
Groß-Posaune16′
Posaune8′

Turmmuseum im Dom

Im Südturm des Domes werden Bilder, Dokumente und Objekte zur Baugeschichte des Domes und zu den Aufgaben der Feuerwache gezeigt.[13]

Literatur

  • Erwin Reidinger: Planung oder Zufall. Wiener Neustadt 1192. 2. Auflage. Böhlau Verlag, Wien 2001, ISBN 3-205-99339-X (mit Beilage Wiener Neustadt 1192. Gründungsvermessung).
  • Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio Niederösterreich südlich der Donau 2003. Wiener Neustadt, Sakralbauten, Propstei- und Hauptpfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Liebfrauenkirche, ehemals Dom des Bistums Wiener Neustadt (1469–1785), S. 2602–2614.
  • Gertrud Gerhartl: Der Dom zu Wiener Neustadt: 1279–1979. Böhlau Verlag, Wien u. a. 1979, ISBN 3-205-07138-7.
  • Georg Niemetz: Dom Wiener Neustadt. Verlag Schnell & Steiner, Regensburg 2003.

Weblinks

Commons: Wiener Neustädter Dom – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Propstei- und Hauptpfarre Wiener Neustadt (Memento vom 27. Januar 2016 im Internet Archive). Geschichte in Kurzfassung, abgerufen am 27. Januar 2016.
  2. noe ORF.at: Warum manche Kirchen einen Knick haben. ORF Niederösterreich, 13. April 2022, abgerufen am 13. Januar 2023.
  3. Erwin Reidinger: Planung oder Zufall – Wiener Neustadt 1192. Wiener Neustadt 1995/Wien 2001 (Planbeilage), ISBN 3-900844-33-X/ISBN 3-205-99339-X, S. 267–389; Erwin Reidinger: Stadtplanung im hohen Mittelalter, Wiener Neustadt – Marchegg – Wien. In: Europäische Städte im Mittelalter, Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte. Band 52, Wien 2010, ISBN 978-3-7065-4856-4, S. 155–176.
  4. Vor 40 Jahren: Letztes starkes Erdbeben in Niederösterreich und Wien. In: ZAMG. Abgerufen am 1. Dezember 2020.
  5. Propstei- und Hauptpfarre Wiener Neustadt (Memento vom 22. März 2016 im Internet Archive) Das Bauwerk des Domes von Wiener Neustadt, abgerufen am 28. September 2009.
  6. Dombrand geklärt: 15-jähriger zündelte. noe.orf.at, abgerufen am 30. Mai 2022.
  7. Website der Dom- und Propsteipfarre, abgerufen am 24. März 2012.
  8. Feuer im Neustädter Dom: Brandstifter gefasst. kurier.at, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. April 2012; abgerufen am 20. April 2012.
  9. Dombrand-Prozess: „Ich war es nicht“. noe.orf.at, abgerufen am 30. Mai 2022.
  10. 15-Jähriger verurteilt. Abgerufen am 30. Mai 2022.
  11. Mit September Leitungspositionen in Kirche neu besetzt. In: kathpress.at. 1. September 2020, abgerufen am 2. September 2020.
  12. Informationen zur Orgel (Memento vom 27. Mai 2015 im Internet Archive)
  13. Die Domtürme. zeitgeschichte-wn.at.

Koordinaten: 47° 48′ 54″ N, 16° 14′ 33″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wiener Neustadt - Dom (5).JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Südostansicht des Domes Mariä Himmelfahrt in der niederösterreichischen Bezirkshauptstadt Wiener Neustadt.
Das Langhaus mit dem Westturmpaar wurde von 1193 bis 1279 im spätromanischen-frühgotischen Stil errichtet. Im ersten Viertel des 14. Jahrhunderts wurde das Querschiff und der polygonale Chor mit den Seitenchören sowie eine zweigeschossige Sakristei im Norden errichtet. Unter Kaiser Friedrich III. erfolgten im 15. Jahrhundert Umbauten und eine Neuausstattung. Unter Bischof Ferdinand Graf von Hallweil wurde 1755 der Dom barockisiert. Nach einem Brand 1834 in der Glockenstube wurden die baufälligen Türme 1886 abgetragen und nach den alten Plänen unter der Leitung des Wiener Architekten Richard Jordan von 1892 bis 1899 wieder aufgebaut.
Domorgel Wr. Neustadt 01.jpg
Autor/Urheber: DerHHO, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Domorgel zu Wiener Neustadt, errichtet 1989 von Gerhard Hradetzky
Chorraum Wr Neustaedter Dom.jpg
Autor/Urheber: Stefan Bauer, http://www.ferras.at, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Chorbereich und Altar Wiener Neustädter Dom
Dom wrneustadt.jpg
Autor/Urheber: Andreas Faessler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick ins Mittelschiff
Wiener Neustadt - Dom (4).JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Südwestansicht des Domes Mariä Himmelfahrt in der niederösterreichischen Bezirkshauptstadt Wiener Neustadt.
Das Langhaus mit dem Westturmpaar wurde von 1193 bis 1279 im spätromanischen-frühgotischen Stil errichtet. Im ersten Viertel des 14. Jahrhunderts wurde das Querschiff und der polygonale Chor mit den Seitenchören sowie eine zweigeschossige Sakristei im Norden errichtet. Unter Kaiser Friedrich III. erfolgten im 15. Jahrhundert Umbauten und eine Neuausstattung. Unter Bischof Ferdinand Graf von Hallweil wurde 1755 der Dom barockisiert. Nach einem Brand 1834 in der Glockenstube wurden die baufälligen Türme 1886 abgetragen und nach den alten Plänen unter der Leitung des Wiener Architekten Richard Jordan von 1892 bis 1899 wieder aufgebaut.