Dolmen von La Fage

Dolmen von La Fage
Menhire von La Fage

Der Dolmen von La Fage (auch Dolmen von Combettes oder Dolmen des Combes genannt) liegt auf dem etwa 10 km² umfassenden Hochplateau Cham des Bondons, nordwestlich von Les Bondons bei Florac im Département Lozère in Frankreich. Dolmen ist in Frankreich der Oberbegriff für neolithische Megalithanlagen aller Art (siehe: Französische Nomenklatur).

Am Kammweg, der von den Menhiren von La Fage nach Südwesten führt, befindet sich ein etwa 2,0 × 1,0 Meter messender, mit Platten aus örtlichem Kalkstein ausgekleideter Dolmen im Zentrum eines Cairns von etwa 12,0 Meter Durchmesser und 1,0 Meter Höhe. Der kleine Dolmen simple hat alle Spuren des Ganges verloren. Der oder die Decksteine sind ebenfalls verschwunden.

Er enthielt Knochenreste, Keramik mit Wellenrand, Steinperlen und dreieckige Pfeilspitzen. Der Fund einer Urne mit Leichenbrand belegt, dass er in der Spätbronzezeit nachgenutzt wurde.

In der Nähe stehen die Menhire de la Fage und der Menhir 1 von Combettes.

Siehe auch

Literatur

  • Marcel Baudouin: Les allées couvertes coudées Bulletin de la Société préhistorique de France 1917 Volume 14 No.8 S. 391–405

Weblinks

Commons: Dolmen des Combes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 44° 24′ 39,6″ N, 3° 35′ 22,9″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cham des Bondons Chabusse.jpg
Autor/Urheber: Myrabella, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist als historisches Denkmal (Monument historique) eingetragen. Es ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00103797 Wikidata-logo.svg.
Dolmen des Combes 01.JPG
Autor/Urheber: Petr1888, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dolmen des Combes
Kameraposition44° 24′ 39,57″ N, 3° 35′ 22,95″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo