Dolmen la Pierre Couverclée

Deckstein des Dolmen la Pierre Couverclée

Der Dolmen la Pierre Couverclée (auch La Couvre-Clair genannt) liegt bei Neuvy-en-Dunois im Département Eure-et-Loir in Frankreich. Dolmen ist in Frankreich der Oberbegriff für neolithische Megalithanlagen aller Art (siehe: Französische Nomenklatur).

Der auf zwei Tragsteinen ruhende kompakte Deckstein aus Sandstein ist mit einer Länge von 3,55 m, einer Breite von 2,25 m, einer Dicke von 0,70 m und einem Gewicht von etwa 15 Tonnen ist sehr groß und weist auf seiner Oberseite drei Wetzrillen und zwei Schälchen auf. Sie bezeugen offenbar die Wiederverwendung eines ehemaligen Polissoirs[1] als Deckstein. Der Block stammt gemäß der geologischen Karte aus dem etwa 2,0 km entfernten Villars.

Einzelnachweise

  1. In der Archäologie ist ein Polissoir ein Block aus hartem Gestein, der in der Jungsteinzeit verwendet wurde um Feuersteinäxte oder andere harte Gesteine zu polieren.

Koordinaten: 48° 13′ 17,3″ N, 1° 31′ 59,4″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Neuvy En Dunois (28) La Couvre-Clair Dalle de Couverture.jpg
Autor/Urheber: SYGREF, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dolmen de la Couvre-Clair à Neuvy en Dunois (28) au dessus de la table de couverture: ré-emploi d'un polissoir avec une bassine naturelle et 4 stries dont 2 avec arrêtes de fond visibles sur la photo et 2 cuvettes de polissage d'une vingtaine de centimetres. A noter aussi plus discret à gauche l'orthostate de droite criblée de trous dont certains de gros diametre