Dollerbaechlein

Dollerbaechlein
Hagelbach
Daten
GewässerkennzahlFRA1320302
LageFrankreich

Elsaß

FlusssystemRhein
Abfluss überIll → Rhein → Nordsee
UrsprungAbzweigung vom Fluss Doller im Gemeindegebiet von Reiningue
47° 44′ 50″ N, 7° 15′ 14″ O
Quellhöheca. 260 m[1]
Mündungim Gemeindegebiet von Ensisheim in die IllKoordinaten: 47° 51′ 11″ N, 7° 21′ 30″ O
47° 51′ 11″ N, 7° 21′ 30″ O
Mündungshöheca. 220 m[2]
Höhenunterschiedca. 40 m
Sohlgefälleca. 2,2 ‰
Länge18 km[3]
Einzugsgebiet104 km²[3]

Das Dollerbaechlein ist ein kleiner Fluss in Frankreich, der im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est verläuft.

Geographie

Verlauf

Das Dollerbaechlein wird im Gemeindegebiet von Reiningue (deutsch: Reiningen) künstlich vom Fluss Doller abgezweigt, schlängelt sich durch das Kalibecken im oberen Elsass und mündet nach 18 Kilometern[3] vor Ensisheim als linker Zufluss in die Ill.

Vom Mittelalter bis in die Gegenwart war es von großer wirtschaftlicher Bedeutung sowohl für die Versorgung der Mühlen als auch für die Bewässerung. An seinem stromaufwärtigen Abschnitt bis Kingersheim wird es oft auch Hagelbach genannt.

Orte am Fluss

Die Mühle von Lutterbach am Dollerbaechlein

Naturschutzgebiet

Im Jahr 2004 wurde vom CINE, Centre d’Initiation à la Nature et à l’Environnement, zusammen mit der Region und der Agence de Bassin ein Feuchtgebiet (Röhricht) entlang des Dollerbaechleins angelegt. Es dient dem Hochwasserschutz und bietet Wildtieren ein Refugium.

Einzelnachweise

  1. Quelle geoportail.gouv.fr
  2. Mündung geoportail.gouv.fr
  3. a b c Die Angaben zur Flusslänge beruhen auf den Informationen über das Dollerbaechlein bei SANDRE (französisch), abgerufen am 6. November 2012, gerundet auf volle Kilometer.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Dollerbaechlein.JPG
Autor/Urheber: Danielcronen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The Dollerbaechlein close to its tributary into the Ill river
Lutterbach le moulin.jpg
Autor/Urheber: Jorune, Lizenz: CC BY-SA 3.0
roue du moulin alimenté par le Dollerbaechlein