Dolden-Winterlieb

Dolden-Winterlieb
(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0

Doldiges Winterlieb (Chimaphila umbellata)

Systematik
Asteriden
Ordnung:Heidekrautartige (Ericales)
Familie:Heidekrautgewächse (Ericaceae)
Unterfamilie:Wintergrün-
und Fichtenspargelgewächse
(Monotropoideae)
Gattung:Winterlieb (Chimaphila)
Art:Dolden-Winterlieb
Wissenschaftlicher Name
Chimaphila umbellata
(L.) W.P.C.Barton
(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0
Blütenstände von Chimaphila umbellata subsp. umbellata

Das Dolden-Winterlieb (Chimaphila umbellata), auch Doldiges Winterlieb oder Doldiges Wintergrün, ist eine sehr seltene Pflanzenart aus der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae) und der Unterfamilie der Monotropoideae (Wintergrün- und Fichtenspargelgewächse). Die Gattung Chimaphila umfasst vier bis fünf Arten.

Merkmale

Die Pflanze wird etwa sieben bis 15 (20) Zentimeter groß und ist ein Halbstrauch. Der Stängel ist am Grund holzig und blassgelb bis rötlich. Das Rhizom kriecht weit, so dass die Pflanze meist truppweise wächst. Die immergrünen Blätter sind rosettenartig genähert, spatelig geformt, dunkelgrün, ledrig, glänzend und am Rand scharf gesägt. Der Blütenstand besteht aus einer endständigen, locker angeordneten Doldentraube mit drei bis sieben nickenden Blüten. Die je fünf rosafarbenen Kronblätter sind fünf bis sechs Millimeter lang und neigen sich bei noch nicht voll geöffneter Blüte halbkugelförmig zusammen. Der kurze grüne Griffel ist unterhalb der Narbe stark verdickt und optisch recht dominant, was typisch für Wintergrüngewächse ist. Die Blütezeit reicht etwa von Ende Juni bis Anfang August.

Wie alle Wintergrüngewächse lebt die Art in Symbiose mit einem Wurzelpilz (Mykorrhiza). Dieser umgibt die Wurzeln mit einem dichten Mycelmantel und versorgt die Pflanze mit Wasser und Mineralsalzen, während der Pilz umgekehrt Kohlenhydrate erhält. Auch für die Keimlingsentwicklung scheint die Mykorrhiza von entscheidender Bedeutung zu sein.

Chromosomenzahl

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 26.[1]

Standortansprüche

Das Doldige Winterlieb wächst in flechtenreichen Kiefernforsten auf trockenen bis frischen, nährstoffarmen und mäßig basenreichen Sandböden. Eine Vergesellschaftung mit anderen, ebenfalls seltenen Heidekrautgewächsen, beispielsweise dem Grünblütigen Wintergrün (Pyrola chlorantha), dem Moosauge (Moneses uniflora), dem Birngrün (Orthilia secunda) oder auch mit dem Fichtenspargel (Monotropa hypopitys) kann dabei beobachtet werden. Das Doldige Winterlieb ist eine Charakterart des Pyrolo-Pinetum aus dem Verband Cytiso-Pinion.[1]

Verbreitung, Gefährdung

Die Nominatform (Chimaphila umbellata subsp. umbellata) kommt im nördlichen Mitteleuropa, in Nordeuropa und in Russland vor – ein Schwerpunkt befindet sich insbesondere im Ostseeraum. In Deutschland wird nur noch das nordostdeutsche Tiefland sehr sporadisch besiedelt; die relativ größte Stetigkeit wird noch in Brandenburg erreicht. Durch anthropogene Landschaftsveränderungen, vor allem wohl durch die flächenhafte Eutrophierung über den Luftweg, aber auch durch forstwirtschaftliche Maßnahmen, sind die Bestände des Doldigen Winterliebs sehr stark zusammengeschrumpft. Der übermäßige Nährstoffeintrag bewirkt eine Sukzession der Krautschicht in Wäldern; die für Chimaphila und andere Wintergrüngewächse typischen Flechten- und Hagermoos-Kiefernwälder wandeln sich in Drahtschmielen-Kiefernwälder um. Von der sich ausbreitenden Drahtschmiele (Deschampsia flexuosa), einem Waldgras, werden die Pyrolaceen offenbar allmählich verdrängt. Später stellen sich weitere nährstoffzeigende Arten ein.

Die ökologischen Zeigerwerte nach Landolt et al. 2010 sind in der Schweiz: Feuchtezahl F = 2 (mäßig trocken), Lichtzahl L = 2 (schattig), Reaktionszahl R = 2 (sauer), Temperaturzahl T = 3 (montan), Nährstoffzahl N = 2 (nährstoffarm), Kontinentalitätszahl K = 4 (subkontinental).[2]

In Deutschland gilt das Doldige Winterlieb im Sinne des Gesetzes (Bundesartenschutzverordnung) als „besonders geschützt“. Die Art wird zudem bundes- und europaweit als „stark gefährdet“, in diversen Roten Listen der Bundesländer auch als „vom Aussterben bedroht“ eingestuft. In der Schweiz ist die Art ausgestorben.[2]

Chimaphila umbellata subsp. cisatlantica
Chimaphila umbellata subsp. occidentalis

Unterarten

Folgende Unterarten können unterschieden werden[3]:

  • Chimaphila umbellata subsp. acuta(Rydb.) Hulten: Sie kommt in Arizona und in New Mexico vor.[3]
  • Chimaphila umbellata subsp. cisatlantica(S.F. Blake) Hulten: Sie kommt in Kanada und in den USA vor.[3]
  • Chimaphila umbellata subsp. occidentalis(Rydb.) Hulten: Sie kommt in Kanada, Alaska und in den westlichen Staaten der USA vor.[3]
  • Chimaphila umbellata subsp. umbellata: Sie kommt in Europa, in Sibirien, China und Ostasien vor.[3]

Literatur

  • Eckhard Garve (1994): Atlas der gefährdeten Farn- und Blütenpflanzen in Niedersachsen und Bremen. Naturschutz Landschaftspflege Niedersachsen 30. ISBN 3-922321-68-2
  • Lexikon der Biologie. Bd. 8. – Herder-Verlag, Freiburg, 1987. ISBN 3-451-19648-4
  • Henning Haeupler, Thomas Muer: Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands (= Die Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. Band 2). Herausgegeben vom Bundesamt für Naturschutz. Ulmer, Stuttgart 2000, ISBN 3-8001-3364-4.

Einzelnachweise

  1. a b Erich Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora für Deutschland und angrenzende Gebiete. Unter Mitarbeit von Angelika Schwabe und Theo Müller. 8., stark überarbeitete und ergänzte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 2001, ISBN 3-8001-3131-5, S. 726.
  2. a b Chimaphila umbellata (L.) W. P. C. Barton In: Info Flora, dem nationalen Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora. Abgerufen am 17. November 2022.
  3. a b c d e Chimaphila im Germplasm Resources Information Network (GRIN), USDA, ARS, National Genetic Resources Program. National Germplasm Resources Laboratory, Beltsville, Maryland.

Weblinks

Commons: Dolden-Winterlieb (Chimaphila umbellata) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Chimaphila umbellata Iron Peak 1.jpg
Autor/Urheber: brewbooks from near Seattle, USA, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Chimaphila umbellata subsp. occidentalis, on serpentine rock and soil on Iron Peak at about 1460 m, Iron Peak Trail 1399, Kittitas Co., Washington, USA
Chimaphila umbellata Superior NF 1.jpg
Autor/Urheber: Superior National Forest, Lizenz: CC BY 2.0
Chimaphila umbellata subsp. cisatlantica, Superior National Forest, northeastern Minnesota, USA.
Chimaphila2.jpg
(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0
Blühende Sprosse des Doldigen Winterliebs, Chimaphila umbellata – ein sehr seltenes Heidekraut-/Wintergrüngewächs.
ChimaphilaUmbellata.jpg
(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0
Blütenstände des Doldigen Winterliebs, Chimaphila umbellata – ein sehr seltenes Heidekraut-/Wintergrüngewächs.