Doetinchem de Rande

Wappen derer von Doetinchem de Rande

Doetinchem de Rande ist der Name eines alten aus der niederländischen Stadt Doetinchem (Gelderland) stammenden Adelsgeschlechts.

Ursprung

Das Geschlecht erscheint urkundlich erstmals mit den Brüdern Werner und Zweder de Duttenckheim unter den Markgenossen von Gaanderen bei Doetinchem um 1180 und mit Werner von Duttinchem im Jahr 1231. Die direkte deutsche Stammreihe beginnt mit Engelbert von Doetinchem um das Jahr 1300. Die Namensform wechselte zwischen Doetecom, Dutteckchem, Duttinchem, Duttenckheim und Doetinchem. Die in Deutschland bestehende Linie führt ihren Beinamen nach dem Hause Rande bei Deventer.

Adelserhebung

  • Belgische Adelsanerkennung (unbeschränkt) mit Namen „de Doetinghem“ und Baronat (primogenitur) am 6. Juni 1886 für Alexandre de Doetinghem (1846–1903), Gutsherr auf Hoffeld und Herbuchenne bei Dinant (Belgien), vormals Offizier der päpstlichen Zuaven.

Wappen

Wappen der
Familie von Doetinchem de Rande

Blasonierung: In Silber ein blaues Ankerkreuz. Auf dem Helm mit blau-silbernen Decken zwei Arme des Ankerkreuzes wachsend.

Namensträger

  • Hermann von Doetinchem de Rande (1866–1932), preußischer Generalmajor
  • Ludwig von Doetinchem de Rande (1826–1899), preußischer Landrat im Landkreis Sangerhausen (Provinz Sachsen)
  • Ludwig von Doetinchem de Rande (der Jüngere) (1864–1941), preußischer Landrat im Landkreis Ilfeld (Provinz Hannover)
  • Robert von Doetinchem de Rande (1829–1896), preußischer Generalmajor
  • Werner von Doetinchem de Rande, preußischer Landrat im Landkreis Sangerhausen (Provinz Sachsen)

Literatur

Auf dieser Seite verwendete Medien

Doetinchem-Wappen Hdb.png
Wappen derer von Doetinchem
Wappen Doetinchem.JPG
family herb von Doetinchem