Dodge Powerbox

Dodge
2001 Dodge Powerbox concept vehicle -- Walter P Chrysler Museum 10-23-2010 137 N.jpg
Powerbox
Präsentationsjahr:2001
Fahrzeugmesse:LA Auto Show
Klasse:SUV
Karosseriebauform:Kombi
Motor:Ottomotor:
2,7 Liter (187 kW)
+ Elektromotor: 52 kW
Länge:4993 mm
Breite:1956 mm
Höhe:1869 mm
Radstand:3175 mm
Leergewicht:1814 kg
Serienmodell:keines

Der Dodge Powerbox war ein Konzeptfahrzeug der US-amerikanischen Automobilmarke Dodge. Es wurde 2001 auf der Los Angeles Auto Show vorgestellt. Mit dem Powerbox versuchte sich DaimlerChrysler an einem effizienten Hybridauto.[1]

Übersicht

Der Powerbox hatte einen kompressoraufgeladenen V6-Motor, der 187 kW (254 PS) leistete und über ein Automatikgetriebe mit vier Gängen die Hinterräder antrieb. Er wurde mit Erdgas (CNG: compressed natural gas) betrieben. Davon unabhängig trieb ein Elektromotor von Siemens Automotive mit 52 kW (71 PS) die Vorderräder an. Er unterstützte den Verbrennungsmotor beim Beschleunigen und sollte die Energie rekuperieren, die sonst beim Bremsen verloren geht. Die Motoren waren nicht gekoppelt. Der Powerbox sollte einen Verbrauch von 9 l/100 km erreichen, bei gleicher Leistung etwa 60 Prozent weniger als ein konventionell angetriebener Dodge Durango.[1] Von 0 auf 60 mph (0 auf 97 km/h) sollte der Powerbox in etwa sieben Sekunden beschleunigen, als Höchstgeschwindigkeit gab DaimlerChrysler ca. 193 km/h (120 mph) an.[1]

Die Gasflaschen und die Lithium-Ionen-Batterie liegen unter dem Boden zwischen den Trägern des Kastenrahmens. Alle Räder sind einzeln aufgehängt. Teile des nichttragenden Aufbaus bestehen aus spritzgegossenem Thermoplast.

Einzelnachweise

  1. a b c 2001 Dodge Powerbox Concept | Dodge. In: Supercars.net. 15. April 2016, abgerufen am 4. Mai 2022 (amerikanisches Englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Dodge Logo 2010.svg
Logo seit 2010 der Automobilmarke "Dodge" von Chrysler
2001 Dodge Powerbox concept vehicle -- Walter P Chrysler Museum 10-23-2010 137 N.jpg
Autor/Urheber: Corvair Owner, Lizenz: CC BY-SA 2.0
A photo from our visit to the Walter P. Chrysler museum on the grounds of the Chrysler Corporation headquarters on October 23, 2010. Even though it was a Saturday, we were the only visitors to the museum. The museum opened in 1999 and was popular for a while, but started struggling for attendance. The museum closed temporarily in December, 2012, reopened for weekends only in 2016, then closed permanently in December 2016. FCA then converted the museum into office space. A shame, because it was a nicely done display.