Dodge Charger SRT Hellcat
Dodge | |
---|---|
![]() Dodge Charger SRT Hellcat (2014–2023) | |
Charger SRT Hellcat | |
Produktionszeitraum: | 2014–2023 |
Klasse: | Obere Mittelklasse |
Karosserieversionen: | Limousine |
Motoren: | Ottomotor: 6,2 Liter (527–594 kW) |
Länge: | 5100–5105 mm |
Breite: | 1905–1989 mm |
Höhe: | 1463–1480 mm |
Radstand: | 3048–3053 mm |
Leergewicht: | 1905–2080 kg |
Der Dodge Charger SRT Hellcat ist ein Sportwagen der Fiat Chrysler N.V., der zwischen Ende 2014 und Ende 2023 von Dodge gebaut und vermarktet wurde. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um das Topmodell der ab 2011 produzierten zweiten Generation des Dodge Charger. Der Charger SRT Hellcat war bei Markteinführung die stärkste serienmäßige viertürige Limousine der Welt.
Technische Daten
Der Charger SRT Hellcat ist mit dem V8-Hemi-Motor mit Kompressoraufladung aus dem Challenger SRT Hellcat ausgestattet. Der Motor hat 6166 cm³ Hubraum, leistet 527 kW (717 PS) und 881 Nm bei 4800/min.[1] Das Fahrzeug hat einen Frontmotor und Hinterradantrieb und ist serienmäßig mit einem Achtstufen-Automatikgetriebe ausgerüstet. Zum Modelljahr 2021 präsentierte Dodge im Juli 2020 den 594 kW (808 PS) starken SRT Hellcat Redeye.[2]
Kenngrößen | Charger SRT Hellcat | Charger SRT Hellcat Redeye |
---|---|---|
Bauzeitraum | 2014–2023 | 2021–2023 |
Motorkenndaten | ||
Motor | Chrysler HEMI 6.2 Supercharged | |
Motortyp | V8-Ottomotor mit Kompressor | |
Hubraum | 6166 cm³ | |
max. Leistung | 527 kW (717 PS) bei 6000/min | 594 kW (808 PS) bei 6300/min |
max. Drehmoment | 881 Nm bei 4800/min | 959 Nm bei 4500/min |
Kraftübertragung | ||
Antrieb, serienmäßig | Hinterradantrieb | |
Getriebe, serienmäßig | 8-Gang-Automatikgetriebe | |
Messwerte | ||
Höchstgeschwindigkeit | 320 km/h | 327 km/h |
Beschleunigung, 0–100 km/h | 3,7 s | 3,6 s |
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert) | 15,4 l Super | 15,7 l Super |
CO2-Emission (kombiniert) | 380 g/km | |
Tankinhalt | 70 l | 70 l |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Pressemeldung Chrysler: The Most Powerful Muscle Car Ever, aufgerufen am 21. Februar 2016.
- ↑ Thomas Harloff: Durango, Charger und Challenger mit Hellcat-Motor: Leistungs-Explosion im Hause Dodge. In: auto-motor-und-sport.de. 3. Juli 2020, abgerufen am 6. Juli 2020.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Logo seit 2010 der Automobilmarke "Dodge" von Chrysler
Autor/Urheber: Sicnag, Lizenz: CC BY 2.0
Known as the LX Charger, built by Dodge from 2006, the car was created to continue the Dodge Charger line, and replaced the Dodge Intrepid as Dodge's full-size sedan. Only available as a 4 door sedan, it shares its LX platform with the 4 door Chrysler 300, the newer third-generation 2 door Dodge Challenger. In 2011 it got a slightly revised body, dash and interior In 2015 A new style front was introduced Models available are; 292hp 3.6 V6 SXT,
370hp 5.7 litre RT, 470hp 6.4 litre SRT8 707hp 6.2 litre SRT Hellcat
Introduced in 2015, the supercharged 6.2 litre V8 Hellcat is claimed to be the fastest factory four-door sedan ever built.
11 sec qtr mile and top speed of 204mph