Dobrá Voda (Slowakei)

Dobrá Voda
WappenKarte
Dobrá Voda (Slowakei)
Dobrá Voda (Slowakei)
Dobrá Voda
Basisdaten
Staat:Slowakei Slowakei
Kraj:Trnavský kraj
Okres:Trnava
Region:Dolné Považie
Fläche:32,97 km²[1]
Einwohner:795 (31. Dez. 2024)[2]
Bevölkerungsdichte:24,10 Einwohner je km²
Höhe:248 m n.m.
Postleitzahl:919 54
Telefonvorwahl:0 33
Geographische Lage:48° 36′ N, 17° 32′ O
Kfz-Kennzeichen
(vergeben bis 31.12.2022):
TT
Kód obce:506915
Struktur
Gemeindeart:Gemeinde
Verwaltung (Stand: Oktober 2022)
Bürgermeister:René Blanárik
Adresse:Obecný úrad Dobrá Voda
121
91954 Dobrá Voda
Webpräsenz:www.obecdobravoda.eu

Dobrá Voda (deutsch Gutwasser oder Guttenstein, ungarisch Jókő, lateinisch Bona Aqua) ist eine Gemeinde in der Westslowakei.

Blick auf die Kirche und den Dorfplatz

Lage

Sie liegt in den Kleinen Karpaten in einem kleinen Kessel, am Ufer des Flüsschens Blava und ist etwa 28 km von Trnava entfernt.

Geschichte

Die Geschichte des Ortes ist mit der Burg Guttenstein verbunden. Ein Berg wurde 1262 unter dem Namen mons Dobravada erwähnt. Die Burg wurde um das Jahr 1300 herum erbaut und diente als eine Grenzfestung zwischen dem Königreich Ungarn und Königreich Böhmen, bei der „Böhmischen Straße“. Das Dorf entwickelte sich aus einer Siedlung unter der Burg und wurde zum ersten Mal 1394 erwähnt. 1467 erhielt es von Matthias Corvinus das Marktrecht und wurde zu einer Marktgemeinde erhoben.

Bis 1918 gehörte der Ort im Komitat Neutra zum Königreich Ungarn, danach kam er zur neu entstandenen Tschechoslowakei.

Der Ortsname (wörtlich „gutes Wasser“) soll auf mehrere Wasserquellen um die Gemeinde herum hinweisen.

Bevölkerung

Bevölkerungsstatistik (10-Jahreszeiträume)[3]
Jahr1994200420142024
Anzahl der Personen855841810795
Unterschied−1,63 %−3,68 %−1,85 %
Bevölkerungsstatistik
(2-Jahreszeitraum)[3]
Jahr20232024
Anzahl der Personen787795
Unterschied+1,01 %

Sehenswürdigkeiten

  • Ruine der Burg Guttenstein (hrad Dobrá Voda), im 13. Jahrhundert erbaut, seit dem 18. Jahrhundert in Ruinen
  • klassizistische Kirche aus dem Jahr 1820
  • barocke Kapelle aus dem Jahr 1730

Persönlichkeiten

Der slowakische Dichter Ján Hollý wohnte in seinen letzten Jahren und starb 1849 in Dobrá Voda und ist hier auch begraben.

Einzelnachweise

  1. Hustota obyvateľstva - obce [om7014rr_obc=AREAS_SK, v_om7014rr_ukaz=Rozloha (Štvorcový meter)]. Statistical Office of the Slovak Republic, 31. März 2025, abgerufen am 31. März 2025 (slowakisch).
  2. Počet obyvateľov podľa pohlavia - obce (ročne) [om7101rr_obce=AREAS_SK]. Statistical Office of the Slovak Republic, 31. März 2025, abgerufen am 31. März 2025 (slowakisch).
  3. a b Počet obyvateľov podľa pohlavia - obce (ročne) [om7101rr_obce=AREAS_SK]. Statistical Office of the Slovak Republic, 31. März 2025, abgerufen am 31. März 2025 (slowakisch).
Commons: Dobrá Voda – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Slovakia trnava trnava.png
Map of Slovakia, Trnava district and Trnava region highlighted
Jókőcivertanlegi2.jpg
Autor/Urheber: Civertan, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dobrá Voda Castle, Slovakia, Aerial photography
Dobravoda.wappen.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-Amtliches Werk

Wappen von Dobrá Voda Slowakei

Jókőcivertanlegi1.jpg
Autor/Urheber: Civertan, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dobrá Voda Castle, Slovakia, Aerial photography
Slovakia DobraVodaCastle1.JPG

Description: Ruins of the Slovakian castle "Dobrá voda" in region of Trnava Author: Radovan Bahna

Captured on: 15th April 2006 in Slovakia, Dobrá Voda