Dmitri Jurjewitsch Kondratjew

Dmitri Kondratjew
Dmitri Kondratjew
LandRussland
OrganisationRoskosmos
RufzeichenВаряг (Warjag - Waräger)[1]
ausgewählt28. Juli 1997
Einsätze1 Raumflug
Start15. Dezember 2010
Landung24. Mai 2011
Zeit im Weltraum159d 7h 18min
EVA-Einsätze2
EVA-Gesamtdauer10h 14min
ausgeschieden25. Juli 2012
Raumflüge

Dmitri Jurjewitsch Kondratjew (russisch Дмитрий Юрьевич Кондратьев; * 25. Mai 1969 in Irkutsk, Russische SFSR) ist ein ehemaliger russischer Kosmonaut.

Kondratjew nahm schon in seiner Jugend Flugstunden in einem Luftfahrtverein in Alma Ata. Im Jahr 1986 schloss er seine Ausbildung in einer Oberschule in Alma Ata ab, woraufhin er in eine Pilotenschule der sowjetischen Luftwaffe eintrat. Nach seinem Abschluss im Jahr 1990 diente Kondratjew mehrere Jahre als Pilot für die russischen Luftstreitkräfte. In dieser Zeit flog Kondratjew sieben verschiedene Flugzeugtypen wie den Abfangjäger MiG-21 sowie die Luftüberlegenheitsjäger MiG-29 und Su-27. Des Weiteren ist Kondratjew mit über 150 absolvierten Sprüngen Ausbilder zum Fallschirmspringen. Bei seiner Aufnahme in das Kosmonautenteam hatte er den Rang eines Obersten inne.

Raumfahrertätigkeit

Kondratjew wurde im Dezember 1997 zum Juri-Gagarin-Kosmonautentrainingszentrum in Swjosdny Gorodok nahe Moskau berufen, wo er eine zweijährige Ausbildung zum Testkosmonauten absolvierte. Später war er für die Reservemannschaft der fünften Langzeitbesatzung der Internationalen Raumstation (ISS) eingeteilt. Er war Ersatzmann für Sergei Treschtschow, der Mitte 2002 als Bordingenieur zur ISS startete. Im Anschluss daran sollte Kondratjew den ursprünglichen Planungen zufolge als Flugingenieur der Expedition 13 fungieren. Im Zuge des Columbia-Unglücks wurde die Mission jedoch dem europäischen Astronauten Thomas Reiter zugeteilt, so dass Kondratjew von Mai 2006 bis April 2007 als Betriebsdirektor der russischen Raumfahrtagentur im Johnson Space Center der NASA in Houston arbeitete.

Kondratjew war Mitglied der Unterstützungsmannschaft für die ISS-Expedition 19, danach wurde er im Mai 2007 Ersatzmann für Roman Romanenko als Kommandant von Sojus TMA-15 und Bordingenieur der ISS-Expeditionen 20 und 21.

Er trainierte zudem für einen Aufenthalt an Bord der Internationalen Raumstation. Ursprünglich war er als Bordingenieur der ISS-Expeditionen 25 und 26 vorgesehen,[2] im Oktober 2009 wurde jedoch bekannt gegeben, dass Kondratjew in der Expedition 26 Bordingenieur und in der ISS-Expedition 27 Kommandant sein wird.[3] Während der Vorbereitung der ISS-Expeditionen 24 und 25 war er Ersatz für Sojus-Kommandant Fjodor Jurtschichin.[4]

Am 15. Dezember 2010 startete er als Kommandant des Raumschiffs Sojus TMA-20 zur ISS. Am 21. Januar 2011 unternahm er zusammen mit Oleg Skripotschka seinen ersten Außenbordeinsatz. Am 16. Februar 2011 unternahm er ebenfalls mit Skripotschka seinen zweiten Weltraumausstieg. Dabei wurden der russische Stationsteil weiter ausgerüstet sowie mehrere Experimente montiert bzw. geborgen.

Mit der Abkopplung von Sojus TMA-01M am 16. März 2011 übernahm Kondratjew das Kommando der ISS-Expedition 27. Sie endete mit der Abkopplung von Sojus TMA-20 am 23. Mai 2011. Einige Stunden später, am 24. Mai 2011 um 02:27 UTC landete Kondratjew mit Coleman und Nespoli in Kasachstan.

Weblinks

Commons: Dmitri Kondratjew – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Позывные экипажей советских/российских космических кораблей. astronaut.ru, 31. Oktober 2010, abgerufen am 16. November 2010 (russisch).
  2. Katherine Trinidad, Nicole Cloutier-Lemasters: NASA Assigns Space Station Crews, Updates Expedition Numbering. NASA, 21. November 2008, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. März 2023; abgerufen am 4. Februar 2009 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nasa.gov
  3. NASA and its International Partners Assign Space Station Crews. In: Release 09-233. NASA, 7. Oktober 2009, abgerufen am 13. Oktober 2009 (englisch).
  4. Expedition 24 Prelaunch Preparations. NASA, 7. Juni 2010, abgerufen am 15. Juni 2010 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Dmitri Kondratyev 2010.jpg
Russian cosmonaut Dmitri Kondratyev, Expedition 26 flight engineer and Expedition 27 commander, poses for a portrait following an Expedition 26/27 preflight press conference at NASA's Johnson Space Center. Kondratyev is scheduled to launch to the International Space Station aboard a Russian Soyuz spacecraft in December 2010.
ISS Expedition 26 Patch.png
Die Internationale Raumstation sticht im Vordergrund des Emblems heraus, um die Leistungen des gesamten ISS-Teams zu würdigen. Beide, die Mannschaften, welche die Station aufgebaut haben und in Betrieb halten und das Team von Wissenschaftlern, Ingenieuren und Unterstützungspersonal auf der Erde haben den Grundstein für jede erfolgreiche Mission gelegt. Ihre Bemühungen und Vollbrachtes haben die Fähigkeiten der Raumstation als Technologieprüfstand und Wissenschaftslaboratorium demonstriert, sowie als ein Weg zur menschlichen Erkundung unseres Sonnensystems und darüber hinaus. Die ISS wird mit Johannes Kepler, dem angedockten Automated Transfer Vehicle (ATV-2) der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) gezeigt, das Experimente, Lebensmittel, Wasser und Treibstoff für die Expedition 26 und folgende liefert. Dieses Expedition-26-Emblem repräsentiert die Zusammenarbeit der internationalen Partner USA, Russland, Japan, Kanada und ESA, sowie die fortlaufende Verpflichtung jedes Partners die ISS aufzubauen, zu verbessern und nutzbar zu machen. Im Hintergrund ist unser Heimatplanet, die Erde, herausragend dargestellt, die im Brennpunkt eines großen Teils der Forschung auf unserem Weltraumaußenposten liegt. Die zwei Sterne symbolisieren die zwei Sojus-Raumschiffe, jedes eine Dreiermannschaft tragend, die für vier Monate zusammen an Bord der ISS als Expedition 26 arbeiten und leben werden. Das Emblem zeigt die Namen der Crewmitglieder und ist umrahmt von den Flaggen ihrer Herkunftsländer - Vereinigte Staaten, Russland und Italien.
ISS Expedition 27 Patch.png
Das Expedition 27 Emblem stellt die Internationale Raumstation (ISS) dar, die herausgestellt die Erde umkreist, ihre Mission für Wissenschaft, Technologie und Bildung fortsetzend. Die ISS ist eine immerwährende Erinnerung an die Kooperation zwischen den Vereinigten Staaten, Russland, Japan, Kanada und der Europäischen Weltraumagentur (ESA) – und an die wissenschaftlichen, technischen und kulturellen Leistungen, die aus dieser einzigartigen Zusammenarbeit resultieren. Die ISS wird in ihrem fertigen Zustand mit dem letzten Zusatz Alpha Magnetspektrometer gezeigt, sowie mit zwei Versorgungsfahrzeugen, die an jedem Ende der Station angedockt sind. Im Vordergrund wird auch das Sternbild Kreuz des Südens gezeigt und dessen fünf Sterne, zusammen mit der Sonne, symbolisieren die internationalen Crewmitglieder, die auf der Raumstation leben und arbeiten. Das Kreuz des Südens ist eines der kleinsten modernen Sternbilder und außerdem eines der auffälligsten. Es hat kulturelle Bedeutung auf der ganzen Welt und inspiriert Menschen, die Grenzen ihrer Welten zu verschieben, ganz gleich ob im Weltraum oder auf dem Boden.