Dizy (Marne)
Dizy | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Marne (51) | |
Arrondissement | Épernay | |
Kanton | Épernay-1 | |
Gemeindeverband | Grande Vallée de la Marne | |
Koordinaten | 49° 4′ N, 3° 58′ O | |
Höhe | 69–205 m | |
Fläche | 3,23 km² | |
Einwohner | 1.492 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 462 Einw./km² | |
Postleitzahl | 51530 | |
INSEE-Code | 51210 | |
Rathaus (Mairie) von Dizy |
Dizy ist eine französische Gemeinde mit 1.492 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Marne in der Region Grand Est. Sie gehört zum Arrondissement Épernay und zum Kanton Épernay-1. Die Einwohner werden Dizyciens genannt.
Geographie
Dizy liegt am Canal latéral à la Marne, der die südliche Gemeindegrenze bildet. Umgeben wird Dizy von den Nachbargemeinden Champillon im Norden, Ay im Osten, Magenta im Süden sowie Hautvillers im Westen.
Durch die Gemeinde führt die Route nationale 51.
Geschichte
1965 wurde die Gemeinde durch die Teilung der Gemeinde Dizy-Magenta gebildet.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2018 |
Einwohner | 982 | 1047 | 1070 | 1319 | 1542 | 1832 | 1714 | 1505 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- romanische Kirche Saint-Timothée aus dem 16. Jahrhundert
Persönlichkeiten
- René Bliard (1932–2009), Fußballspieler
Gemeindepartnerschaft
Mit der deutschen Gemeinde Sommerach in Bayern besteht seit 1995 eine Partnerschaft.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: October Ends, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Église Saint-Timothée à Dizy dans la Marne
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
blason de la commune de dizy: Tranché : au premier d'azur à l'église d'argent ouverte et ajourée de sable, au second d'or à la branche de vigne au naturel, pamprée de sinople, fruitée de deux grappes de raisin, l'une de pourpre, l'autre d'or ; à la bande d'azur potencée et contre-potencée remplie d'argent brochant sur la partition.