Division 1B 2024/25

Division 1B 2024/25
Mannschaften16
Spiele240 + 6 Play-off-Spiele
+ 2 Relegationsspiele
 (davon 129 gespielt)
Tore372 (ø 2,88 pro Spiel)
Division 1B 2023/24
Division 1A 2024/25
1. Division Amateure 2024/25 ↓

Die Division 1B 2024/25 ist die 108. Spielzeit der zweithöchsten belgischen Spielklasse im Männerfußball. Es ist die dritte Spielzeit sein, an der U23-Mannschaften teilnehmen. Nach dem Abstieg der U-23-Mannschaft von Standard Lüttich sind drei der 16 Liga-Teilnehmer U 23-Mannschaften. Der offizielle Name der Liga lautet Challenger Pro League.[1]

Spielberechtigung in den U23-Mannschaften

Eine Spielberechtigung in den U23-Mannschaften besteht für Spieler des Jahrgangs 2001 (Torhüter Jahrgang 1999) und jünger. Abweichend darf jede Mannschaft einen älteren Spieler benennen.

Mindestens die Hälfte der Spieler im Kader müssen vor ihrem 21. Lebensjahr drei Jahre bei dem jeweiligen Verein ausgebildet worden sein, und zwei Drittel der Spieler des jeweiligen Spieltagskaders müssen bei einem belgischen Verein ausgebildet worden sein.

Zugleich sind die Spieler aus der U23-Mannschaft grundsätzlich auch in der ersten Mannschaft in der Division 1A spielberechtigt. Allerdings sind sie nach einem Spiel in der Division 1A, bei dem sie ab Spielbeginn oder bei einer späteren Einwechselung mindestens 45 Minuten lang spielten, für das nächste Spiel der U23-Mannschaft gesperrt. Ab dem 7. Spieltag der Division 1A gilt zudem, dass ein Spieler für die U23-Mannschaft nicht spielberechtigt ist, solange er bei 2/3 der bis zum jeweiligen Spieltag stattgefundenen Spiele ab Spielbeginn oder bei einer späteren Einwechselung mindestens 45 Minuten lang in der Division 1A gespielt hat.

Ohne Altersbegrenzung darf ein Spieler der ersten Mannschaft, der sechs aufeinander folgende Spiele in der Division 1A wegen ärztlich bestätigter Verletzung nicht spielen konnte, nach seiner Genesung bei zwei Spielen der U23-Mannschaft eingesetzt werden. Von dieser Regelung kann immer nur für einen Spieler gleichzeitig Gebrauch gemacht werden.[2]

Saisonablauf

Die Saison begann am 16. August 2024 und soll am 18. April 2025 enden. Sie wurde dabei von einer Winterpause vom 23. Dezember 2024 bis 9. Januar 2025 unterbrochen. Es folgen die KO-Spiele um die Teilnahme an der Relegation, die am 20. April 2025 beginnen sollen und am 9. Mai 2025 abgeschlossen sein werden. Die Relegationsspiele selbst sind für den 16. und 23. Mai 2025 vorgesehen. Der Spielplan wurde am 11. Juni 2024 bekanntgegeben.[3]

Teilnehmer und Stadien

Division 1B 2024/25 (Belgien)
Region Brüssel-Hauptstadt (3 Punkte)
Vereine in der Division 1B 2024/25
(U23-Mannschaften in grün; Spielorte der U23-Mannschaften in blau)
Division 1B 2024/25 (Brüssel)
Division 1B 2024/25 (Brüssel)
Spielorte in der Region Brüssel-Hauptstadt in der Division 1B 2024/25
VereinStadionOrt des StadionsKapazität
die restlichen Vereine der Division 1B 2023/24 in der Reihenfolge der Platzierung in der Hauptrunde
KMSK DeinzeDakota ArenaDeinze08.000
Lommel SKStadelijk SportstadionLommel12.500
SV Zulte WaregemElindus ArenaWaregem12.250
Patro Eisden MaasmechelenPatro-StadionMaasmechelen06.490
RFC LüttichStade Rue de la TonneLüttich03.468
SK BeverenFreethielstadionBeveren13.290
KRC Genk U23Cegeka ArenaGenk23.718
Club NXTSchiervelde StadionRoeselare08.340
Lierse KempenzonenHerman-Vanderpoorten-StadionLier13.539
RSC Anderlecht U23Lotto ParkAnderlecht21.500
König-Baudouin-StadionBrüssel50.122
K Beerschot VAOlympiastadion AntwerpenAntwerpen12.771
Francs BorainsStade Robert UrbainBoussu06.000
Nachrücker für den insolventen KV Ostende (sportlich abgestiegen)
RFC SeraingStade du PairaySeraing08.207
die Absteiger aus der Division 1A 2023/24 in der Reihenfolge der Platzierung in der Play-down-Runde
KAS EupenKehrwegstadionEupen08.363
RWD MolenbeekEdmond-Machtens-StadionMolenbeek-Saint-Jean12.266
die Aufsteiger aus der 1. Division Amateure 2023/24 in der Reihenfolge der Platzierung
RAAL La LouvièreStade du TivoliLa Louvière12.500
KSC Lokeren-TamiseDaknamstadionLokeren12.000

Modus

Schema der Play-off der Division 1B ab der Saison 2023/24 (niederländisch)

Zur Saison 2023/24 wurde die Division 1B auf 16 Mannschaften aufgestockt.

Die 16 Vereine spielen zunächst in einer Doppelrunde die reguläre Saison aus. Im Gegensatz zu anderen Ligen, wie beispielsweise der Fußball-Bundesliga, sind die Spielpläne für die Hin- und Rückrunde nicht identisch (mit gedrehtem Heimrecht). Vielmehr wird für die Rückrunde ein völlig anderer Spielplan erstellt.

Die Abschlusstabelle dient als Grundlage für die sportlichen Entscheidungen. Dabei gibt es eine Besonderheit bei der Berechnungsgrundlage der Tabellenplatzierung bei Punktgleichheit. Ähnlich wie in einigen anderen europäischen Ligen zählt in der Hauptrunde zuerst der direkte Vergleich der Siege und erst dann das Torverhältnisses.

Die beiden bestplatzierten Vereine steigen in die Division 1A auf. Die Mannschaften auf den Plätzen 3 bis 6 ermitteln den Teilnehmer am Relegationsspiel gegen den Zweiten der Abstiegs-Play-down der Division 1A.

Dabei spielt jeweils mit Hin- und Rückspiel die Mannschaft auf Platz 3 der Abschlusstabelle gegen die Mannschaft auf Platz 6 und die Mannschaft auf Platz 4 gegen die auf Platz 5. Die beiden Sieger spielen dann gegeneinander. Beim Rückspiel hat dabei immer der besser platzierte Verein das Heimrecht.

Sofern U 23-Mannschaften am Saisonende auf Platz 1 bis 6 stehen, dürfen sie nicht aufsteigen bzw. an den Aufstiegsspielen teilnehmen. Die nächstplatzierten Mannschaften rücken nach.

Die Mannschaften auf Platz 15 und 16 der Abschlusstabelle steigen in die 1. Division Amateure ab. Dies kann auch eine U 23-Mannschaft sein.

Falls eine Mannschaft in die Division 1B absteigt, deren U23-Mannschaft dort spielt, steigt diese U23-Mannschaft in die 1. Division Amateure ab. Entsprechend kann die Zahl der U23-Mannschaften sich zur Saison 2025/26 ändern.

Tabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.PunkteAnm.
 1.SV Zulte Waregem 18 13 2 3042:200+2241 
 2.RWD Molenbeek (A) 18 11 4 3031:170+1437
 3.RAAL La Louvière (N) 18 10 5 3030:180+1235Qua Rel
 4.Patro Eisden Maasmechelen 18 8 7 3039:200+1931
 5.Club NXT 17 8 4 5028:230 +528
 6.SK Beveren 16 6 6 4016:150 +124Qua Rel
 7.Lierse Kempenzonen 17 6 5 6026:260 ±023
 8.RFC Lüttich 18 5 5 8021:280 −720
 9.Lommel SK 16 5 4 7021:260 −519
10.KAS Eupen (A) 18 4 4 10026:310 −516
11.KSC Lokeren-Tamise (N) 17 4 4 9015:250−1016
12.Francs Borains 17 4 4 9017:310−1416
13.RFC Seraing 17 3 7 7020:300−1016
14.RSC Anderlecht U23 16 3 6 7021:270 −615
15.KRC Genk U23 17 3 3 11021:370−1612 
16.KMSK Deinze 0 0 0 0000:000 ±000
Stand: 26. Januar 2025

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Siege – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

  •   = Aufsteiger in die Division 1A 2025/26
  • Qua Rel= Teilnehmer an den Qualifikationsspielen für die Teilnahme an der Relegation
  •   = Absteiger in die 1. Division Amateure 2025/26
  • aus der Saison 2023/24
    (A)Absteiger aus der Division 1A 2023/24
    (N)Aufsteiger aus der 1. Division Amateure 2023/24

    Kreuztabelle

    Stand: 26. Januar 2025KMSK DeinzeLOMSV Zulte WaregemPatro Eisden MaasmechelenRFC LüttichSK BeverenKRC Genk U23
    U23
    Club NXT
    NXT
    LIEAND
    U23
    SERFrancs BorainsRWD MolenbeekKAS EupenLOULOK
    KMSK Deinze(-:-)(2:2)-:--:-(3:1)(1:0)(2:0)(-:-)-:--:-(0:3)(0:1)-:-(1:2)-:-
    Lommel SK(1:1)1:2-:-0:2-:--:--:-1:12:1-:--:-0:21:1-:-1:1
    SV Zulte Waregem-:--:-3:23:14:0-:-2:10:1-:-5:12:2-:-3:22:11:0
    Patro Eisden Maasmechelen(3:1)4:00:12:0-:--:-2:23:33:12:34:1-:--:--:-4:1
    RFC Lüttich(3:0)1:11:1-:-0:0-:-1:1-:-3:3-:--:-2:10:3-:-0:1
    SK Beveren-:-2:1-:-0:0-:-3:2-:-1:01:10:04:0-:--:-0:00:1
    KRC Genk U23-:-0:42:31:34:1-:-1:2-:-1:02:21:20:3-:--:--:-
    Club NXT(-:-)1:30:3-:--:-2:0-:-3:13:01:1-:--:-0:42:14:0
    Lierse Kempenzonen(0:1)1:0-:--:-2:1-:-2:21:3-:-3:24:0-:-3:0-:-2:2
    RSC Anderlecht U23(1:4)-:-2:31:1-:--:--:--:-2:0-:-0:12:12:21:2-:-
    RFC Seraing-:-1:2-:-0:00:3-:-0:2-:--:-2:21:14:41:20:1-:-
    Francs Borains-:-1:3-:--:-1:20:02:21:2-:--:-0:11:23:20:1-:-
    RWD Molenbeek(3:2)-:-2:11:12:10:21:01:03:0-:--:--:-2:11:1-:-
    KAS Eupen(5:0)-:-1:30:40:12:23:1-:--:--:--:--:-0:13:40:1
    RAAL La Louvière-:-5:1-:-0:21:12:02:1-:--:-2:2-:--:-0:0-:-2:0
    KSC Lokeren-Tamise(0:0)-:--:-2:2-:-0:14:0-:-1:10:10:1-:-1:4-:--:-

    Konkurs von KMSK Deinze

    Mit Beschluss vom 11. Dezember 2024 erklärte das Handelsgericht Gent KMSK Deinze für bankrott.[4] Eine Woche später teilte der Konkursverwalter mit, dass er keinen Interessenten zur Übernahme der Registrierung des Vereins beim belgischen Fußballverband finden könnte und daher der Spielbetrieb des Vereins eingestellt würde. Das Spiel gegen die KAS Eupen am 14. Dezember 2024 war bereits nicht ausgetragen wurden. Am 19. Dezember 2024 berichtigte Pro League die offizielle Tabelle, dass alle bisherige Spiele der KMSK Deinze aus der Tabelle gestrichen wurden. Entsprechend verloren Vereine, die gegen die KMSK Deinze Punkte erzielt hatten, diese.[5] (In der Infobox werden die nicht mehr gewerteten Spiele nicht bei der Zahl der gespielten Spiele berücksichtigt.)

    Einzelnachweise

    1. Le Dender EH, nouveau venu, ouvrira la “Challenger Pro League”. Pro League, 22. Juni 2022, abgerufen am 26. Februar 2023 (französisch).
    2. D1B : voici les règles en vigueur pour les équipes U23 la saison prochaine. In: proximus.be. 4. Juli 2022, abgerufen am 5. Juli 2022 (französisch).
    3. Zulte Waregem - Lierse en affiche de la journée d'ouverture en Challenger Pro League. Pro League, 11. Juni 2024, abgerufen am 1. August 2024 (französisch).
    4. Drame pour le KMSK Deinze, le club est déclaré en faillite. RTBF, 11. Dezember 2024, abgerufen am 4. Februar 2025 (französisch).
    5. Officiel : forfait général pour le KMSK Deinze, tous les matchs sont supprimés. ProLeague, 19. Dezember 2024, abgerufen am 4. Februar 2025 (französisch).

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Logo KAS Eupen.png
    Autor/Urheber:

    K.A.S. Eupen

    , Lizenz: Logo

    Neues Vereinslogo der K.A.S. Eupen (seit 2013)

    SV Zulte Waregem Logo.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo von SV_Zulte_Waregem

    Club Brugge KV logo.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Wappen des FC Brügge

    Logo Francs Borains.png
    Autor/Urheber: Bjd71, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Nouveau logo du club pour débuter la saison 2021-2022
    Logo RWDMolenbeek.svg
    Autor/Urheber: rdwm, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Badge of belgium club Molenbeek
    Competitieformat tweede klasse België vanaf 2023.png
    Autor/Urheber: Coconco, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Competitieformat Belgische tweede klasse voetbal vanaf 2023
    Map Bruxelles-Capitale.jpg
    Autor/Urheber:
    OpenStreetMap-Beitragende
    , Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Diese Karte von Brussels-Capital Region entstammt dem offenen OpenStreetMap-Projekt, erstellt von der Gemeinschaft. Diese Karte kann unvollständig sein oder Fehler enthalten. Verlasse dich in Navigationsfragen nicht alleine darauf.
    FC Lüttich.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    FC Lüttich Logo

    PX Logo.png
    Autor/Urheber: The creator of this logo is bdsaddam from Fiverr, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Logo of K. Patro Eisden Maasmechelen football club from the 2022
    KMSK Deinze.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    KMSK Deinze Logo

    KSK Beveren.svg
    Autor/Urheber:

    KSK Beveren

    , Lizenz: Logo

    Abzeichen von KSK Beveren, Fußballverein, Belgien

    Belgium adm location map.svg
    (c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
    Positionskarte von Belgien