Distrikt Kota Kinabalu

Distrikt Kota Kinabalu
Koordinaten5° 58′ N, 116° 4′ O

Lage von Distrikt und Stadt Kota Kinabalu
Symbole
Wappen
Wappen
Flagge
Flagge
Basisdaten
StaatMalaysia

Bundesstaat

Sabah
Fläche351 km²
Einwohner500.421 (2020[1])
Dichte1.425,7 Ew./km²
Websitewww.dbkk.sabah.gov.my
Politik
BürgermeisterDatuk Abidin Madingkir
ParteiBarisan Nasional

Der Distrikt Kota Kinabalu ist ein Verwaltungsbezirk im malaysischen Bundesstaat Sabah. Verwaltungssitz ist die Stadt Kota Kinabalu. Der Distrikt ist Teil des Gebietes West Coast Division, zu dem die Distrikte Kota Kinabalu, Ranau, Kota Belud, Tuaran, Penampang, Putatan und Papar gehören.

Demographie

Die Bevölkerung des Distrikts beträgt 500.421 (Stand: 2020). Kota Kinabalu hatte laut der letzten Zählung im Jahr 2010 462.963 Einwohner[2] und bestand aus einem Mix vielfältiger Nationalitäten und Ethnien, von denen die Chinesen (20 %), Kadazan-Dusun (15 %), Bajau (16 %), Malaien (8 %) und Murut (6 %) den größten Teil ausmachen. Wie in vielen anderen Distrikten Sabahs gibt es auch hier eine beträchtliche Anzahl illegaler Immigranten aus den nahegelegenen Philippinen, vor allem aus Sulu und Mindanao, die in der Bevölkerungsstatistik nicht verzeichnet sind.

Verwaltungssitz

Photo by CEphoto, Uwe Aranas or alternatively © CEphoto, Uwe Aranas, CC BY-SA 3.0
Kota Kinabalu City Hall

Verwaltungssitz des Distrikts ist Kota Kinabalu. Die Verwaltung des Distrikts wie auch der Stadt erfolgt durch die Dewan Bandaraya Kota Kinabalu (DBKK). Die Kota Kinabalu City Hall wurde nach der offiziellen Erhebung Kota Kinabalus in den Status einer Stadt am 2. Februar 2000 ins Leben gerufen.

Der Zuständigkeitsbereich der DBKK erstreckt sich über ein Gebiet von 351 Quadratkilometern und schließt neben dem Stadtzentrum von Kota Kinabalu auch die Unterdistrikte und Städte im Umland – unter anderem Tanjung Aru, Kepayan, Luyang, Inanam, Menggatal, Telipok und Sepanggar – mit ein. Nicht dazu gehört die benachbarte Stadt Donggongon, die vom Majlis Perbandaran Penampang (Penampang District Council) verwaltet wird.

Siehe auch

Literatur

Einzelnachweise

  1. Jadual 2-6 - Penduduk, IR dan TK mengikut Negeri 2020. In: Jadual 2-6 - Penduduk, IR dan TK mengikut Negeri 2020. Department of Statistics Malaysia, 2020, abgerufen am 17. März 2022 (englisch, malaiisch).
  2. Census 2010 (Memento desOriginals vom 13. November 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.statistics.gov.my (PDF-Datei; 6,78 MB), Seite 71

Auf dieser Seite verwendete Medien

SabahDistricts-KotaKinabalu-pp.png
Autor/Urheber: Cccefalon; Pushpin: McSush, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sabah: Location map of District and Town Kota Kinabalu
Flag of Kota Kinabalu.svg
Flag of Kota Kinabalu municipality, Sabah, Malaysia.
Seal of Kota Kinabalu.svg
Kota Kinabalu Emblem
Flag of Sabah.svg

Flag of the Malaysian state Sabah. Based on a GIF from a government website, colors from a photo. Drawn by Mysid. The flag was adopted September 16, 1988.

Per the Constitution of the State of Sabah:

"The State Flag is in a rectangular shape and is in the proportion of 1:2. The canton which extends at the head half way to the fly and 2/3 at the hoist to the foot is in Icicle Blue (C1T9) as the background to a graphic silhouette of Mount Kinabalu which is in Royal Blue (B10) positioned at ¼ of the height of the canton from end to end. The fly of the flag is divided equally into three bands of colours the foot division of which extends right to the hoist. The top band is in Zircon Blue (C5T5) the second band is in white and the third band is in Chili Red (S6R4)."
KotaKinabalu CityHall (2).jpg
Photo by CEphoto, Uwe Aranas or alternatively © CEphoto, Uwe Aranas, CC BY-SA 3.0
Kota Kinabalu (Sabah): City Hall)