Dinxperlo

Dinxperlo
Flagge des Ortes Dinxperlo
Flagge
Wappen des Ortes Dinxperlo
Wappen
StaatNiederlande Niederlande

Provinz Gelderland
GemeindeFlagge der Gemeinde Aalten Aalten
Fläche
 – Land
 – Wasser
4,46 km²
4,44 km²
0,02 km²
Einwohner7.275 (1. Jan. 2024[1])
Koordinaten51° 52′ N, 6° 29′ O
Bedeutender VerkehrswegN317 N819
Vorwahl0315
Postleitzahlen5071, 6921, 7084, 7091
Lage von Dinxperlo in der Gemeinde Aalten
Lage von Dinxperlo in der Gemeinde Aalten
Lage von Dinxperlo in der Gemeinde AaltenVorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Karte

Dinxperlo ist ein Ort im Osten der Niederlande. Er gehört zur Gemeinde Aalten in der Provinz Gelderland und liegt an der Grenze zum deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen. Er hat 7275 Einwohner.[1]

Lage und Geschichte

Taverne, links Heelweg, Dinxperlo; rechts (Gehweg) Hellweg in Suderwick
Flaggenskulptur

Dinxperlo ist direkter Nachbarort des deutschen Dorfes Suderwick, das zur Stadt Bocholt gehört. Die Buslinie C 7 verkehrt werktags über die kaum mehr sichtbare Grenze.

Dinxperlo war bis 1811 ein Bauerndorf in der Herrschaft Bredevoort, danach bis 2004 eine selbständige Gemeinde. Mit der Gemeindereform vom 1. Januar 2005 wurde die Gemeinde Dinxperlo aufgelöst und das Gebiet gehört seither zur Gemeinde Aalten.

Die Grenze zwischen Suderwick und Dinxperlo verläuft auf der Dorfstraße, die auf Deutsch Hellweg und auf niederländischer Seite Heelweg genannt wird. Der südliche Bürgersteig gehört zu Deutschland, die Fahrbahn und der nördliche Bürgersteig sind niederländisch. Im weiteren Straßenverlauf in Richtung zum niederländischen Gewerbegebiet de Rietstap heißt die deutsche Straßenseite Brückendeich, auf Niederländisch ist es der Anholtse Weg. Nach Wegfall der Grenzkontrollen ist anhand der verschiedenen Bauweisen der Häuser erkennbar, in welchem Ort und damit in welchem Staat man sich gerade befindet. Zum Teil ist der Grenzverlauf mit einer gelben Linie markiert.[2]

Der gemeinsame europäische Aspekt wird auch dadurch betont, dass Dinxperlo die erste deutsch-niederländische Polizeistation besitzt. Sie befindet sich in der Nähe des Rathauses (Raadhuis) auf niederländischer Seite. Sie ist, ähnlich wie in Eurode bei Herzogenrath, mit einem niederländischen und einem deutschen Beamten (aus Bocholt) besetzt. Direkt auf der Grenze steht ein deutsch-niederländisches Altenheim, dessen beide Gebäudeteile durch eine Brücke über dem Heelweg/Hellweg verbunden sind.[3] Schilder der Bewohner mit zweisprachigen Texten machen das Verhältnis zudem nachvollziehbar.

Die 1978 mit der sauerländischen Stadt Neuenrade begründete Städtefreundschaft wurde 1984 in eine Städtepartnerschaft umgewandelt.

Sehenswürdigkeiten

Im Industriegebiet von Dinxperlo befindet sich an einer Straße entlang der Landesgrenze die kleinste Kirche der Niederlande (De Rietstap).[4] Der Notar Theodore Marie Theophille te Rietstap hatte das Grundstück und einen größeren Geldbetrag mit der Auflage von seinem Onkel geerbt, dort eine Kirche zu errichten. Um Geld zu sparen, ließ er das Gebäude mit einer Länge von 6,40 m und einer Breite von 4,50 m sowie einem fünf Meter „hohen“ Turm sehr klein ausfallen.[5] Zeitweise sind dort Kunstausstellungen zu sehen.[6]

Eine Attraktion Dinxperlos ist der Markt an jedem Freitagnachmittag und -abend, der insbesondere bei den Bocholtern und Kurzurlaubern aus dem Ruhrgebiet beliebt ist.

Über die Geschichte der Grenzregion und des Schmuggels kann man sich im Grenzlandmuseum am Marktplatz informieren.[7] Es wird von Freiwilligen einer Arbeitsgruppe des Heimatvereins unterhalten.

Politik

Sitzverteilung im Gemeinderat

Bis zur Auflösung der Gemeinde ergab sich seit 1990 folgende Sitzverteilung:

ParteiSitze[8]
1990199419982002
CDA7666
Gemeentebelangen3554
PvdA3222
VVD01
Gesamt13131313
Commons: Dinxperlo – Sammlung von Bildern

Fußnoten

  1. a b Kerncijfers wijken en buurten 2024. In: StatLine. CBS, 14. Oktober 2024, abgerufen am 19. Oktober 2024.
  2. Grenzerfahrungen in Dinxperlo
  3. Ulrike Hofsähs: Deutsch-Holländisches Altenheim als Modell: Senioren ohne Grenzen. wdr.de, 25. August 2008.
  4. Kleinste Kerkje in ons Land wordt verplaatst In: digibron.nl, abgerufen am 15. September 2023.
  5. Entstehungsgeschichte Landgut „De Rietstap“, abgerufen am 22. Oktober 2021.
  6. Ausstellungsprogramm (deutsch), abgerufen am 27. Januar 2018.
  7. Grenzlandmuseum Dinxperlo (deutsch), abgerufen am 15. September 2023.
  8. Sitzverteilung im Gemeinderat: 1990–2002, abgerufen am 1. Juli 2018 (niederländisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

De Nederlandse douaneambtenaar int acht procent invoerrechten op medicijnen die patiënten meenemen, SFA022809708.jpg
Omschrijving: De Nederlandse douaneambtenaar int acht procent invoerrechten op medicijnen die patiënten meenemen uit Duitsland van de wonderdokter Hesper. De dokter houdt praktijk in het Duitse Süderwick. Aan de overkant van de weg is het Nederlandse douanekantoor gevestigd in Dinxperlo in de Achterhoek, op de grens van Nederland en Duitsland. De Nederlandse staat heeft door het innen van invoerrechten voordeel van een bedrijf dat binnen eigen grenzen verboden is. Nederland-Duitsland, Dinxperlo-Süderwick, 1929.
Dinxperlo vlag.svg
Flag of Dinxperlo
Dinxperlo (NL), Flaggenskulptur -- 2016 -- 2328.jpg
(c) Dietmar Rabich, CC BY-SA 4.0
Flaggenskulptur am Ortsausgang von Dinxperlo, Gelderland, Niederlande, vor dem Ortseingang von Suderwick, Bocholt, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Boerderij (Grenslandmuseum).JPG
Autor/Urheber: Marcelmulder68, Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
Markt 1, Dinxperlo.
Coat of arms of Dinxperlo.svg

Wapen van de voormalige Nederlandse gemeente Dinxperlo. Verleend 28 juli 1897, in gebruik tot 1 januari 2005

Blazoenering: I.In azuur het ten halven lijve uitkomende beeld der Jusitia, gelaat, haren en handen van natuurlijke kleur, gekleed in een geschubt pantser van zilver met een geciseleerden zilveren helm op het hoofd, in de rechterhand een zwaard van zilver met de punt omhoog en in de linker een weegschaal van goud houdende:

II. in sabel twee schuin kruislings geplaatste zwaarden van zilver met de punten omlaag, elk gedeeltelijk omstrengeld door een strik van natuurlijke kleur, met afhangende uiteinden, het schild omgeven door het randschrift: 'gemeentebestuur Dinxperlo'.
NLD-N317.svg
Netherlands provincial highway shield
2021 Dinxperlo Suderwick border 01.jpg
Autor/Urheber: Ziko van Dijk, Lizenz: CC BY-SA 4.0
German-Dutch border: on the left of the picture is Suderwick (Bocholt, NRW) in Germany and on the right side Dinxperlo (municipality of Aalten, Gelderland province). The D stands for „Deutschland“. The crosses mark the actual border.
2021 Dinxperlo Suderwick border 05.jpg
Autor/Urheber: Ziko van Dijk, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heelweg with Taverne, Dinxperlo / Silvolde
Map - NL - Aalten - Wijk 04 Dinxperlo.svg
Autor/Urheber:

Michiel1972,

© Der Urheberrechtsinhaber dieser Datei, Centraal Bureau voor de Statistiek, erlaubt es jedem, diese für jeden Zweck zu benutzen, vorausgesetzt, dass der Urheberrechtsinhaber ordnungsgemäß genannt wird. Weiterverbreitung, Abänderungen, kommerzielle Nutzung sowie jede andere Verwendung sind gestattet.
Namensnennung:
Bron: © 2008, Centraal Bureau voor de Statistiek / Topografische Dienst Kadaster

, Lizenz: CC BY-SA 3.0
  • Map - NL - Aalten - Wijk 04 Dinxperlo.svg
  • locator map showing municipality boundary (2009) and statistical district/neighbourhood boundaries according to CBS
  • This SVG was generated with a script
NLD-N819.svg
Netherlands provincial highway shield
Flag of Gelderland.svg
Flag of the province of Gelderland in the Netherlands