Dimitri De Fauw

Dimitri De Fauw Straßenradsport
Dimitri De Fauw (r.) mit Steven De Neef beim Genter Sechstagerennen (2008)
Dimitri De Fauw (r.) mit Steven De Neef
beim Genter Sechstagerennen (2008)
Zur Person
Geburtsdatum13. Juli 1981
Sterbedatum6. November 2009
NationBelgienBelgien Belgien
DisziplinBahn (Ausdauer/Kurzzeit) / Straße
Wichtigste Erfolge
Bahn-Europameisterschaften (U23)
2003 Silber – Scratch
Letzte Aktualisierung: 20. Februar 2020

Dimitri De Fauw (* 13. Juli 1981 in Gent; † 6. November 2009 in Heusden) war ein belgischer Radrennfahrer, der hauptsächlich auf der Bahn aktiv war.

Sportliche Laufbahn

Dimitri De Fauw begann seine Karriere 2003 beim Farmteam von Quick Step-Davitamon, später fuhr er für das ProTeam. Viermal gewann er Läufe des UIV-Cups, eines Nachwuchswettbewerbes für Sechstagefahrer, alle gemeinsam mit Iljo Keisse. 2004 gewannen die beiden Fahrer die Gesamtwertung des Cups. Insgesamt wurde er 18 Mal belgischer Meister auf der Bahn.

Am 26. November 2006 kollidierte De Fauw beim Sechstagerennen von Gent mit dem Spanier Isaac Gálvez Lopez, der an den Folgen des Unfalls starb. Seitdem litt De Fauw, der zuvor seinen Kollegen als ausgesprochener Spaßvogel bekannt war,[1] an Depressionen. In einem Interview sagte er: „I will carry this with me for the rest of my life. Only time can heal my wounds.“ („Ich werde das für den Rest meines Lebens mit mir herumtragen. Nur die Zeit kann meine Wunden heilen.“)[2]

Am 6. November 2009 beging Dimitri De Fauw im Alter von 28 Jahren Suizid.[3]

Erfolge

Bahn

1998
  • MaillotBélgica.PNG Belgischer Junioren-Meister – Sprint
1999
  • MaillotBélgica.PNG Belgischer Junioren-Meister – Sprint, 1000-Meter-Zeitfahren, Omnium, Zweier-Mannschaftsfahren (mit Iljo Keisse)
2000
  • MaillotBélgica.PNG Belgischer Meister – Sprint, 1000-Meter-Zeitfahren, Teamsprint (mit Luc De Duytsche und Nicky Vermeersch)
2001
  • MaillotBélgica.PNG Belgischer Meister – Sprint, 1000-Meter-Zeitfahren
  • Bronze U23-Europameisterschaft – Zweier-Mannschaftsfahren (mit Iljo Keisse)
2002
  • MaillotBélgica.PNG Belgischer Meister – Sprint, 1000-Meter-Zeitfahren
2003
  • MaillotBélgica.PNG Belgischer Meister – Sprint, 1000-Meter-Zeitfahren, Keirin, Scratch
  • Silber U23-Europameisterschaft – Scratch
2007
  • MaillotBélgica.PNG Belgischer Meister – Omnium
2008
  • MaillotBélgica.PNG Belgischer Meister – Scratch

Straße

2001
2004

Teams

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Dimitri De Fauw (28) stapt uit het leven. In: sporza.be. Abgerufen am 13. Dezember 2015 (niederländisch).
  2. Shane Stokes: De Fauw speaks about Gálvez – Cyclingnews.com. In: cyclingnews.com. 1. Dezember 2006, abgerufen am 13. Dezember 2015 (englisch).
  3. Suizid: Belgischer Radprofi De Fauw gestorben. In: Spiegel Online. 6. November 2009, abgerufen am 13. Dezember 2015.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cycling (road) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Silver medal icon.svg
An icon that represents a silver medal
Bronze medal icon.svg
An icon that represents a bronze medal
MaillotBélgica.svg
Autor/Urheber: Tijmen Stam (User:IIVQ), Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests.

  • overall leader in Belgian Championship
De Fauw Deneef (cropped).jpg
Autor/Urheber: Sonuwe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Steven Deneef(l) and Dimitri De Fauw(r) in action during the Six Days of Flanders-Ghent (2008)
MaillotBélgica.PNG
Maillot de Bélgica