Dilkrath

Dilkrath
Gemeinde Schwalmtal
Koordinaten:51° 15′ N, 6° 16′ O
(c) Edgar El, CC BY 3.0
Bild von Dilkrath
alternative Beschreibung
Dilkrath auf einer Karte von 1563

Dilkrath ist ein Ortsteil der Gemeinde Schwalmtal, Kreis Viersen.

Der Ort ist wahrscheinlich im 10. oder 11. Jahrhundert durch Rodung entstanden.[1] Am Ort befindet sich die 1460 errichtete Kirche St. Gertrud. Unter Denkmalschutz stehen darüber hinaus auch das um 1700 erbaute Pfarrhaus mit Anbauten, ein ehemaliges Wohnstallhaus und ein 1792 erbautes Gasthaus an der Boisheimer Straße sowie die ehemalige Dorfschule an der Nordstraße. Zum sportlichen Leben zählt der Fußballverein DJK Fortuna Dilkrath.

Bis zum 1. April 1928 war Dilkrath eine selbständige Zivilgemeinde, dann erfolgte der Zusammenschluss mit Amern St. Georg, hinzu kam einige Jahre später auch Amern St. Anton. Seit dem 1. Januar 1970 ist Dilkrath ein Teil der Gemeinde Schwalmtal.[1]

Der Tornado im Kreis Viersen vom 16. Mai 2018 führte zu Schäden im Ort.

Einzelnachweise

  1. a b Geschichte der Gemeinde St. Gertrudis. Abgerufen am 27. Januar 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Dilkrath – katholische Kirche St. Gertrudis - panoramio.jpg
(c) Edgar El, CC BY 3.0
Dilkrath – katholische Kirche St. Gertrudis
Kaart van Gelderland Gelriae cliviae iuliae nec non aliarum regionum adiacentium nova descriptio (titel op object), RP-P-1925-1160.jpg
Autor/Urheber: Rijksmuseum, Lizenz: CC0


Identificatie
Titel(s): Kaart van Gelderland. Gelriae cliviae iuliae nec non aliarum regionum adiacentium nova descriptio (titel op object)
Objecttype: prent kaart
Objectnummer: RP-P-1925-1160
Catalogusreferentie: FMH 454-E/2
Omschrijving: Kaart van Gelderland, Kleef en deel van Limburg. Linksonder een cartouche met de titel, rechtsonder de passer met schalen. Rechtsboven het keizerlijk wapen met het Gulden Vlies. Alle opschriften in het Latijn.

Vervaardiging
Vervaardiger: prentmaker: Paolo Forlani (vermeld op object), naar ontwerp van: Jacob van Deventer, uitgever: Giovanni Francesco Camocio (vermeld op object)
Plaats vervaardiging: prentmaker: Italië, uitgever: Venetië
Datering: 1563
Fysieke kenmerken: gravure
Materiaal: papier
Techniek: graveren (drukprocedé)
Afmetingen: blad: h 488 mm × b 384 mm

Onderwerp
Wat: maps of separate countries or regions
Wanneer: 1540 - 1560
Waar: Gelre, Gelderland, Kleef, Limburg

Verwerving en rechten
Verwerving: aankoop 1881
Copyright: Publiek domein