Dihydrojasmon

Strukturformel
Struktur von Dihydrojasmon
Allgemeines
NameDihydrojasmon
Andere Namen

3-Methyl-2-pentyl-2-cyclopenten-1-on

  • 3-Methyl-2-pentylcyclopent-2-en-1-on
  • DIHYDROJASMONE (INCI)[1]
SummenformelC11H18O
Kurzbeschreibung

farblose Flüssigkeit[2]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer1128-08-1
EG-Nummer214-434-5
ECHA-InfoCard100.013.122
PubChem62378
ChemSpider56166
WikidataQ1225162
Eigenschaften
Molare Masse166,26 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig[2]

Dichte

0,916 g·cm−3 (25 °C)[2]

Siedepunkt

120–121 °C (12 mmHg)[2]

Löslichkeit

nahezu unlöslich in Wasser, löslich in Ethanol[3]

Brechungsindex

1,4767 (20 °C)[4]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[2]
keine GHS-Piktogramme

H- und P-SätzeH: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze[2]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

Dihydrojasmon ist eine von Jasmon abgeleitete chemische Verbindung. Es ist eine farblose Flüssigkeit mit charakteristischem Geruch, die in Parfüms als blumiger und fruchtiger Geruchsstoff (jasminartig) eingesetzt wird.[5]

Darstellung

Die Synthese von Dihydrojasmon wurde erstmals 1942 von Heinz Hunsdiecker beschrieben. Bei der Hunsdiecker-Kondensation wird 2,5-Undecandion in siedendem Ethanol mit 2-prozentiger wässriger Natronlauge als Katalysator cyclisiert.[6][7]

Cyclisierung von 2,5-Undecandion zu Dihydrojasmon.
Cyclisierung von 2,5-Undecandion zu Dihydrojasmon

2,5-Undecandion ist durch Spaltung von 2-Hexyl-5-methylfuran zugänglich, das über eine mehrstufige Reaktionssequenz mit schlechter Ausbeute aus 5-Methylfurfural[8] gewonnen werden kann.[6] Ein Alternativverfahren für die Herstellung von 2,5-Undecandion geht von n-Heptanal aus, wobei die Carbonylgruppe mit 1,3-Propandithiol als Dithian geschützt wird. Nach Alkylierung und Abspaltung der Schutzgruppe erhält man die Ausgangsverbindung für die Dihydrojasmon-Synthese.[9]

Eine technisch einfache Synthese von Dihydrojasmon geht von n aus, welches mit Ozon bei −78 °C zum 1-Nitroheptan oxidiert wird. Dieses wird in Chloroform gelöst und mit katalytischen Mengen Diisopropylamin bei 40 °C mit Methylvinylketon umgesetzt und anschließend mit basischem Silicagel zur Trockene eingedampft und 48 Stunden bei 80 °C zum Endprodukt umgesetzt.[10]

Cyclisierung von Undecan-2,5-dion zu Dihydrojasmon.
Synthese von Dihydrojasmon aus n-Heylamin und Methylvinylketon

Alternative Syntheserouten verwenden als Ausgangskomponente 2-Methylfuran[11] oder Acrylsäuremethylester.[12]

Einzelnachweise

  1. Eintrag zu DIHYDROJASMONE in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 1. Oktober 2021.
  2. a b c d e f Datenblatt Dihydrojasmone, ≥98%, stabilized, FG bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 26. Dezember 2019 (PDF).
  3. Datenblatt bei TheGoodScents
  4. David R. Lide (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. 90. Auflage. (Internet-Version: 2010), CRC Press / Taylor and Francis, Boca Raton FL, Physical Constants of Organic Compounds, S. 3-366.
  5. Karl‐Georg Fahlbusch, Franz‐Josef Hammerschmidt, Johannes Panten, Wilhelm Pickenhagen, Dietmar Schatkowski, Kurt Bauer, Dorothea Garbe, Horst Surburg: Flavors and Fragrances. In: Ullmann’s Encyclopedia of Industrial Chemistry. Band 15, 2012, S. 73–198, doi:10.1002/14356007.a11_141.
  6. a b Heinz Hunsdiecker: Über das Verhalten der γ-Diketone, I. Mitteilung. In: Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft. Band 75, Nr. 5, 6. Mai 1942, S. 447–454, doi:10.1002/cber.19420750502.
  7. Patent US2387587: Process of manufacturing cyclopentenone derivatives. Angemeldet am 20. August 1940, veröffentlicht am 23. Oktober 1945, Erfinder: Heinz Hunsdiecker.
  8. Externe Identifikatoren von bzw. Datenbank-Links zu 5-Methylfurfural: CAS-Nummer: 620-02-0, EG-Nummer: 210-622-6, ECHA-InfoCard: 100.009.658, GESTIS-Stoffdatenbank: 493494, PubChem: 12097, ChemSpider: 11600, Wikidata: Q22830264.
  9. Tse-Lok Ho, Honor C. Ho, C. M. Wong: A Synthetic Route to Dihydrojasmone; Sulfuric Acid as Dethioacetalization Agent. In: Canadian Journal of Chemistry. 51 (2), 1973, S. 153–155, doi:10.1139/v73-023.
  10. Ehud Keinan, Yehuda Mazur: Reactions in dry media. A simple conversion of nitro groups into carbonyls. In: Journal of the American Chemical Society. Band 99, Nr. 11, März 1977, S. 3861, doi:10.1021/ja00453a067.
  11. Janusz Nowicki: Review: Synthesis of Jasmonoides from Furan Derivatives, in: Molecules, 2000, 5, S. 1201–1209.
  12. G. W. Parshall, W. A. Nugent, D. M.-T. Chan, W. Tam: A new role for organometallic reactions in organic synthesis in industry (PDF; 220 kB), in: Pure Appl. Chem., 1985, 57 (12), S. 1809–1818.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Synthesis Dihydrojasmone1.svg
synthesis of Dihydrojasmone from Undecane-2,5-dione (Hundsdiecker condensation)
Synthesis Dihydrojasmone2.svg
synthesis of Dihydrojasmone from n-Heptylamine and Methylvinylketone