Digby Martland

Walker Miles Digby Martland (* 9. November 1942 in Stockport) ist ein ehemaliger britischer Autorennfahrer.
Karriere
Digby Martland feierte in der zweiten Hälfte der 1960er-Jahre Erfolge als Sportwagenpilot. Eng verbunden ist der Name Martland mit Rennfahrzeugen von Chevron, mit denen er fast ausschließlich an den Start ging. Zwischen 1965 und 1970 gelangen ihm sieben Gesamt- und fünf Klassensiege.
Seinen ersten Sieg sicherte er sich 1966 auf einem Chevron B3 bei einem nationalen Rennen im Oulton Park[1], den letzten auf derselben Rennstrecke 1967 auf einem B6. Dazwischen bestritt er sowohl nationale als auch internationale Veranstaltungen.
Er ging beim 24-Stunden-Rennen von Daytona, in Le Mans und bei fast allen wichtigen europäischen Langstreckenrennen der 1960er-Jahre an den Start.
Statistik
Le-Mans-Ergebnisse
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|
1968 | ![]() | Chevron B12 | ![]() | Ausfall | Überhitzter Zylinder |
1970 | ![]() | Chevron B16 | ![]() | Ausfall | Federbruch |
Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft
Saison | Team | Rennwagen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1967 | Robert Ashcroft | Chevron B6 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
9 | 15 | |||||||||||||||
1968 | Chevron Cars | Chevron B6 Chevron B8 Chevron B12 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||
DNF | 8 | DNF | ||||||||||||||
1969 | P. S. McNally | Porsche 910 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||
12 | ||||||||||||||||
1970 | Digby Martland | Chevron B16 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||
DNF | DNF |
Literatur
- Christian Moity, Jean-Marc Teissèdre, Alain Bienvenu: 24 heures du Mans, 1923–1992. 2 Bände. Éditions d’Art, Besançon 1992, ISBN 2-909-413-06-3.
Weblinks
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | Martland, Digby |
ALTERNATIVNAMEN | Martland, Walker Miles Digby |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Automobilrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 9. November 1942 |
GEBURTSORT | Stockport |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber: edwin hoek, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Historic Grand Prix Zandvoort 29-8-2014