Dieveniškės

Dieveniškės
Wappen
Wappen
Wappen
Flagge
Flagge
Flagge
Staat:Litauen Litauen
Bezirk:Vilnius
Rajongemeinde:Šalčininkai
Koordinaten:54° 12′ N, 25° 38′ O
Einwohner (Ort):720 (2011)
Zeitzone:EET (UTC+2)
Postleitzahl:LT-17008
Dieveniškės (Litauen)
Dieveniškės
Kirche in Dieveniškės

Dieveniškės (litauisch Dieveniškės, polnisch Dziewieniszki, deutsch Dewinischek, belarussisch ДзевянішкіDsewjanischki) ist ein Städtchen (miestelis) und Sitz des gleichnamigen Amtsbezirks (seniūnija) in der Rajongemeinde Šalčininkai im Süden Litauens nahe der Hauptstadt Vilnius. Das Gebiet von Dieveniškės ragt weit nach Belarus hinein und wird fast komplett von dessen Territorium umgeben, an der schmalsten Stelle ist die Verbindung nur 2,6 km breit. Es bildet einen Schwerpunkt der polnischen Minderheit in Litauen. Es gibt den Regionalpark Dieveniškės. Im Jahr 2011 zählt das Städtchen 720 Einwohner.[1]

Grenzziehung / Stalins Pfeife

Karte der Stadt mit der eigentümlichen Grenzziehung. Der „Flaschenhals“ zu dem Gebiet misst an der schmalsten Stelle 2,6 km.
Stalin mit Pfeife

Der Legende nach wurden die scheinbar willkürlichen Grenzen dieses Gebietszipfels, der weit nach Belarus hineinragt, während eines Treffens in Moskau festgelegt, als die Grenzen Litauens während der sowjetischen Besatzung festgelegt wurden. Stalins Pfeife lag zufällig auf dem Teil der Karte, auf dem heute Dieveniškės liegt, und niemand wagte, die Pfeife zu bewegen oder Stalin anzusprechen. Also zogen die Generäle einfach eine Linie darum.[2]

Commons: Dieveniškės – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 2011 census. Statistikos Departamentas (Lithuania), abgerufen am 3. August 2017 (englisch).
  2. Aleksander Klug: Life in a Forgotten Corner of Europe. 7. Dezember 2016, abgerufen am 14. Dezember 2024 (amerikanisches Englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Dieveniškių vėliava.svg
Flag of Dieveniškės in Lithuania
Lithuania adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Litauen
Stalin Full Image.jpg
A cropped section of a photograph of Stalin taken in 1937. The original image depicts Molotov to his left, and Voroshilov to his right
Dieveniskes COA.svg
Coat of arms of Dieveniskės
Falk Oberdorf Dieveniškės map.png
Autor/Urheber:

OpenStreetMap.org und Mitwirkende, Bearbeitung durch: Falk Oberdorf, Osterstr. 8, 32312 Lübbecke

, Lizenz: CC-by-sa 4.0

Karte von Dieveniskes

Dieveniskes church.jpg
Autor/Urheber: Juste, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieveniškės church, Šalčininkai district, Lithuania