Dienstgrade der Luftwaffe (1935–1945)
Die Dienstgrade der Luftwaffe waren ähnlich den Dienstgraden anderer Teilstreitkräfte der Wehrmacht (1935–1945).
Rangabzeichen
Insignien | Rangbezeichnung | Äquivalent | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Schulterstück | Kragenspiegel | Rangabzeichen Sonderbekleidung | ![]() | NATO-Rangcode | |||||
Generalsränge | |||||||||
![]() | ![]() | keine Sonderbekleidung | Reichsmarschall | kein Äquivalent | kein Äquivalent | ||||
![]() | ![]() | Generalfeldmarschall | OF-10 * | ||||||
![]() | ![]() | Generaloberst | General | OF-9 | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Generale der Truppengattung: | Generalleutnant | OF-8 | ||||
![]() | Generalleutnant (Generalleutnant (Ing) Fliegeringenieurdienst) | Generalmajor | OF-7 | ||||||
![]() | ![]() | Generalmajor (Generalmajor (Ing) Fliegeringenieurdienst) | Brigadegeneral | OF-6 | |||||
Offiziersränge | |||||||||
![]() | ![]() | Oberst im Generalstab (i. G.) (Flieger-Hauptstabsingenieur (Fl Hpt Stb Ing) Fliegeringenieurdienst) | Oberst i. G. | OF-5 | |||||
![]() | ![]() | Oberstleutnant (Flieger-Oberstabsingenieur (Fl Ob Stb Ing) Fliegeringenieurdienst) | Oberstleutnant | OF-4 | |||||
![]() | ![]() | Major (Flieger-Stabsingenieur (Fl Stb Ing) Fliegeringenieurdienst) (Flieger-Stabsnautiker, Flieger-Nautikkorps) | Major | OF-3 | |||||
![]() | ![]() | Hauptmann (Flieger-Hauptingenieur (Fl Hpt Ing) Fliegeringenieurdienst) (Flieger-Hauptnautiker, Flieger-Nautikkorps) | Hauptmann | OF-2 | |||||
![]() | ![]() | Oberleutnant (Flieger-Oberingenieur (Fl Ob Ing) Fliegeringenieurdienst) (Flieger-Obernautiker, Flieger-Nautikkorps) | Oberleutnant | OF-1 | |||||
![]() | ![]() | Leutnant (Flieger-Ingenieur (Fl Ing) Fliegeringenieurdienst) | Leutnant | ||||||
Unteroffiziersränge und Offizieranwärter | |||||||||
wie StFw, dazu 10 mm doppelte Uffz-Tresse quer über das untere Ende der Schulterklappe | ![]() ObFähnr die Krageneinfassung mit Silberlitze statt Uffz-Tresse | ![]() | Fahnenjunker-Stabsfeldwebel | kein Äquivalent | OR-9 * | ||||
![]() | Stabsfeldwebel | ||||||||
wie OFw, dazu 10 mm doppelte Uffz-Tresse quer über das untere Ende der Schulterklappe | ![]() | Fahnenjunker-Oberfeldwebel | Oberfähnrich | OF-D | |||||
Oberfeldwebel | Hauptfeldwebel | OR-8 | |||||||
wie Fw, dazu 10 mm doppelte Uffz-Tresse quer über das untere Ende der Schulterklappe | ![]() | ![]() | Fahnenjunker-Feldwebel | Fähnrich | OF-D | ||||
![]() | Feldwebel | OR-7 | |||||||
![]() | ![]() | ![]() | Fahnenjunker-Unterfeldwebel | kein Äquivalent | OR-6 | ||||
Unterfeldwebel | Stabsunteroffizier | ||||||||
wie Uffz, dazu 10 mm doppelte Uffz-Tresse quer über das untere Ende der Schulterklappe | ![]() | ![]() | Fahnenjunker-Unteroffizier | Fahnenjunker | Student Officer | ||||
![]() | Unteroffizier | OR-5 | |||||||
Mannschaften | |||||||||
![]() | ![]() | ![]() | Stabsgefreiter | OR-4 | |||||
![]() | ![]() | Hauptgefreiter | OR-3 | ||||||
![]() | ![]() | Obergefreiter | |||||||
![]() | ![]() | Gefreiter | OR-2 | ||||||
![]() | kein Rangabzeichen | Flieger | OR-1 |
Waffenfarben
Die betreffende Waffen- bzw. Truppengattung, die Spezialtruppe oder die Verwendung waren durch die jeweils zugehörige Waffenfarbe der Kragenspiegel und der Aufnäher an der Sonderbekleidung gekennzeichnet.
Siehe auch
- Waffenfarben der Luftwaffe (1935–1945)
- Waffenfarbe
- Dienstgrade Ingenieurkorps der Luftwaffe (1935–1945)
Literatur
- Samuel W. Mitcham: The Rise of the Wehrmacht: The German Armed Forces and World War II. Band 1. Praeger Security International, Westport, CT 2008, ISBN 978-0-275-99659-8.
- Kevin Conley Ruffner: Luftwaffe field divisions, 1941–45. Osprey Publishing, London 1992, ISBN 1-85532-100-9.
Einzelnachweise
- ↑ The abbreviation “OR” stand for “other ranks / sous-officiers et militaires du rang”: NATO glossary abbreviations used in NATO documents and publications / Glossaire OTAN des abréviations utilisées dans les documents et publications OTAN. 2010, S. 237 (nato.int (Memento vom 8. Mai 2010 im Internet Archive) [PDF]).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: F l a n k e r, L47, Lizenz: CC BY 3.0
Deutsche Wehrmacht, Luftwaffe, Rangabzeichen bis 1945 – Schulterstück:
- Rang Generalmajor', kurz: GenMaj (NATO Äquivalent: OF-6).
Dienstgradabzeichen der deutschen Wehrmacht, hier Kragenspiegel Luftwaffe „Hauptmann“ (OF-2) 1945. Die Waffenfarbe ist "Purpur" und steht für "Militärgerichtsbarkeit".
Dienstgradabzeichen der deutschen Wehrmacht, hier Kragenspiegel „Generfeldmarschall“ Luftwaffe (OF-10) bis 1945. Die Waffenfarbe "Weiß" fand Anwendung bei allen Generalen - und beim Generalfeldmarschall der Luftwaffe.
Deutsche Wehrmacht, Luftwaffe, Rangabzeichen bis 1945 – Schulterstück:
- Rang Hauptmann, kurz: Hptm (NATO Äquivalent: OF-2).
Luftwaffe chevron paraman Unteroffizier
Luftwaffe chevron paraman Gefreiter
Autor/Urheber:
- F l a n k e r
- mod.: Yuma
Deutsche Wehrmacht, Luftwaffe, Rangabzeichen bis 1945 – Schulterstück:
- Range Generale der Waffengattung (NATO Äquivalent: OF-8) mit folgenden Variationen:
- General der Fallschirmtruppe
- General der Flakartillerie
- General der Flieger
- General der Luftnachrichtentruppe
- General der Luftwaffe.
Autor/Urheber: F l a n k e r (mod. : Yuma); transalation de, en, and ru by: HHubi, Lizenz: CC BY 3.0
Deutsche Wehrmacht, Luftwaffe, Rangabzeichen bis 1945 – Schulterstück:
- Rang Generaloberst', kurz: GenOberst (NATO Äquivalent: OF-9).
Luftwaffe chevron paraman Feldwebel
Autor/Urheber: F l a n k e r (mod. : Yuma), Lizenz: CC BY 3.0
Deutsche Wehrmacht, Luftwaffe, Rangabzeichen bis 1945 – Schulterstück:
- Rang Generalleutnant (NATO Äquivalent: OF-7).
Luftwaffe chevron paraman Unterfeldwebel
Autor/Urheber: F l a n k e r (mod. : Yuma), Lizenz: CC BY 3.0
Deutsche Wehrmacht, Luftwaffe, Rangabzeichen bis 1945 – Schulterstück:
- Rang Oberstleutnant, kurz: OTL (NATO Äquivalent: OF-4).
Deutsche Wehrmacht, Luftwaffe, Rangabzeichen bis 1945 – Schulterstück:
- Rang Oberleutnant, kurz: OLt (NATO Äquivalent: OF-1a).
Deutsche Wehrmacht, Luftwaffe, Rangabzeichen bis 1945 – Schulterstück:
- Rang Leutnant, kurz: Lt (NATO Äquivalent: OF-1b).
Deutsche Wehrmacht, Luftwaffe, Rangabzeichen bis 1945 – Schulterstück:
- Rang Oberfeldwebel, kurz: OFw (heute NATO Äquivalent: OR-7)
- Besonderheit: Mit Einführung der Bw-Dienstgrade Hauptfeldwebel OR7/8 und OberstabsfeldwebelOR-9, ist OFw heute OR6 bewertet.
Dienstgradabzeichen der deutschen Wehrmacht, hier Ärmelabzeichen (Chevron) Luftwaffe „Stabsfeldwebel“ (OR-8) bis 1945.
Dienstgradabzeichen der deutschen Wehrmacht, hier Kragenspiegel Luftwaffe „Leutnant“ (OF-1) 1945. Die Waffenfarbe ist "Tiefrot" und steht für "Flak-Truppe/ Artillereitruppe der Luftwaffe".
Rangabzeichen der deutschen Wehrmacht bis 1945; hier Schulterklappe Luftwaffe (Waffenfarbe - goldgelb), Verwendung alle Mannschaften: Fliegendes- und Bodenpersonal, Fallschirmtruppe.
- Dienstgrade: hier Schulterklappe nur Fliegendes- und Bodenpersonal Lw
- Stabsgefreiter (StGefr) OR-4
- Hauptgefreiter (HptGefr) OR-3
- Obergefreiter (OGefr) OR-2
- Gefreiter (Gefr) OR-1
- Flieger (Fl) OR-1.
Rangabzeichen der deutschen Wehrmacht bis 1945, hier Generaloberst der Luftwaffe (Chevron für Fliegerbluse und Flight suit). Die Waffenfarbe "Weiß" findet Anwendung bei allen Generalen - und beim Generalfeldmarschall der Luftwaffe.
Dienstgradabzeichen der deutschen Wehrmacht, hier Kragenspiegel „Oberleutnant“ Luftwaffe (OF-1) bis 1945.
Dienstgradabzeichen der deutschen Wehrmacht, hier Kragenspiegel Luftwaffe „Feldwebel“ (OR-6) 1945. Die Waffenfarbe ist "Tiefrot" und steht für "Flak-Truppe/ Artillereitruppe der Luftwaffe".
Dienstgradabzeichen der deutschen Wehrmacht, hier Kragenspiegel Luftwaffe „Stabsgefreiter“ (OR-4) und „Hauptgefreiter“ (OR-3) 1945. Die Waffenfarbe ist "Blau" und steht für "Sanitätstruppe".
Autor/Urheber: Yuma from works by user:F l a n k e r and User:Fornax, Lizenz: CC BY 3.0
Deutsche Wehrmacht, Heer, Luftwaffe und Kriegsmarine, Rangabzeichen bis 1945 – Schulterstück:
- Rang Reichsmarschall des Großdeutschen Reiches (ab 19. Juli 1940, exklusiv für Hermann Göring geschaffen).
Deutsche Wehrmacht, Luftwaffe, Rangabzeichen bis 1945 – Schulterstück:
- Rang Unterfeldwebel, kurz: UFw (NATO Äquivalent: OR-5a).
Dienstgradabzeichen der deutschen Wehrmacht, hier Kragenspiegel „Major“ Luftwaffe (OF-3) bis 1945. Die Waffenfarbe ist "Braun" und steht für "Lufnachrichtentruppe".
Deutsche Wehrmacht, Luftwaffe, Rangabzeichen bis 1945 – Schulterstück:
- Rang Unteroffizier, kurz: Uffz (NATO Äquivalent: OR-5b).
Autor/Urheber: F l a n k e r (mod. : Yuma), Lizenz: CC BY 3.0
Deutsche Wehrmacht, Luftwaffe, Rangabzeichen bis 1945 – Schulterstück:
- Rang Major, kurz: Maj (NATO Äquivalent: OF-3).
Dienstgradabzeichen der deutschen Wehrmacht, hier Kragenspiegel „Funker“ Luftwaffe (OR-1) bis 1945. Die Waffenfarbe ist "Braun" und steht für "Lufnachrichtentruppe".
Dienstgradabzeichen der deutschen Wehrmacht, hier Kragenspiegel „Generalmajor“ Luftwaffe (OF-6) bis 1945. Die Waffenfarbe "Weiß" fand Anwendung bei allen Generalen - und beim Generalfeldmarschall der Luftwaffe.
Dienstgradabzeichen der deutschen Wehrmacht, hier Kragenspiegel bis 1945.
- Dienstgrad: vier aluminiumfarbene Doppelschwingen für:
- Stabsfeldwebe, Fahnenjunker-Stabsfeldwebel (OR-8)
- Oberfeldwebel, Fahnenjunker-Oberffeldwebel (OR-7)
- Die Waffenfarbe: "goldgelb" für fliegende Luftwaffe und Bodenpersonal, sowie Fallschirmtruppe".
Dienstgradabzeichen der deutschen Wehrmacht, hier Kragenspiegel Luftwaffe „Unterfeldwebel“ (OR-5) 1945, hier "Fallschirm-Panzer Division 1 Hermann Göring". Die Waffenfarbe ist "Weiß", die Paspelierung in "Tiefrot" steht für "Artillerietruppe der Luftwaffe".
Logo of German Air Force
Autor/Urheber:
- F l a n k e r
- mod.: Yuma)
- translation de, en, ru: by User:HHubi
Deutsche Wehrmacht, Luftwaffe, Rangabzeichen bis 1945 – Schulterstück:
- Rang Oberst, kurz: O (NATO Äquivalent: OF-5).
Rangabzeichen der deutschen Wehrmacht bis 1945, hier Generalfeldmarschall der Luftwaffe (Chevron für Fliegerbluse und Flight suit). Die Waffenfarbe "Weiß" findet Anwendung bei allen Generalen - und beim Generalfeldmarschall der Luftwaffe.
Dienstgradabzeichen der deutschen Wehrmacht, hier Kragenspiegel „Oberstleutnant“ Luftwaffe (OF-4) bis 1945. Die Waffenfarbe ist "Goldgelb" und steht für "Fliegertruppe/ Fallschirmtruppe".
Autor/Urheber: F l a n k e r (mod. : Yuma), Lizenz: CC BY 3.0
Deutsche Wehrmacht, Luftwaffe, Rangabzeichen bis 1945 – Schulterstück:
- Rang Generalfeldmarschall, kurz: GenFM (NATO Äquivalent: OF-10) frühe Version bis 1942.
Luftwaffe chevron paraman Stabsgefreiter
Rangabzeichen der deutschen Wehrmacht (Luftwaffe) bis 1945, hier General der Flieger (Chefron für Fliegerbluse und Flight suit). Die Waffenfarbe "Weiß" findet Anwendung bei allen Generalen - und beim Generalfeldmarschall der Luftwaffe.
Luftwaffe collar tabs Unteroffizier
Rangabzeichen der deutschen Wehrmacht bis 1945, hier Generalleutnant der Luftwaffe (Chevron für Fliegerbluse und Flight suit). Die Waffenfarbe "Weiß" findet Anwendung bei allen Generalen - und beim Generalfeldmarschall der Luftwaffe.
Rangabzeichen der deutschen Wehrmacht bis 1945, hier Oberstleutnant der Luftwaffe (Chevron für Fliegerbluse und Flying suit)
Deutsche Wehrmacht, Luftwaffe, Rangabzeichen bis 1945 – Schulterstück:
- Rang Stabsfeldwebel, kurz: StFw (heute NATO Äquivalent: OR-8).
Dienstgradabzeichen der deutschen Wehrmacht, hier Kragenspiegel Luftwaffe „Gefreiter“ (OR-2), 1945. Die Waffenfarbe ist "Hochrot" und steht für "Flakartillerie der Luftwaffe". Quelle: Adolf Schlicht, John R. Angolia: Die Luftwaffe, Stuttgart 1999, ISBN 3-613-01390-8, S. 95–96.
Rangabzeichen der deutschen Wehrmacht bis 1945, hier Leutnant der Luftwaffe (Chevron für Fliegerbluse und Flying suit)
Luftwaffe chevron paraman Obergefreiter
Dienstgradabzeichen der deutschen Wehrmacht, hier Kragenspiegel Luftwaffe „Obergefreiter“ (OR-3) bis 1945. Die Waffenfarbe ist "Goldgelb" und steht für "Fliegergruppe/ Fallschirmtruppe".
Dienstgradabzeichen der deutschen Wehrmacht, hier Chevron für Sonderbekleidung „Generalmajor“ Luftwaffe (OF-6) bis 1945. Die Waffenfarbe "Weiß" fand Anwendung bei allen Generalen – und beim Generalfeldmarschall der deutschen Luftwaffe.
Dienstgradabzeichen der deutschen Wehrmacht, hier Kragenspiegel „Reichsmarschall“ bis 1945.
Dienstgradabzeichen der deutschen Wehrmacht, hier Kragenspiegel „Generaloberst“ Luftwaffe (OF-9) bis 1945. Die Waffenfarbe "Weiß" fand Anwendung bei allen Generalen - und beim Generalfeldmarschall der Luftwaffe.
Deutsche Wehrmacht, Luftwaffe, Rangabzeichen bis 1945 – Schulterstück:
- Rang Feldwebel, kurz: Fw (NATO Äquivalent: OR-6).
Rangabzeichen der deutschen Wehrmacht bis 1945, hier Oberfeldwebel der Luftwaffe (Chevron für Sonderbekleidung). Die Waffenfarbe ist "Goldgelb" und steht für "Fliegergruppe" und "Fallschirmtruppe".
Rangabzeichen der deutschen Wehrmacht bis 1945, hier Hauptmann der Luftwaffe (Chevron für Fliegerbluse und Flying suit)
Dienstgradabzeichen der Deutschen Wehrmacht, Luftwaffe, hier Schulterklappe bis 1945:
- Offizieranwärter (OA), Fahnenjunker-Unterfeldwebel, kurz: Fhj-UFw, Fj-UF (wie Unterfeldwebel, dazu 9mm doppelte Unteroffiziertresse quer über das untere Ende der Schulterklappe)
- Waffenfarbe: Goldgelb für fliegende Luftwaffe und Bodenpersonal, sowie Fallschirmtruppe
- heute vergleichbar: NATO OR-5a.
Dienstgradabzeichen der deutschen Wehrmacht, hier Kragenspiegel „General“ Luftwaffe (OF-8) bis 1945. Die Waffenfarbe "Weiß" fand Anwendung bei allen Generalen - und beim Generalfeldmarschall der Luftwaffe.
Dienstgradabzeichen der deutschen Wehrmacht, hier Kragenspiegel Luftwaffe „Stabsgefreiter“ (OR-4) und „Hauptgefreiter“ (OR-3) 1945. Die Waffenfarbe ist "Hellgrün" und steht für "Radartruppe/ Flugsicherung".
Dienstgradabzeichen der deutschen Wehrmacht, hier Kragenspiegel „Oberst“ Luftwaffe (OF-5) bis 1945. Die Waffenfarbe ist "karmersinrot" und steht für Offizier "im Generalstab (i.G.)".
Dienstgradabzeichen der deutschen Wehrmacht, hier Kragenspiegel „Generalleutnant“ Luftwaffebis 1945. Die Waffenfarbe "Weiß" fand Anwendung bei allen Generalen - und beim Generalfeldmarschall der Luftwaffe.
Luftwaffe chevron paraman Hauptgefreiter
Rangabzeichen der deutschen Wehrmacht bis 1945, hier Major der Luftwaffe (Chevron für Fliegerbluse und Flying suit).
Rangabzeichen der deutschen Wehrmacht bis 1945, hier Oberleutnant der Luftwaffe (Chevron für Fliegerbluse und Flight suit)
Dienstgradabzeichen der deutschen Wehrmacht bis 1945, hier Oberst der Luftwaffe OF-5 (Chefron für Sonderbekleidung). Die Waffenfarbe ist "karmesinrot" und steht für Offizier "im Genarlstab (i.G.)".