Diego Botín

Diego Botín
Nationalität:Spanien Spanien
Geburtstag:25. Dezember 1993
Geburtsort:Santander, Spanien
Größe:183 cm
Gewicht:81 kg
Verein:RCM de Santander
Bootsklassen:49er Jolle
Medaillenspiegel
Olympische Spiele1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Weltmeisterschaften0 × Goldmedaille2 × Silbermedaille2 × Bronzemedaille
Europameisterschaften3 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Olympische Ringe
 Olympische Spiele
GoldParis 202449er
 Weltmeisterschaften
SilberGeelong 202049er
SilberSt. Margarets Bay 202249er
BronzeDen Haag 202349er
BronzeLanzarote 202449er
Europameisterschaften
GoldBarcelona 201649er
GoldGdynia 201849er
BronzeWeymouth 201949er
GoldAarhus 202249er

Diego Botín Sanz de Sautuola Le Chever (* 25. Dezember 1993 in Santander) ist ein spanischer Segler.

Erfolge

Diego Botín erzielte seinen ersten großen internationalen Erfolg im Jahr 2016, als er mit Iago López in der 49er Jolle in Barcelona Europameister wurde. Die beiden gaben im selben Jahr in Rio de Janeiro ihr Olympiadebüt und beendeten die Regatta auf dem neunten Platz. 2018 wiederholten sie in Gdynia ihren Erfolg von 2016 mit dem zweiten Titelgewinn bei Europameisterschaften. 2019 belegten sie in Weymouth den dritten Platz. Bei Weltmeisterschaften gelang ihnen 2020 in Geelong ihr erster Medaillengewinn mit dem zweiten Platz hinter Peter Burling und Blair Tuke. Bei den 2021 ausgetragenen Olympischen Spielen 2020 in Tokio verpassten Botín und López knapp einen Medaillengewinn. Sie erreichten in der Regatta erneut das abschließende Medal Race, fielen nach einem siebten Platz aber noch aus den Medaillenrängen zurück und beendeten die Regatta auf dem vierten Platz, punktgleich mit Erik Heil und Thomas Plößel, die im Medal Race Zweite wurden. Nach den Spielen lösten Botín und López ihr Team auf. Botín segelte fortan mit Florián Trittel als Teampartner und wurde mit ihm 2022 in Aarhus sogleich Europameister. Darüber hinaus wurden sie 2022 in St. Margarets Bay Vizeweltmeister und beendeten sowohl die Weltmeisterschaften 2023 in Den Haag als auch 2024 in Lanzarote auf dem dritten Platz.

Bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris gingen Botín und Florián Trittel ebenfalls gemeinsam an den Start. Sie belegten in der Regatta nach den ersten zwölf Wettfahrten den ersten Platz und gingen mit 68 Punkten ins abschließende Medal Race. Dieses beendeten sie ebenfalls auf dem ersten Platz, womit sie mit 70 Punkten Olympiasieger wurden und die Goldmedaille gewann. Die Neuseeländer Isaac McHardie und William McKenzie sicherten sich mit 82 Punkten die Silbermedaille. Dritte wurden die US-Amerikaner Ian Barrows und Hans Henken mit 88 Punkten.[1] Botin und Trittel wurden zum Ende des Jahres von World Sailing als Weltsegler des Jahres 2024 ausgezeichnet.

Einzelnachweise

  1. Diego Botin and Florian Trittel fulfilled a lifelong dream by mastering the Men’s Skiff to become Olympic champions. In: sailing.org. World Sailing, 2. August 2024, abgerufen am 19. März 2025 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Sailing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Sailing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.