Die vier Musketiere

Die „vier Musketiere“: oben Brugnon (li.) und Cochet, darunter Borotra (li.) und Lacoste

Die vier Musketiere (französisch: les Quatre Mousquetaires, angelehnt an den Roman „Die drei Musketiere“ von Alexandre Dumas) war in den 1920er und 1930er Jahren die populäre Bezeichnung der französischen Tennisspieler Jean Borotra, Jacques Brugnon, Henri Cochet und René Lacoste.[1] Unter anderem führten sie Frankreich im Davis Cup zu sechs Erfolgen in Serie (1927 bis 1932). Mit Ausnahme des Doppelspezialisten Brugnon gewannen die übrigen mehrfach Einzeltitel bei Grand-Slam-Turnieren, darunter drei Mal die Amerikanischen Meisterschaften in Forest Hills, sechs Mal die Wimbledon Championships und zwischen 1922 und 1932 zehn von elf Titeln bei den Französischen Meisterschaften.

Der einzige Spieler, der die Dominanz der vier Musketiere durchbrechen konnte, war der US-Amerikaner Bill Tilden.

Anfang der 1930er Jahre wurden die „vier Musketiere“ in der internationalen Tennisszene durch die Spieler Ellsworth Vines, Fred Perry, Jack Crawford und Don Budge verdrängt. 1976 wurden sie in die Hall of Fame des Tennissports aufgenommen.

1981 wurde der neue Siegerpokal der French Open im Herreneinzel zu Ehren der „vier Musketiere“ Coupe des Mousquetaires benannt, wie später die vier Haupttribünen des Court Philippe Chatrier im Stade Roland Garros.

Einzelnachweise

  1. The New Musketeers, daviscup.com, abgerufen am 3. Juni 2013

Auf dieser Seite verwendete Medien

Les Quatre Mousquetaires.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0

Kurztitel: Wimbledon, Tennisturnier

Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Sachkorrekturen und alternative Beschreibungen sind von der Originalbeschreibung getrennt vorzunehmen. Zusätzlich können Sie dem Bundesarchiv Fehler melden.


Historische Originalbeschreibung: 

Frankreichs Verteidigung des Davis-Pokals !
Eine Wimbledon-Aufnahme der französischen Vertreter Brudnon (links) und Cochet (rechts). Brudnon in erhöhter Aktion beim Kampf gegen Amerikaner Tilden-Lott.

Kurztitel: Berlin, Tennismatch Deutschland-Frankreich 

Abgebildete Personen:

  • Froitzheim, Otto: Tennisspieler, Polizeipräsident von Wiesbaden, Deutschland * Lacoste, René: Tennisspieler, Frankreich

Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Sachkorrekturen und alternative Beschreibungen sind von der Originalbeschreibung getrennt vorzunehmen. Zusätzlich können Sie dem Bundesarchiv Fehler melden.


Historische Originalbeschreibung: 

Das grosse Tennismatch Deutschland-Frankreich fand vor 6000 Zuschauern im Blau-weiss-Tennis-Stadion in Berlin-Dahlem statt. Sieger wurde der Weltmeister Lacoste über den deutschen Alt-Tennismeister Froitzheim.

Kurztitel: Jean Borotra 

Abgebildete Personen:

  • Borotra, Jean: Tennisspieler, Frankreich

Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Sachkorrekturen und alternative Beschreibungen sind von der Originalbeschreibung getrennt vorzunehmen. Zusätzlich können Sie dem Bundesarchiv Fehler melden.


Historische Originalbeschreibung: 

Der "fliegende Baske" kommt nach Berlin!
Jean Borotra, der berühmte französische Tennismeister, auch "der fliegende Baske" genannnt, wird am 10. und 11. Januar in der neuen Tennishalle in Berlin dem Publikum sein grosses Können zeigen.