Die junge Frau und das Meer

Film
TitelDie junge Frau und das Meer
OriginaltitelYoung Woman and the Sea
ProduktionslandVereinigte Staaten
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr2024
Länge129 Minuten
Altersempfehlungab 6[1]
Produktions­unternehmenJerry Bruckheimer Films
Stab
RegieJoachim Rønning
DrehbuchJeff Nathanson
Produktion
MusikAmelia Warner
KameraÓscar Faura
SchnittÚna Ní Dhonghaíle
Besetzung und Synchronisation

Die junge Frau und das Meer (Originaltitel Young Woman and the Sea) ist eine US-amerikanische Filmbiografie aus dem Jahr 2024 von Regisseur Joachim Rønning mit Daisy Ridley als Schwimmerin Gertrude Ederle, Tilda Cobham-Hervey als deren ältere Schwester Meg, Jeanette Hain als deren Mutter und Stephen Graham als Trainer Bill Burgess.

Das Drehbuch von Jeff Nathanson basiert auf dem Buch Young Woman and the Sea von Glenn Stout.[2] In den USA kam der Film am 31. Mai 2024 in die Kinos,[3] auf Disney+ wurde der Film am 19. Juli 2024 veröffentlicht.[4]

Handlung

(c) Bundesarchiv, Bild 102-10212 / UnbekanntUnknown / CC-BY-SA 3.0
Gertrude Ederle (1930)

Gertrude Ederle, genannt Trudy, wächst in New York City als Tochter deutscher Einwanderer auf. In frühen Jahren ist ihr Talent für das Schwimmen zu erkennen, sie stellt erste Rekorde auf.

Mit der Unterstützung ihrer älteren Schwester Meg und ihrer Trainer schafft sie es in die olympische Schwimmmannschaft und gewinnt bei den Olympischen Spielen 1924 in Paris eine Goldmedaille in der 4×100-Meter-Freistilstaffel und je eine Bronzemedaille über 100 und 400 Meter Freistil.

Zwei Jahre später durchschwimmt sie betreut von Trainer William Burgess als erste Frau den Ärmelkanal, ein Vorhaben, das bis dahin inklusive Burgess nur fünf Männern gelungen war.[4][5]

Besetzung und Synchronisation

Die deutschsprachige Synchronisation übernahm die Splendid Synchron. Dialogregie führte Dorothee Muschter, das Dialogbuch schrieb Annemarie Vogel.[6]

RolleDarstellerSynchronsprecher[6]
Gertrude „Trudy“ EderleDaisy RidleyKaya Marie Möller
Aileen RigginDevina VassilevaEleni Möller-Architektonidou
Babe RuthMariyan V. StefanovDaniela Molina
Benji ZammitAlexander KarimTim Knauer
Gertrude Anna EderleJeanette HainJeanette Hain
Bill BurgessStephen GrahamAchim Buch
Charlotte „Eppy“ EpsteinSian CliffordNora Kunzendorf
Dr. WeissVelizar BinevReinhard Scheunemann
Harry HorlickAlex HassellPeter Lontzek
Henry EderleKim BodniaThomas Kästner
Henry Ederle Jr. (jung)Raphael J. BishopLuca Hinz
Henry Ederle Jr. (Teenager)Ethan RouseMika Hinz
Jabez WolffeChristopher EcclestonBernd Vollbrecht
James SullivanGlenn FleshlerChristian Gaul
JonasJohn CarewSascha Oliver Bauer
Margaret „Meg“ Ederle (jung)Lilly AspellMilena Rybiczka
Margaret „Meg“ Ederle (Teenager)Tilda Cobham-HerveySophie Lechtenbrink
MillieVanina YordanovaJennifer Bischof
Onkel JanDoc ButlerRüdiger Kluck

Produktion und Hintergrund

Der Film wurde von Jerry Bruckheimer Films produziert, Produzenten waren Jerry Bruckheimer, Chad Oman und Jeff Nathanson.[7] Die Dreharbeiten fanden vom 4. April bis zum 25. Juni 2022 in Bulgarien statt, gedreht wurde in Sofia, Warna und Kawarna.[3]

Die Kamera führte Óscar Faura, die Musik stammte von Amelia Warner, die Montage verantwortete Úna Ní Dhonghaíle und das Casting Fiona Weir. Das Szenenbild gestaltete Nora Takacs Ekberg, das Kostümdesign Gabriele Binder.[3]

Ursprünglich war 2015 Lily James für die Rolle der Gertrude Ederle vorgesehen.[8] Regisseur Joachim Rønning, Drehbuchautor Jeff Nathanson und Produzent Jerry Bruckheimer hatten bei Pirates of the Caribbean: Salazars Rache (2017) zusammengearbeitet.[5]

Rezeption

QuelleBewertung
Rotten Tomatoes (Tomatometer)89 %[9]
Metacritic (Metascore)62/100[10]

Am 19. Juli 2024 waren 75 von 86 bei Rotten Tomatoes aufgeführte Kritiken positiv bei einer durchschnittlichen Bewertung von 6,9 der 10 möglichen Punkte.[7] Bei Metacritic erhielt der Film am 19. Juli 2024 einen Metascore von 62 von 100 möglichen Punkten, der auf 26 Rezensionen basierte.[11]

serieasten.tv vergab 6 von 10 Punkten und meinte, dass die Produktion ein guter, aber nicht herausragender Film sei. Er brilliere durch seine inspirierende und wahre Geschichte einer jungen Frau, die gegen alle Widerstände ihren Traum verwirklicht. Als Feel-Good-Movie sei er definitiv sehenswert, auch wenn er keine neuen cineastischen Maßstäbe setze.[2]

Dani Maurer bewertete die Produktion auf outnow.ch mit fünf von sechs Sternen. Selbst wer den Ausgang der Geschichte kennt, leide ein bisschen mit Trudy mit. Getragen von einer starken Daisy Ridley, sei der Film ein Drama in der Art, wie es wohl Hollywood am besten drehen kann. Ein starker Film mit einer überzeugenden Heldin und viel Gesprächsstoff zum Thema Gleichberechtigung.[12]

derwatchdog.de urteilte, das Joachim Rønning mit diesem Film eine meisterhafte Verschmelzung von Emotion und Bild gelinge, die dem modernen Kino oft fehle. Das Ergebnis sei euphorisches Wohlfühlkino in Reinstform, das in den entscheidenden Momenten für Gänsehaut sorge.[13]

Ilija Glavas (7,5 von 10 Punkten) bezeichnete die Produktion auf kinomeister.de als klassischen Wohlfühlfilm, der durch seine Einfachheit berühre. Zwar verliere er sich manchmal in den Details, werde aber durch die starke Leistung von Daisy Ridley und das emotionale Zentrum der Geschichte getragen. Wer Filme mit Herz, Mut und einer starken Frau im Mittelpunkt liebe, werde hier voll auf seine Kosten kommen.[14]

Auszeichnungen und Nominierungen

World Soundtrack Award 2024

Einzelnachweise

  1. Die junge Frau und das Meer. In: disneyplus.com. Abgerufen am 19. Juli 2024.
  2. a b Die junge Frau und das Meer: Diese Frau schwamm als Erste durch den Ärmelkanal! In: serieasten.tv. 19. Juli 2024, abgerufen am 19. Juli 2024.
  3. a b c Die junge Frau und das Meer bei crew united, abgerufen am 19. Juli 2024.
  4. a b Die junge Frau und das Meer. In: filmstarts.de. Abgerufen am 19. Juli 2024.
  5. a b Die junge Frau und das Meer. In: kino.de. Abgerufen am 19. Juli 2024.
  6. a b Die junge Frau und das Meer (2024). In: Deutsche Synchronkartei. Abgerufen am 19. Juli 2024.
  7. a b Die junge Frau und das Meer. In: Rotten Tomatoes. Fandango, abgerufen am 19. Juli 2024 (englisch).
  8. Anita Busch: Jerry Bruckheimer Launches ‘Young Woman & The Sea’ At Paramount With Jeff Nathanson Adapting And Lily James Starring. In: deadline.com. 2. November 2015, abgerufen am 19. Juli 2024 (englisch).
  9. Die junge Frau und das Meer. In: Rotten Tomatoes. Fandango, abgerufen am 2. September 2024 (englisch, 108 erfasste Kritiken).
  10. Die junge Frau und das Meer. In: Metacritic. Abgerufen am 2. August 2024 (englisch, 26 erfasste Kritiken).
  11. Die junge Frau und das Meer. In: Metacritic. Abgerufen am 19. Juli 2024 (englisch).
  12. Dani Maurer: Filmkritik: England retour, bitte! In: outnow.ch. 14. Juli 2024, abgerufen am 20. Juli 2024.
  13. Die junge Frau und das Meer. In: derwatchdog.de. 20. Juli 2024, abgerufen am 21. Juli 2024.
  14. Ilija Glavas: Die junge Frau und das Meer. In: kinomeister.de. 25. September 2024, abgerufen am 25. September 2024.
  15. World Soundtrack Awards: Doppel-Nominierung für Baldenweg-Geschwister. In: persoenlich.com. 13. September 2024, abgerufen am 13. September 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bundesarchiv Bild 102-10212, Gertrud Ederle.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 102-10212 / UnbekanntUnknown / CC-BY-SA 3.0
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
Die Amerikanerin Gertrud Ederle durchschwimmt den Ärmel-Kanal in 14 1/2 Std. (Erste autentische Aufnahme nach ihrer Ankunft in England). Gertrud Ederle, die erste Frau, welche den Ärmel-Kanal in der Recordzeit von 14 1/2 Stunden durchschwamm, auf dem englischen Boden.