Dick Elliott
Richard „Dick“ Damon Elliott (* 30. April 1886 in Boston, Massachusetts; † 22. Dezember 1961 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler mit über 370 Film- und Fernsehauftritten zwischen 1933 und 1963.
Leben
Dick Elliott begann seine Schauspielkarriere beim Theater – unter anderem regelmäßig am Broadway – und hatte dort fast 30 Jahre Erfahrung gesammelt, als er Anfang der 1930er-Jahre ins Filmgeschäft nach Hollywood gelangte.[1] In seinem ersten Film Central Airport (1933) spielte der relativ kleine, korpulente Charakterdarsteller einen Mann auf der Suche nach einem Taxi. Ähnliche kleine Rollen in über 240 Filmen – darunter einige Klassiker wie Zwölf Uhr mittags – bis zu seinem Tod folgten, womit er zwar ein vielbeschäftigter Darsteller war, allerdings der breiten Öffentlichkeit trotz seiner vielen Rollen nahezu unbekannt war. Häufig verkörperte Elliott etwas aufdringliche und wichtigtuerische Bürgermeister, Amtsrichter, Wirte, Ladenbesitzer und Reporter. Zu dem markantesten Markenzeichen von Elliott wurde sein auffallend hohes Lachen.
Unter Regie von Frank Capra spielte er einen Parteibüro-Mitarbeiter in Mr. Smith geht nach Washington sowie den dicken Mann auf der Gartenbank in Ist das Leben nicht schön?, welcher James Stewart den Ratschlag gibt, Donna Reeds Figur zu küssen. In Filmen bis auf wenige Ausnahmen meistens nur in kleineren Rollen eingesetzt, konnte sich Elliott mit Beginn des Fernsehens profilieren. Er spielte während der 1950er-Jahre über 100 Gastrollen in verschiedenen US-amerikanischen Fernsehserien dieser Zeit, darunter in The Real McCoys und The Adventures of Superman. In verschiedenen Fernsehserien war er regelmäßig als Weihnachtsmann zu sehen. Elliott arbeitete bis zu seinem Tod als Schauspieler, zuletzt hatte er eine wiederkehrende Rolle als Bürgermeister McPike in der Andy Griffith Show.
1961 verstarb er mit 75 Jahren eines natürlichen Todes. Er wurde im Forest Lawn Memorial Park in Glendale beigesetzt. Er war verheiratet mit Ora Esther Claud (1885–1949), sie hatten vermutlich einen Sohn.[2]
Filmografie (Auswahl)
- 1933: Central Airport
- 1933: Der Mann mit der Kamera (Picture Snatcher)
- 1935: Die öffentliche Meinung (Reckless)
- 1935: Annie Oakley
- 1936: Eine Prinzessin für Amerika (The Princess Comes Across)
- 1936: Der Gefangene der Haifischinsel (The Prisoner of Shark Island)
- 1936: Auf in den Westen (Go West Young Man)
- 1937: Gehetzt (You Only Live Once)
- 1938: Next Time I Marry
- 1938: Under Western Stars
- 1938: Little Miss Broadway
- 1939: Mr. Smith geht nach Washington (Mr. Smith Goes to Washington)
- 1939: Dünner Mann, 3. Fall (Another Thin Man)
- 1939: Liebe und Leben des Telefonbauers A. Bell (The Story of Alexander Graham Bell)
- 1940: Behind the News
- 1940: Abe Lincoln in Illinois
- 1940: Tödlicher Sturm (The Mortal Storm)
- 1940: Liebling, du hast dich verändert (I Love You Again)
- 1941: Gefährliche Freundschaft (Manpower)
- 1941: Seitenstraße (Back Street)
- 1941: Agenten der Nacht (All through the Night)
- 1941: Mit einem Fuß im Himmel (One Foot in Heaven)
- 1943: Thank Your Lucky Stars
- 1944: An American Romance
- 1944: Die Abenteuer Mark Twains (The Adventures of Mark Twain)
- 1945: Star in the Night
- 1945: Mann ohne Herz (Adventure)
- 1945: Jagd auf Dillinger
- 1945: Weihnachten nach Maß (Christmas in Connecticut)
- 1945: Urlaub für die Liebe (The Clock)
- 1945: Spiel mit dem Schicksal (Saratoga Trunk)
- 1946: Banditen ohne Maske (Abilene Town)
- 1946: Blonder Lockvogel (Decoy)
- 1946: Deadline at Dawn
- 1946: Der Held des Tages (The Kid from Brooklyn)
- 1946: Charlie Chan – Gefährliches Geld (Dangerous Money)
- 1946: Ist das Leben nicht schön? (It’s a Wonderful Life)
- 1947: Fremde Stadt (Magic Town)
- 1947: In der Klemme (Desperate)
- 1948: Akt der Gewalt (Act of Violence)
- 1948: Der Herr der Silberminen (Silver River)
- 1948: Sein Engel mit den zwei Pistolen (The Paleface)
- 1948: Der Rächer der Todesschlucht (Albuquerque)
- 1949: Die Straße der Erfolgreichen (Flamingo Road)
- 1950–1951: Dick Tracy (Fernsehserie, elf Folgen)
- 1950: Gefährliche Leidenschaft (Gun Crazy)
- 1950: Menschen ohne Seele (Union Station)
- 1952: Die Gejagten (Rancho Notorious)
- 1952: Park Row – Eine Zeitung für New York (Park Row)
- 1952: Zwölf Uhr mittags (High Noon)
- 1952: Androkles und der Löwe (Androcles and the Lion)
- 1954: Zeugin des Mordes (Witness to Murder)
- 1957: Schicksalsmelodie (The Joker Is Wild)
- 1958: Der Mann aus dem Westen (Man of the West)
- 1958: Begierde unter Ulmen (Desire Under the Elms)
- 1960–1962: The Andy Griffith Show (Fernsehserie, elf Folgen)
Weblinks
- Dick Elliott in der Internet Movie Database (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Dick Elliot bei AllMovie (englisch)
- ↑ Dick Elliott in der Datenbank von Find a Grave. Abgerufen am 26. Oktober 2014 (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Elliott, Dick |
ALTERNATIVNAMEN | Elliott, Richard Damon; Elliott, Dick Damon (Spitzname) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 30. April 1886 |
GEBURTSORT | Boston, Massachusetts, USA |
STERBEDATUM | 22. Dezember 1961 |
STERBEORT | Los Angeles, Kalifornien, USA |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Lassos the moon, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dick Elliott as Mayor Pike in episode "Mayberry Goes Hollywood" of The Andy Griffith Show, originally broadcast on January 2, 1961