Dibutylzinndilaurat

Strukturformel
Strukturformel von Dibutylzinndilaurat
Allgemeines
NameDibutylzinndilaurat
Andere Namen
  • Dibutyl[bis(dodecanoyloxy)]stannan (IUPAC)
  • DBTL
SummenformelC32H64O4Sn
Kurzbeschreibung

farblose Flüssigkeit mit fettsäureartigem Geruch[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer77-58-7
EG-Nummer201-039-8
ECHA-InfoCard100.000.946
PubChem16682738
ChemSpider21106564
WikidataQ15632742
Eigenschaften
Molare Masse631,56 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig

Dichte

1,066 g·cm−3 (25 °C)[2]

Schmelzpunkt

25–27 °C[1]

Siedepunkt

> 250 °C[1]

Dampfdruck

< 0,1 hPa (20 °C)[1]

Löslichkeit

praktisch unlöslich in Wasser (<1,43 mg·l−1 bei 20 °C)[2]

Brechungsindex

1,471 (20 °C)[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP),[3] ggf. erweitert[1]
GefahrensymbolGefahrensymbolGefahrensymbolGefahrensymbol

Gefahr

H- und P-SätzeH: 314​‐​317​‐​341​‐​360FD​‐​370​‐​372​‐​410
P: 201​‐​260​‐​273​‐​280​‐​305+351+338​‐​310 [1]
Toxikologische Daten
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

Dibutylzinndilaurat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Laurate und zinnorganischen Verbindungen.

Gewinnung und Darstellung

Dibutylzinndilaurat kann durch Reaktion von Dibutylzinndichlorid mit Natriumlaurat gewonnen werden.[4]

Eigenschaften

Dibutylzinndilaurat ist eine brennbare, schwer entzündbare, farblose Flüssigkeit mit fettsäureartigem Geruch, die praktisch unlöslich in Wasser ist.[1] Der Flammpunkt liegt bei 149 °C, die Zündtemperatur bei >200 °C und die Selbstentzündungstemperatur bei > 400 °C.[1][2]

Verwendung

Dibutyldilaurat wird als Katalysator bei der Herstellung von Polyisocyanaten für Polyurethan-Schäume und -Lacke, Acrylsäureestern, Silikonen und Kieselsäureestern und als Stabilisator für PVC verwendet.[5]

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h Eintrag zu Dibutyldilaurat in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 30. Dezember 2019. (JavaScript erforderlich)
  2. a b c d e f Datenblatt Dibutyltin dilaurate, 95% bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 30. Dezember 2019 (PDF).
  3. Eintrag zu Dibutyltin dilaurate im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 30. Dezember 2019. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.
  4. C.R. Noller: Lehrbuch der Organischen Chemie. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-87324-9, S. 948 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  5. A. Goldschmidt, H.-J. Streitberger: BASF Handbuch Lackiertechnik. Vincentz Verlag, Hannover 2002, ISBN 3-87870-324-4, S. 186 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).

Auf dieser Seite verwendete Medien

GHS-pictogram-silhouete.svg
Globales Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS) Piktogramm für gesundheitsgefährdende Stoffe.
Dibutylzinndilaurate structure.svg
Struktur von Dibutylzinndilaurat