Diana Zagainova

Diana Zagainova

Diana Zagainova (2019)
Diana Zagainova in Glasgow 2019

NationLitauen Litauen
Geburtstag20. Juni 1997 (26 Jahre)
GeburtsortVilnius, Litauen
Karriere
DisziplinDreisprung
Bestleistung14,43 m
VereinVilniaus MSC
TrainerKęstutis Šapka, R. Blanker
Statusaktiv
Medaillenspiegel
U23-Europameisterschaften1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Logo der EAA U23-Europameisterschaften
GoldGävle 201913,89 m
letzte Änderung: 8. März 2023

Diana Zagainova (* 20. Juni 1997 in Vilnius) ist eine litauische Leichtathletin, die sich auf den Dreisprung spezialisiert hat.

Leben

Zagainova versuchte sich vom 4. Lebensjahr an zunächst im Gerätturnen, mit 9 Jahren begann sie mit der Leichtathletik.[1] Speziell zum Dreisprung kam sie im Alter von 16 Jahren.[2] Sie besuchte das Sportzentrum der Stadt Vilnius. Seit 2016 studiert sie an der Philosophie-Fakultät der Universität Vilnius.[3]

Ihre Trainer sind Andrej Tolstiks und Irina Krakoviak-Tolstiks.[2]

Sportliche Laufbahn

Erste internationale Erfahrungen sammelte Diana Zagainova beim Europäischen Olympischen Jugendfestival 2013 in Utrecht, bei dem sie mit 5,26 m in der Weitsprungqualifikation ausschied, wie auch bei den Junioreneuropameisterschaften 2015 in Eskilstuna mit 12,06 m im Dreisprung. 2016 nahm sie an den U20-Weltmeisterschaften in Bydgoszcz teil, konnte sich aber auch dort mit 12,41 m nicht für das Finale qualifizieren. Im Jahr darauf wurde sie bei den U23-Europameisterschaften ebendort mit 13,44 m Siebte[4] und schied bei der Sommer-Universiade in Taipeh mit 12,56 m in der Qualifikation aus. 2019 nahm sie an den Halleneuropameisterschaften in Glasgow teil und schied dort mit 13,36 m in der Qualifikation aus. Anschließend siegte sie bei den U23-Europameisterschaften in Gävle mit einem Sprung auf 13,89 m und qualifizierte sich auch für die Weltmeisterschaften in Doha, bei denen sie mit 13,64 m aber nicht das Finale erreichte. 2021 scheiterte sie dann auch bei den Halleneuropameisterschaften in Toruń mit 13,55 m in der Qualifikation. Im August nahm sie an den Olympischen Spielen in Tokio teil und verpasste dort mit 13,10 m den Finaleinzug.

2023 startete sie bei den Halleneuropameisterschaften in Istanbul und schied dort mit 13,37 m in der Qualifikationsrunde aus.

2017 wurde Zagainova litauische Meisterin im Dreisprung im Freien sowie 2016 und 2017 sowie 2019 und 2021 auch in der Halle.

Persönliche Bestleistungen

  • Dreisprung: 14,43 m (+1,8 m/s), 30. Juni 2019 in La Chaux-de-Fonds (litauischer Rekord)
    • Dreisprung (Halle): 13,97 m, 15. Februar 2019 in Šiauliai

Weblinks

Commons: Diana Zagainova – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Vilnietė Diana Zagainova: jai 18 metų, o iki olimpiados – metras. (Nicht mehr online verfügbar.) In: sportas.lrytas.lt. 4. März 2016, archiviert vom Original am 2. März 2019; abgerufen am 1. März 2019 (litauisch).
  2. a b Trišuolininkė Diana Zagainova: „Tėtis atvedė į sportą, kai buvau ketverių“. In: 15min.lt. 4. Juli 2016, abgerufen am 1. März 2019 (litauisch).
  3. Dvi VU studentės – Lietuvos lengvosios atletikos čempionės. In: naujienos.vu.lt. 19. Februar 2019, abgerufen am 1. März 2019 (litauisch).
  4. Ergebnisliste der U23-Europameisterschaften in Bydgoszcz 2017

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Sport records icon NR.svg
Sport records icon to be used for national records.
Womens Triple Jump Diana Zagainova (33371737858) (cropped).jpg
Autor/Urheber: Daniel from Glasgow, United Kingdom, Lizenz: CC BY 2.0
Womens Triple Jump