Diamagnetismus
Diamagnetismus ist eine der Ausprägungsformen des Magnetismus in Materie. Diamagnetische Materialien entwickeln in einem externen Magnetfeld ein induziertes Magnetfeld in einer Richtung, die dem äußeren Magnetfeld entgegengesetzt ist. Diamagnetische Materialien haben die Tendenz, aus einem inhomogenen Magnetfeld herauszuwandern. Ohne äußeres Magnetfeld haben diamagnetische Materialien kein eigenes Magnetfeld, sie sind nicht magnetisch.
Der Proportionalitätsfaktor der Feldabschwächung wird durch die relative Permeabilität (bzw. die magnetische Suszeptibilität ) bestimmt[1] und ist bei Diamagneten kleiner als 1 (vgl. Paramagnetismus).
In der Physik werden alle Materialien mit negativer magnetischer Suszeptibilität und ohne magnetische Ordnung als diamagnetisch klassifiziert. Die am stärksten diamagnetischen Elemente unter Normalbedingungen sind Bismut und Kohlenstoff.
Geschichte
1778 beobachtete Anton Brugmans, dass bestimmte Materialien von Magnetfeldern abgestoßen werden. 1845 erkannte Michael Faraday, dass alle Materialien in der Natur auf äußere Magnetfelder reagieren. Er führte den Begriff des „Diamagnetismus“ auf Vorschlag des Philosophen William Whewell in die Physik ein.
Modell
Wenn ein äußeres magnetisches Feld auf diamagnetische Materialien einwirkt, ändert es die magnetische Ausrichtung der Bestandteile der Atome so, dass ein magnetisches Moment entsteht, welches dem äußeren magnetischen Feld entgegengesetzt ist. Das induzierte Feld als Summe der magnetischen Momente der Atome des Materials schwächt dieses äußere Feld.
Bei einem inhomogenen Feld ist Arbeit aufzubringen, um einen Diamagneten in Bereiche höherer Feldstärke zu bewegen, da die kompensierenden Effekte verstärkt werden müssen. Von selbst strebt ein diamagnetisches Material in Richtung niedrigerer Feldstärke. Die tatsächlichen Vorgänge lassen sich nur quantenmechanisch erklären: Der Spin jedes Elektrons besitzt ein magnetisches Moment und erzeugt so ein Feld, das jedoch aufgrund des Pauli-Prinzips und der thermischen Bewegungen makroskopisch nicht in Erscheinung tritt. Erst das äußere Feld induziert gleichgerichtete magnetische Dipole.
Aufgrund dieser Überlegungen wird klar, dass jedes Material diamagnetisch ist. Weil die diamagnetischen Effekte jedoch schwächer als der Paramagnetismus und um Größenordnungen schwächer als der Ferromagnetismus sind, treten sie nur bei Materialien in Erscheinung, die weder para- noch ferromagnetisch sind. Man bezeichnet solche Stoffe dann als diamagnetisch.
Diamagnetische Materialien besitzen eine magnetische Suszeptibilität kleiner als 0 und dementsprechend eine relative Permeabilität kleiner als 1.
Für eine Liste von Suszeptibilitäten ausgewählter Materialien → siehe Magnetische Suszeptibilität.
Effekte
Supraleiter
Supraleiter sind perfekte Diamagneten mit der Suszeptibilität −1: sie verdrängen die magnetischen Feldlinien aus ihrem Inneren (Meißner-Ochsenfeld-Effekt).
Schweben
Durch den Effekt des Herauswanderns aus einem Magnetfeld ist es möglich, bei genügend starkem Magnetfeld (etwa 15 Tesla im Labor), Wasser und sogar Lebewesen schweben zu lassen. Diesen Effekt nennt man auch diamagnetische Levitation; bekannt wurden vor allem Versuche mit einem schwebenden Frosch, einer Spinne oder einem Holzklotz.
Pyrolytischer Graphit ist orthogonal zur Kristallebene stark diamagnetisch. Mit einem starken Neodym-Magneten kann Graphit in der Schwebe gehalten werden.
Siehe auch
- Paramagnetismus
- Ferromagnetismus
- Antiferromagnetismus
- Ferrimagnetismus
- Pyromagnetismus
- Levitation (Technik)
- Larmor-Diamagnetismus
Literatur
- Hans Fischer: Werkstoffe in der Elektrotechnik. 2. Auflage. Carl Hanser Verlag, München / Wien 1982, ISBN 3-446-13553-7.
- Horst Stöcker: Taschenbuch der Physik. 4. Auflage. Verlag Harry Deutsch, Frankfurt am Main 2000, ISBN 3-8171-1628-4.
- Günter Springer: Fachkunde Elektrotechnik. 18. Auflage. Verlag Europa-Lehrmittel, Wuppertal 1989, ISBN 3-8085-3018-9.
- L. N. Mulay, E. A. Boudreaux: Theory and applications of molecular diamagnetism. Wiley, New York 1976, ISBN 0-471-62358-X.
- Jakov Grigoŕevič Dorfman: Diamagnetismus und chemische Bindung. Teubner, Leipzig 1964, DNB 57290178X.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Man beachte, dass im Gaußschen Einheitensystem, der gebräuchlichsten cgs-Variante, die Suszeptibilität anders definiert ist; es gilt
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Ofey65, CC BY-SA 3.0
Ein Stück pyrolytischer Graphit schwebt über Neodym-Magneten
A small (~6mm) piece of pyrolytic graphite levitating over a permanent neodymium magnet array (5mm cubes on a piece of steel). Note that the poles of the magnets are aligned vertically and alternate (two with north facing up, and two with south facing up, diagonally)
Magnetic permeability (not to scale): B - flux density, H - magnetic field, μf - permeability of ferromagnets (and ferrimagnets), μp - permeability of paramagnets, μ0 - permeability of free space (4*π*10-7 H/m), μd - permeability of diamagnets