Dharug-Nationalpark

Dharug-Nationalpark
Dharug-Nationalpark (New South Wales)
Dharug-Nationalpark (New South Wales)
Koordinaten: 33° 22′ 8″ S, 151° 3′ 6″ O
Lage:New South Wales, Australien
Besonderheit:Eukalyptuswald, Bergwald, Sümpfe, Heide, Regenwald
Nächste Stadt:Wisemans Ferry
Fläche:152 km²
Gründung:1. Oktober 1967

i2i3i6

Hawkesbury River bei Wisman's Ferry bis zum Ufer der Settlers Road

Der Dharug-Nationalpark ist ein Nationalpark im Osten des australischen Bundesstaates New South Wales, 58 Kilometer nördlich von Sydney. Er liegt nördlich des Unterlaufs des Hawkesbury River. Im Westen wird er vom Macdonald River begrenzt, im Nordwesten von Wights Creek, einem Nebenfluss des Macdonald River, und im Nordosten und Osten von Mangrove Creek, einem Nebenfluss des Hawkesbury River.

Der Park wurde nach den Dharug, einem örtlichen Aboriginesstamm, benannt. In der Wildnis der Sandsteinberge findet man zahlreiche unterschiedliche Lebensräume, z. B. Blue-Gum-Eukalyptuswälder, Bergwälder, Sümpfe, Heideland und Regenwald.[1]

Im Park kann man viele Vogelarten wie zum Beispiel Kakadus sowie Wombats, Schlangen und andere Tiere beobachten.[1]

Einzelnachweise

  1. a b Dharug National Park – Plants, Animals and Landscape. Office of Environment & Heritage. NSW Government

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of New South Wales.svg
Flag and government ensign (internal waters only) of New South Wales.

Hawkesbury River at Wisemans Ferry.jpg
Autor/Urheber: Tim Keegan from Lake Macquarie, Australia, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Hawkesbury River at Wisman's Ferry to the Settlers Road bank. I think this is the setting for Keens Crossing in Malouf's "The Great World". My GG Grandparent's settled in this area in the 1820's, courtesy of 'free' transport by His Majesty's government: Manslaughter and pick pocketing #2-3224
Australia New South Wales relief location map.png
Autor/Urheber: Tentotwo, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Relief location map of New South Wales, Australia Equidistant cylindrical projection, latitude of true scale 32.82° S (equivalent to equirectangular projection with N/S stretching 119 %). Geographic limits of the map:

  • N: 27.9° S
  • S: 37.8° S
  • W: 140.6° E
  • E: 153.9° E