Deutschland summt!
Deutschland summt! ist eine Initiative für die Erhaltung der biologischen Vielfalt in Deutschland, vor allem in urbanen Räumen. Träger der Initiative ist die Stiftung für Mensch und Umwelt. Sie hat ihren Sitz in Berlin.[1] Treuhänder der Stiftung ist das Umweltforum für Aktion und Zusammenarbeit e.V.[2][3]
Die Stiftung wurde im September 2010 gegründet.[2] Der Initiative Deutschland summt! haben sich fast vierzig lokal und regional aktive Initiativen angeschlossen. Die Initiativen bestehen aus Gemeinden, Städten, Landkreisen und Regionen.[4] Zur Initiative gehörte auch die in den Jahren 2017 bis 2020 durchgeführte Aktion „Bayern summt! Wir tun was für Wildbienen & Co.“. Sie wurde vom Bayerischen Naturschutzfonds gefördert.[5][6] Insgesamt arbeiten elf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Stiftung für Mensch und Umwelt.[7] Ziel der Initiative Deutschland summt! ist es, die Bevölkerung mit dem Thema biologische Vielfalt vertraut zu machen. Aus Sicht der Stiftung für Mensch und Umwelt stärkt die Initiative Deutschland summt! die Wahrnehmung und damit die Bedeutung von Bienen, Schmetterlingen, Käfern und anderen Insekten. In erster Linie informiert, inspiriert und motiviert sie die Bürgerinnen und Bürger, selbst aktiv für den Schutz der Biodiversität zu werden.[8]
Geschichte
Deutschland summt! hat sich zur gleichen Zeit wie Berlin summt! gegründet. Beide Initiativen gingen aus einem Wettbewerb hervor, wobei Berlin summt! der Ursprung war.[9][10] Das Haus der Kulturen der Welt schrieb dazu: „Am 21. April 2010 startete das Projekt ÜBER LEBENSKUNST mit einer weltweiten Ausschreibung für wegweisende Ideen, die Kultur und Nachhaltigkeit verbinden. Der Call for Future richtete sich an alle, die in und für Berlin scheinbar unmögliche Ideen denken und verwirklichen. Ziel war es, Berlin, eine Metropole mit Einwohner_innen aus rund 180 Ländern, mit diesem Projekt zu einer Modellstadt für eine ÜBER LEBENSKUNST des 21. Jahrhunderts zu machen. Mehr als 850 Initiativen und Einzelpersonen reichten Projektideen ein. Eine internationale Jury wählte im August 2010 vierzehn ÜBER LEBENSKUNST.Initiativen aus, ...“[11]. Darunter war auch das Projekt „Berlin summt! – Honig von prominenten Dächern der Hauptstadt“. Die Kulturstiftung des Bundes mit Sitz in Halle an der Saale förderte damals das Vorhaben für ein Jahr mit 20.000,00 Euro.[11]
Die Idee, an der Ausschreibung teilzunehmen, hatte Cornelis Hemmer, der zusammen mit Corinna Hölzer in der Stiftung für Mensch und Umwelt arbeitet.[1] Corinna Hölzer kam auf die Idee, die Bienen als Thema einzureichen. Sie las durch Zufall einen Bericht in einem Magazin über Jean Paucton, Requisiteur der Pariser Opéra Garnier. Er imkerte auf dem Operndach und erhielt für diese Aktivität auch nach Jahren noch mediale Aufmerksamkeit.[12][13]
Zu den ersten Partnerinitiativen von Deutschland summt! zählen neben Berlin summt! auch München summt! und Frankfurt summt! Sie wurden in den Jahren 2010 und 2011 gegründet.[14] Die Zahl der Städtepartner wuchs.[15] Für die Initiative Deutschland summt! übernahm Daniela Schadt, die Lebensgefährtin des ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck, die Schirmherrschaft. Sie unterstützte Deutschland summt! in den Jahren 2013 bis 2017.[16]
Auszeichnungen
Die Initiative Deutschland – Land der Ideen kürte Deutschland summt! zum Ausgezeichneten Ort im Land der Ideen 2013/14 und zum Bundessieger 2013/14 in der Kategorie Umwelt.[17] Im Jahr 2014 wurde die Stiftung für Mensch und Umwelt für ihre Berlin summt!-Aktivitäten mit dem Berliner Naturschutzpreis ausgezeichnet (Kategorie: Institutionen und Unternehmen). Diese Auszeichnung erhielt sie von der Stiftung Naturschutz Berlin.[18] Der frühere Bundesvorsitzende des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V., Hubert Weiger, sprach damals bei seiner Laudatio „von einer außergewöhnlichen Leistung im Natur- und Umweltschutz“.[19] In den Jahren 2013, 2015, 2017 und 2019 wurde Deutschland summt! als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt insgesamt vier Mal ausgezeichnet.[20] Corinna Hölzer, die Initiatorin von Deutschland summt!, ist Goldene-Bild-der-Frau-Preisträgerin 2019.[21] Am 17. April 2023 erhielten Cornelis Hemmer und Corinna Hölzer jeweils das Bundesverdienstkreuz am Bande. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würdigte damit ihr Engagement im Biodiversitätsschutz. Die Übergabe des Bundesverdienstkreuzes fand drei Monate später im Nordsternsaal der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz in Berlin statt. Im Beisein zahlreicher Gäste überreichte Senatorin Felor Badenberg den beiden die Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland.[22] Am 13. November 2023 wurde die Stiftung für Mensch und Umwelt zudem mit einem zweiten Platz beim Roman Herzog Preis 2023 ausgezeichnet.[23]
Träger
Deutschland summt! ist eine Initiative der Stiftung für Mensch und Umwelt.[24] Die Stiftung versteht sich als Kommunikationsstiftung für den Schutz der biologischen Vielfalt. Sie wurde im Jahr 2010 von Cornelis Hemmer und Corinna Hölzer gegründet und wird vom Umweltforum für Aktion und Zusammenarbeit e.V. (UfAZ) im Rechts- und Geschäftsverkehr vertreten.[2][3] Laut Satzung verfolgt die Stiftung den gemeinnützigen Zweck, sich für den Schutz der Umwelt und Natur einzusetzen. Hierzu sieht sie per Satzung unter anderem folgende Bereiche als relevant für ihre Tätigkeiten an:
- Akteure für eine nachhaltige Entwicklung vernetzen
- Umweltbewusstsein, Umweltbildung und Umweltberatung stärken
- Kommunikation und Medien für eine nachhaltige Entwicklung befördern
- Kunst und Kultur für eine nachhaltige Entwicklung unterstützen
- Umwelt und Gesundheit als gesellschaftliches Querschnittsthema verstärken
- Arten-, Natur- und Biotopschutz verbessern
- Schutz der Böden fördern[2]
Die Stiftung für Mensch und Umwelt nutzt verschiedene Kommunikationsformate, um lokal, regional wie bundesweit Umweltthemen in die Öffentlichkeit zu tragen.[25] Mit den Kommunikationsmitteln versuchen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stiftung, die Bevölkerung sowohl zu informieren als auch zu inspirieren, und Interessierte zu mobilisieren, selbst aktiv zu werden. Dazu zählen Wildbienennisthilfen und Gartenhochbeete bauen, Bienentalks und Wildbienenrallyes durchführen, Bienenkoffer als Spiel-, Lern- und Bildungsmaterialien an Einrichtungen bringen, Flyer, Faltblätter und Ratgeberbroschüren produzieren und Vorträge und Seminare zum Thema „bienenfreundlich Gärtnern“ und „Wildbienen“ durchführen.[26][27][28][29] Die beiden Gründer der Initiative Deutschland summt! haben schon im Jahr 2013 zusammen mit dem Kosmos Verlag das Buch „Wir tun was für Bienen“ herausgebracht, um die vielen möglichen Unterstützungen für Bienen und das eigene Tun in Privatgärten, auf dem eigenen Balkon oder in der kommunalen Grünanlage darzustellen.[30] Seit dem Jahr 2016 veröffentlicht die Stiftung für Mensch und Umwelt zudem regelmäßig ihre „Wildbiene des Monats“.[31] Die Auswahl der „Wildbiene des Jahres“ hingegen trifft der Arbeitskreis Wildbienen-Kataster in Zusammenarbeit mit weiteren Einrichtungen, darunter das Staatliche Museum für Naturkunde Stuttgart.[32] Deutschland summt! stellt auch diese Wildbienenarten regelmäßig dar.
Darüber hinaus haben noch folgende Aktivitäten ein Alleinstellungsmerkmal:
Projekt „Treffpunkt Vielfalt – Naturnahe Gestaltung von Wohnquartieren“
Dieses Projekt wird in Kooperation mit dem Wissenschaftsladen Bonn e.V. im Zeitraum September 2017 bis August 2023 durchgeführt.[33] Das Ziel dieses Vorhabens ist, Grün- und Freiflächen von Wohnungsunternehmen naturnah zu gestalten, um die biologische Vielfalt zu fördern.[34][35] Zunächst wurde in Berlin an insgesamt fünf Standorten sogenanntes Abstandsgrün von Wohnungsbaugenossenschaften nach ökologischen Aspekten nachhaltig umgestaltet (Reinickendorf, Britz, Lübars, Spandau, Köpenick).[35] Parallel dazu laufen sozial-empirische Untersuchungen bei den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie faunistische Untersuchungen zur Schmetterlings- und Wildbienenfauna.[36] Außerdem wurden die Gärtnerinnen und Gärtner geschult, die neuen Grünanlagen in ihrem naturnahen Zustand zu pflegen und zu erhalten.[37][38] Seit dem Frühjahr 2023 stehen auf der neuen Online-Lernplattform Lernmaterialien für GaLaBauer und alle weiteren Interessierten zur Verfügung.[39]
Zwei Projektflächen erhielten bisher eine Auszeichnung: Der Naturgarten in Berlin-Köpenick wurde im Jahr 2021 mit dem European Award for Ecological Gardening ausgezeichnet.[40][41] Der Naturgarten in Berlin-Reinickendorf erhielt den Reinickendorfer Bauherrenpreis 2022 sowie eine „Gold“-Auszeichnung von der Kampagne „Tausende Gärten – Tausende Arten“.[42][43]
Das Projekt wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert.
Aus dem Projekt hat sich ein Naturgarten-Team innerhalb der Stiftung für Mensch und Umwelt entwickelt. Es tritt unter anderem als Dienstleister für eine naturnahe Gestaltung von Grünflächen auf.
Projekt „Wildbienenbuffets für Grundschulen“
Mit Hochbeeten, bestückt mit heimischen, bienenfreundlichen Pflanzen (Wildbienenbuffets), verfolgte die Stiftung für Mensch und Umwelt im Zeitraum 2019 bis 2020 das Ziel, die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen der Berliner Grundschulen auf ökologische Zusammenhänge zwischen Pflanzen und Tieren aufmerksam zu machen. Dabei wurde auch das Thema „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ (BNE) gestärkt.[44] Hierzu stellte die Stiftung insgesamt 15 Grundschulen Hochbeete, sogenannte Wildbienenbuffets, inklusive Informationstafel, Wildbienennisthilfe und Bildungsmaterialien in Form eines Forschersets zur Verfügung. Finanziert wurde das Projekt zu 70 Prozent von der Deutschen Postcode Lotterie.[26]
Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb
Der Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb wird seit dem Jahr 2016 bundesweit ausgerichtet.[45] Vor diesem bundesweiten Pflanzwettbewerb führte die Initiative Deutschland summt! Gartenwettbewerbe in Berlin (2012),[46] in Frankfurt am Main (2013)[47] und in Hamburg (2014)[48] durch. In den Jahren 2017 und 2020 war die Initiative Deutschland summt! auch in Schleswig-Holstein mit einem Gartenwettbewerb aktiv,[49] für das Jahr 2024 ist dort ein weiterer Gartenwettbewerb geplant. Bei den Gartenwettbewerben waren jeweils Partner aus dem Verband der Gartenfreunde beteiligt.
Der Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb hat das Ziel, Bürgerinnen und Bürger zu bienenfreundlichen Pflanzaktionen zu motivieren. Teilnehmende reichen als Gruppe ihre Beiträge in verschiedenen Kategorien ein. Seit 2020 können es ausnahmsweise auch Einzelpersonen sein. Im Jahr 2023 gibt es insgesamt zehn Kategorien, darunter Privatgärten, Firmengärten, Kitagärten und Kommunale Flächen. Zusätzlich wird ein Extrapreis Musik ausgelobt. Ein Merkmal des Wettbewerbs ist die fotografische Dokumentation der Pflanzaktionen.[50][51][52]
Beim Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2019 war die ZDF-Fernsehmoderatorin Katja Horneffer Schirmfrau.[53] Im Jahr 2021 übernahm die Fernsehmoderatorin Carolin Matzko (Planet Wissen) die Schirmherrschaft und setzte diese im Wettbewerbsjahr 2022 fort.[54] Im Jahr 2022 konnten die Initiatoren Sabine Platz vom ZDF-Morgenmagazin als neue Schirmfrau gewinnen. Sie setzt sich für den Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2023 und dessen Verbreitung ein.
Im Jahr 2022 waren über 8600 Bürgerinnen und Bürger in die Wettbewerbsbeiträge involviert, wobei 387 Beiträge registriert wurden.[55][56] Im Jahr 2023 gingen 489 Wettbewerbsbeiträge bei der Stiftung für Mensch und Umwelt ein. Die Teilnehmenden aus dem Jahr 2023 legten circa 70 Hektar neu für Insekten und andere Tiere an. Weitere 14 Hektar wurden in der Kategorie „Bestehende Naturgärten“ verbucht.[57] Seit dem Start des Pflanzwettbewerbs im Jahr 2016 umfasst das Blühangebot für Insekten mittlerweile mehr als 359 Hektar. Dafür sorgten circa 41.790 Menschen, die dabei involviert waren (Stand: 2023).[58]
Umweltbildungsangebot „Bienenkoffer“
Der Bienenkoffer ist ein mobiles Bildungsangebot zum Thema „Wild- und Honigbienen“. Er ist in zwei Versionen konzipiert, als Kita-Koffer und Grundschul-Koffer.[59] Der Grundschul-Koffer ist für das Stationenlernen ausgelegt (sechs Unterrichtseinheiten mit je vier Lernstationen). In den Bienenkoffern enthalten sind unter anderem ein Handbuch mit Hintergrundinformationen, Anregungen für Lernspiele, Anschauungsmaterialien und Forscherequipment. Das Ziel dabei ist, Kindern auf spielerische Weise die Welt der Wild- und Honigbienen näherzubringen.[60][16][61]
Wildbienen-Schaugärten
Die Stiftung für Mensch und Umwelt errichtete in Berlin, Frankfurt am Main und an zwei Standorten in Hamburg einen Wildbienen-Schaugarten. Dort können Besucher bienenfreundliche Gartenstrukturen wie Wasserflächen, Stein- und Totholzhaufen kennenlernen und mehr über die naturnahe Gestaltung mit heimischen Pflanzen erfahren.[62][63][64]
Der Wildbienen-Schaugarten in Berlin entstand im Jahr 2015 auf den Flächen des Bezirksverbands der Gartenfreunde Berlin-Treptow e.V. Er ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stiftung für Mensch und Umwelt und des Bezirksverbands.[64][65] Im Schaugarten gibt es unter anderem einen Gartenteich, eine Kräuterspirale mit integrierter Reptilienburg, unterschiedliche Wildbienennisthilfen und einen Käferkeller.[66]
PikoParks
Die Stiftung für Mensch und Umwelt hat mehrere PikoParks in Berlin geschaffen. Ein PikoPark ist ein circa 300 Quadratmeter großer urbaner Park.[67] Die Idee und Konzeption des neuen Grünflächentypes PikoPark geht auf den Wissenschaftsladen Bonn e. V. zurück.[68]
PikoPark Schollenhof
- Kooperationspartner: Baugenossenschaft „Freie Scholle“ zu Berlin eG
- Lage: Waidmannsluster Damm, Schollenhof, Berlin-Tegel
- Größe: 305 Quadratmeter
- Bauzeit: Oktober 2020 bis Juni 2021
- Besonderheiten:
- 80 Meter Trockenmauer aus Sandsteinen, Sand- und Kalkmagerbeete
- Käferkeller
- stehenden und liegendes Totholz
- Wildbienennisthilfe
- Auszeichnung:
PikoPark Raschdorffstraße
- Kooperationspartner: Märkische Scholle Wohnungsunternehmen eG
- Lage: Raschdorffstraße, Berlin-Reinickendorf
- Größe: 290 Quadratmeter
- Bauzeit: Oktober 2021 bis Mai 2022
- Besonderheiten:
- 20 Meter Trockenmauer aus Sandsteinen, Sand- und Kalkmagerbeete
- stehenden und liegendes Totholz
- Wildbienennisthilfe
- Auszeichnung:
- Gold, Kampagne „Tausende Gärten – Tausende Arten“[70]
PikoPark Weskammstraße
- Kooperationspartner: Beamten-Wohnungs-Verein zu Köpenick eG
- Lage: Weskammstraße, Berlin-Marienfelde
- Größe: 310 Quadratmeter
- Bauzeit: März 2022 bis September 2022
- Besonderheiten:
- 40 Meter Trockenmauer aus Sandsteinen
- Magerbeete
- stehenden und liegendes Totholz
- Lesesteinhaufen
- Sandarium
- Wildbienennisthilfe
- Laub-Reisig-Habitat
- Auszeichnung:
- Silber, Kampagne „Tausende Gärten – Tausende Arten“[71]
PikoPark Büdnerring
- Kooperationspartner: Märkische Scholle Wohnungsunternehmen eG
- Lage: Büdnerring, Berlin-Reinickendorf
- Größe: 290 Quadratmeter
- Bauzeit: April 2023 bis Juli 2023
- Besonderheiten:
- Sandmagerbeete
- Lehmlinse für Staunässe
- stehenden und liegendes Totholz
- Balancierparcour
- große Findlinge
- Wildbienennisthilfe
- Auszeichnung:
- Gold, Kampagne „Tausende Gärten – Tausende Arten“[70]
PikoPark Alte Kaulsdorfer Straße
- Kooperationspartner: Wohnungsbaugenossenschaft „Köpenick Nord“ eG
- Lage: Alte Kaulsdorfer Straße, Berlin-Köpenick
- Größe: 2100 Quadratmeter
- Bauzeit: November 2022 bis Mai 2023
- Besonderheiten:
- Sandmagerbeete
- stehendes und liegendes Totholz
- Robinientrittpfad
- große Findlinge
- Wildbienennisthilfe
- Naschobst
- Blumenwiesen
- Auszeichnung:
- Gold, Kampagne „Tausende Gärten – Tausende Arten“[72]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Stiftung für Mensch und Umwelt: Stiftung im Überblick. In: Stiftung für Mensch und Umwelt. Stiftung für Mensch und Umwelt, 2020, abgerufen am 20. November 2020.
- ↑ a b c d Stiftung für Mensch und Umwelt: Satzung, Stiftung für Mensch und Umwelt. In: Stiftung für Mensch und Umwelt. Stiftung für Mensch und Umwelt, 17. Dezember 2010, abgerufen am 15. Oktober 2020.
- ↑ a b Umweltforum für Aktion und Zusammenarbeit e.V.: Über uns. In: Umweltforum für Aktion und Zusammenarbeit e.V. Umweltforum für Aktion und Zusammenarbeit e.V., 2020, abgerufen am 15. Oktober 2020.
- ↑ Stiftung für Mensch und Umwelt: Partnerinitiativen in Gemeinden, Städten und Regionen. In: Deutschland summt! Stiftung für Mensch und Umwelt, abgerufen am 26. Mai 2021.
- ↑ Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz: Scharf: Augen auf für die Stadtnatur. In: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz. Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, 4. Juli 2016, abgerufen am 26. Mai 2021.
- ↑ Die Initiative Bayern summt! In: bayern.deutschland-summt.de. 2020, abgerufen am 9. Oktober 2020.
- ↑ Stiftung für Mensch und Umwelt: Das Team. In: Deutschland summt! Stiftung für Mensch und Umwelt, abgerufen am 26. Mai 2021.
- ↑ Birgit Ochs: Bienchen summ herum. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 26. Juli 2016, ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 9. Oktober 2020]).
- ↑ Markus Hockenbrink: Deutschland summt! Mehr als Honig im Kopf. In: www.galore.de. 1. März 2018, abgerufen am 9. Oktober 2020.
- ↑ Corinna Hölzer: Case: Deutschland summt! – Vom Spagat zwischen Unabhängigkeit und Verbindlichkeit. In: Stiftung Bürgermut (Hrsg.): Gutes einfach verbreiten – Handbuch für erfolgreichen Projekttransfer. 1. Auflage. Berlin 2014, ISBN 978-3-7309-7781-1, S. 380.
- ↑ a b Über Lebenskunst: 02 CALL FOR FUTURE. In: Über Lebenskunst. Haus der Kulturen der Welt, abgerufen am 17. Mai 2021.
- ↑ Peter Carstens: Berlin summt. In: GEO. G+J Medien GmbH, 21. Juni 2011, abgerufen am 9. Oktober 2020.
- ↑ Franzose produziert Honig auf dem Dach der Pariser Oper. In: proplanta. Proplanta GmbH & Co. KG, 25. August 2010, abgerufen am 23. November 2020.
- ↑ Franziska Hein: Süßes Gold aus dem Garten der Bank. In: FAZ.net. 9. August 2013, abgerufen am 9. Oktober 2020.
- ↑ Stiftung für Mensch und Umwelt: Partnerinitiativen in Gemeinden, Städten und Regionen. In: Deutschland summt! Stiftung für Mensch und Umwelt, abgerufen am 17. Mai 2021.
- ↑ a b Bundespräsidialamt: Übergabe des ersten Bienenkoffers der Initiative „Deutschland summt“. In: Der Bundespräsident. Bundespräsidialamt, 31. Mai 2013, abgerufen am 9. März 2021.
- ↑ Deutschland summt! – Wir tun was für Bienen. In: Deutschland Land der Ideen. Abgerufen am 9. Oktober 2020.
- ↑ Stiftung Naturschutz Berlin: Berliner Naturschutzpreis 2014. In: Stiftung Naturschutz Berlin. Stiftung Naturschutz Berlin, abgerufen am 15. Oktober 2020.
- ↑ Hubert Weiger: Laudatio zum Berliner Naturschutzpreis 2014 in der Kategorie „Institutionen und Unternehmen“. In: Deutschland summt! Stiftung für Mensch und Umwelt, abgerufen am 23. November 2020.
- ↑ Deutschland summt! Mit der Biene als Botschafterin zu mehr StadtNatur. In: www.undekade-biologischevielfalt.de. UN-Dekade Biologische Vielfalt, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 18. Mai 2021; abgerufen am 9. Oktober 2020. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Corinna Hölzer. In: Goldene Bild der Frau. 2019, abgerufen am 9. Oktober 2020.
- ↑ Gründer der Stiftung freuen sich über Bundesverdienstkreuz. In: Flächenmanager. Eugen Ulmer KG, 19. Juli 2023, abgerufen am 24. Juli 2023.
- ↑ Petra Götze: Roman Herzog Preis für Obdachlosen-Stadtführung. In: Berliner Morgenpost. Jörg Quoos, 18. November 2023, abgerufen am 23. November 2023.
- ↑ Stiftung für Mensch und Umwelt: Deutschland summt!-Netzwerk. In: Stiftung für Mensch und Umwelt. Stiftung für Mensch und Umwelt, 2020, abgerufen am 20. November 2020.
- ↑ Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit: Schulze übernimmt Wildbienenpatenschaft. In: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, 2. Mai 2018, abgerufen am 15. Oktober 2020.
- ↑ a b Ulrike Martin: Stiftung für Mensch und Umwelt baute gemeinsam mit Viertklässlern Hochbeete. In: Berliner Woche. Berliner Woche, 1. Oktober 2020, abgerufen am 15. Oktober 2020.
- ↑ Frankfurter Bienentalk im Tower Café. In: Journal Frankfurt. Presse Verlagsgesellschaft für Zeitschriften und neue Medien mbH, 24. Mai 2013, abgerufen am 2. November 2020.
- ↑ Fraport unterstützt Initiative „Frankfurt summt!“ In: airportzentrale.de. Simon Pannock, 4. März 2013, abgerufen am 2. November 2020.
- ↑ Stiftung für Mensch und Umwelt: Tipps & Tricks. In: Deutschland summt! Stiftung für Mensch und Umwelt, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 18. Januar 2021; abgerufen am 26. Februar 2021. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Cornelis Hemmer, Corinna Hölzer: Wir tun was für Bienen; Wildbienengarten, Insektenhotel und Stadtimkerei. 2., aktualisierte Auflage. Kosmos Verlag, Stuttgart 2017, ISBN 978-3-440-15412-0, S. 128.
- ↑ Stiftung für Mensch und Umwelt, Dominik Jentzsch: Wildbiene des Monats der Stiftung für Mensch und Umwelt. In: Deutschland summt! Stiftung für Mensch und Umwelt, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 24. Oktober 2021; abgerufen am 24. September 2021. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Prosi-Cad: Willkommen auf der Homepage des Arbeitskreises Wildbienen-Kataster. In: Wildbienen-Kataster. Prosi-Cad, abgerufen am 14. Oktober 2021.
- ↑ Start - Wissenschaftsladen Bonn e. V. In: Wila - Wissenschaftsladen Bonn. Abgerufen am 21. Mai 2021.
- ↑ Bundesamt für Naturschutz: Stadtgrün schafft Lebensqualität. In: Bundesamt für Naturschutz. Bundesamt für Naturschutz, 25. Oktober 2017, abgerufen am 15. Oktober 2020.
- ↑ a b Treffpunkt Vielfalt: Großes Potenzial der Wohnungsbaugenossenschaften entfalten. In: Treffpunkt Vielfalt. Treffpunkt Vielfalt, abgerufen am 15. Oktober 2020.
- ↑ Stiftung für Mensch und Umwelt: Evaluation. In: Treffpunkt Vielfalt. Stiftung für Mensch und Umwelt, abgerufen am 23. November 2020.
- ↑ Bundesamt für Naturschutz (BfN): Treffpunkt Vielfalt - Naturnahe Gestaltung und Pflege von Freiflächen in Wohnquartieren. In: Bundesamt für Naturschutz (BfN). Bundesamt für Naturschutz (im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit), 1. Juli 2021, abgerufen am 9. Mai 2022.
- ↑ Redaktion: Wohnquartiere naturnah gestalten und pflegen. In: Naturschutz und Landschaftsplanung, Zeitschrift für angewandte Ökologie. Eugen Ulmer KG, 12. Oktober 2021, abgerufen am 9. Mai 2022.
- ↑ Stiftung für Mensch und Umwelt: Projekt „Treffpunkt Vielfalt“ bietet Online-Schulung für Mitarbeitende in Garten- und Landschaftsbau. In: Beschaffungsdienst GaLaBau - Fachzeitschrift für den Garten- und Landschaftsbau. Rolf Soll Verlag GmbH, 6. April 2023, abgerufen am 19. Juni 2023.
- ↑ Natur im Garten Service GmbH: European Award for Ecological Gardening 2021. In: Natur im Garten. Natur im Garten Service GmbH, abgerufen am 19. Juni 2023.
- ↑ Silvia Möller: Naturgarten an der Annenallee ausgezeichnet. In: Berliner Woche. FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH, 14. Oktober 2021, abgerufen am 19. Juni 2023.
- ↑ a b Bezirksamt Reinickendorf von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr: Reinickendorfer Bauherrenpreis 2020 / 2022, Dokumentation. Hrsg.: Bezirksamt Reinickendorf von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr. Berlin 2022, S. 40.
- ↑ a b Thomas Frey: Naturgärten in Reinickendorf erhalten zweimal Gold. In: Berliner Woche. FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH, 14. Juli 2023, abgerufen am 14. Juli 2023.
- ↑ Manuela Frey: Kostenlose Hochbeete für Grundschulen. In: Berliner Woche. Berliner Woche, 1. November 2019, abgerufen am 15. Oktober 2020.
- ↑ Bundesweiter Pflanzwettbewerb: Gewinner für 2020 stehen fest. In: Deutsches Bienen-Journal. Deutsches Bienen-Journal, 22. September 2020, abgerufen am 15. Oktober 2020.
- ↑ Vattenfall Europe: Summ, summ, summ... – Deutschland braucht mehr Bienen! In: Presseportal.de. news aktuell GmbH, 6. August 2012, abgerufen am 26. Februar 2021.
- ↑ Stiftung für Mensch und Umwelt: Gartenwettbewerb 2013 – Wir suchen die bienenfreundlichsten Gärten der Stadt. In: Frankfurt summt! Stiftung für Mensch und Umwelt, abgerufen am 26. Februar 2021.
- ↑ Cornelis Hemmer, Corinna Hölzer: Gesucht und gefunden: Die bienenfreundlichsten Gärten Hamburgs 2014! Hrsg.: Gartenfreund. Verlag W. Wächter, Oktober 2014, S. 3–5.
- ↑ Thomas Kleinworth: Kleingartenwettbewerb 2020: „Hungriges Insekt sucht Garten mit Blüten“. In: Landesverbandes Schleswig-Holstein der Gartenfreunde e.V. Landesverband Schleswig – Holstein der Gartenfreunde e. V. Gemeinnützige Organisation für das Kleingartenwesen, abgerufen am 26. Februar 2021.
- ↑ Verlag aus Bremen UG: Wer hat den schönsten Wildbienengarten? In: ruhrpottKIDS. Verlag aus Bremen UG, 2022, abgerufen am 9. Mai 2022.
- ↑ Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG: Gemeinde macht sich stark für Bienen. In: FreiePresse. Medien Union GmbH Ludwigshafen, 30. März 2021, abgerufen am 17. Mai 2021.
- ↑ Jana Henschel: Bienensterben: So schaden Schottergärten der Natur. In: Bild der Frau. FUNKE DIGITAL GmbH, 31. März 2021, abgerufen am 17. Mai 2021.
- ↑ Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH: Pflanzwettbewerb: Bienenfreundlicher Garten. In: kraut&rüben. Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 17. Mai 2021; abgerufen am 17. Mai 2021. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ BLE 2021: "Wir tun was für Bienen!" gewinnt Caro Matzko als Schirmherrin. In: ökolandbau.de. Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, 22. April 2021, abgerufen am 17. Mai 2021.
- ↑ RHV-/ST-Redaktion: Pflanzwettbewerb: Bundesweite Spitzenplätze für Dürrenmungenau und Heidecker HT Group. In: Nürnberger Nachrichten. Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. KG, 30. September 2022, abgerufen am 19. Juni 2023.
- ↑ Stiftung für Mensch und Umwelt: Bundesweiter Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen!“ 2022 erfolgreich beendet. In: Naturschutz und Landschaftsplanung. Verlag Eugen Ulmer, 15. August 2022, abgerufen am 27. Oktober 2023.
- ↑ Michèle-Cathrin Zeidler: Deutschlands bienenfreundlichster Garten liegt im Kreis Heinsberg. In: Aachener Zeitung. Medienhaus Aachen GmbH, 25. September 2023, abgerufen am 27. Oktober 2023.
- ↑ Elke Dagmar Schneider: Trophäen & Urkunden für Naturgärten im gesamten Bundesgebiet. In: kabinett-online.de. KABINETT Verlag, Elke Dagmar Schneider, 18. September 2023, abgerufen am 27. Oktober 2023.
- ↑ MH: Die Auenschule ist Vorreiter und Bündnispartner der Initiative „Schweinfurt summt!“ – gesponserte Lernkoffer von Valensina. In: SW1.NEWS. 2fly4 Entertainment, 2. März 2016, abgerufen am 9. März 2021.
- ↑ Klemens Vogel: Den Bienen auf der Spur. In: Mainpost. Main-Post GmbH, 28. Juni 2015, abgerufen am 9. März 2021.
- ↑ Frankenfernsehen.TV: Energie- und Umweltstation: Bienenkoffer für die Kleinsten. In: frankenfernsehen.tv. TVF Fernsehen in Franken Programm GmbH, 2. November 2021, abgerufen am 19. Juni 2023.
- ↑ „Hotel“ – Beet – Sandlinse. In: hamburg.de. hamburg.de GmbH & Co. KG, abgerufen am 9. März 2021.
- ↑ Thorben Pehlemann: Schlaraffenland für Wildbienen. In: Frankfurter Neue Presse. Frankfurter Societäts-Medien GmbH, 6. Juni 2016, abgerufen am 9. März 2021.
- ↑ a b Verlag W. Wächter (Hrsg.): Wildbienen-Schaugarten in Planung. W. Wächter, März 2015 (deutschland-summt.de [PDF]).
- ↑ Ein Wildbienen-Schaugarten entsteht in Zusammenarbeit mit der Stiftung für Mensch und Umwelt. In: Verband der Gartenfreunde Berlin-Treptow e.V. Bezirksverband der Gartenfreunde Berlin-Treptow e.V., abgerufen am 9. März 2021.
- ↑ Stiftung für Mensch und Umwelt: Schaugarten: Inspiration für Ihren Bienengarten. In: Deutschland summt! Stiftung für Mensch und Umwelt, abgerufen am 23. November 2022.
- ↑ Stiftung für Mensch und Umwelt: Naturnahe „PikoParks“ in Wohnanlagen: wohlfühlen – lernen – erleben. In: Stiftung für Mensch und Umwelt. Stiftung für Mensch und Umwelt, abgerufen am 20. Juni 2023.
- ↑ Wissenschaftsladen Bonn e. V.; Michaela Shields, Birgit Netz-Gerten, Carola Lehmann: PikoPark, Treffpunkt Vielfalt; Naturnahe Gestaltung von Wohnquartieren. Hrsg.: Wissenschaftsladen Bonn e. V. 1., März 2021 Auflage. Bonn März 2021, S. 20.
- ↑ "Natur im Garten": European Award for Ecological Gardening. In: Gabot.de. Dehne Dienstleistungs-GmbH, 21. Oktober 2023, abgerufen am 27. Oktober 2023.
- ↑ a b Redaktion: Zweimal „Gold“ und einmal „Silber“ für PikoParks und Trittsteinbiotop. In: Naturschutz und Landschaftsplanung; Zeitschrift für angewandte Ökologie. Eugen Ulmer KG, 13. Juli 2023, abgerufen am 14. Juli 2023.
- ↑ Stiftung für Mensch und Umwelt: Website der Stiftung für Mensch und Umwelt. In: Website der Stiftung für Mensch und Umwelt. Stiftung für Mensch und Umwelt, 2023, abgerufen am 28. August 2023.
- ↑ Happy Read Publishing Ltd.: Köpenicker Wohnquartier erhält höchste Naturgarten-Auszeichnung. In: Deal Magazin. Happy Read Publishing Ltd., 25. August 2023, abgerufen am 28. August 2023.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Stiftung für Mensch und Umwelt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Einweihung der Wildbienenbuffets (Hochbeete) an einer Berliner Grundschule im Rahmen des Projektes "Wildbienenbuffets für Grundschulen".
Autor/Urheber: Sebastian Runge, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Garteneinweihung im Rahmen des Projektes "Treffpunkt Vielfalt – Naturnahe Gestaltung von Wohnquartieren"
Autor/Urheber: Stiftung für Mensch und Umwelt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bienenstock auf dem Dach des Musikinstrumenten-Museums in Berlin - eine Aktion der Initiative "Berlin summt!".