Deutsches Generalkonsulat in Hongkong
Deutsches Generalkonsulat in Hongkong | |
---|---|
Stellung der Behörde | konsularische Auslandsvertretung |
Bestehen | seit 27. Juli 1953 |
Hauptsitz | 95 Queensway, United Centre, Admiralty, ![]() |
Generalkonsul | Stefan Bredohl[1] |
Website | hongkong.diplo.de |
Das Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland in Hongkong existiert seit dem 27. Juli 1953[2] und hat seinen Sitz in der Kanzlei in der United Centre, 95 Queensway im Stadtteil Admiralty. Der Konsularbezirk des deutschen Generalkonsulats in Hongkong umfasst die beiden Sonderverwaltungsregionen Hongkong und Macau.[3]
Deutsche Generalkonsuln seit 1953
Liste der deutschen (BRD) Generalkonsuln in Hongkong | |||||
Name | Amtszeit | Ref. | |||
---|---|---|---|---|---|
Herbert Dittmann | 1953–1958 | [4] | |||
Otto Bräutigam | 1958–1960 | [5] | |||
Franz Josef Bach | 1961–1964 | [6] | |||
Karl Bünger | 1964–1969 | – | |||
Wilhelm Günther von Heyden | 1968–1973 | [7] | |||
Hans J. Dietrich | 1977–1982 | [8] | |||
Eike-Edzard Bracklo | 1988–1992 | – | |||
Wolfgang Göttelmann | 1992–1997 | – | |||
Wolfgang Gerz | 1998–2001 | [9] | |||
Heinrich Wilhelm Beuth | 2001–2005 | [10] | |||
Frank Burbach | 2005–2010 | [11] | |||
Werner Hans Lauk | 2010–2013 | [12] | |||
Nikolaus Graf Lambsdorff | 2013–2017 | [13] | |||
Dieter Lamlé | 2017–2021 | [14] | |||
Stefanie Seedig | 2021–2023 | [15] | |||
Stefan Bredohl | 2023– | [1] |
Siehe auch
Weblinks
- Offizielle Website (deutsch, englisch)
Einzelnachweise
- ↑ a b Stefan Bredohl. In: hongkong.diplo.de. Deutsches Generalkonsulat Hongkong, 9. Juli 2023, abgerufen am 8. September 2023 (deutsch, englisch).
- ↑ Verzeichnis der Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland im Ausland sowie der Honorarkonsulinnen und Honorarkonsuln. (PDF; 674 kB) Auswärtiges Amt, 18. Januar 2022, S. 27, archiviert vom am 25. Januar 2022; abgerufen am 25. Januar 2022.
- ↑ Generalkonsulat. Deutsches Generalkonsulat Hongkong, archiviert vom am 2. März 2021; abgerufen am 2. März 2021.
- ↑ Dittmann, Herbert. Das Bundesarchiv, archiviert vom am 25. März 2016; abgerufen am 25. März 2016.
- ↑ Bräutigam, Otto. Das Bundesarchiv, archiviert vom am 8. Februar 2022; abgerufen am 8. Februar 2022.
- ↑ Bach, Franz-Josef. Das Bundesarchiv, archiviert vom am 25. März 2016; abgerufen am 25. März 2016.
- ↑ Heyden, Wilhelm Günther von. Das Bundesarchiv, archiviert vom am 25. März 2016; abgerufen am 25. März 2016.
- ↑ Wer ist wer?: Das Deutsche who's who. Band 35. Schmidt-Römhild, 1996, ISBN 978-3-7950-2019-4, S. 251.
- ↑ Informationen des Deutschen Generalkonsulats Hongkong (Nr. 3). (PDF; 28 kB) Deutsches Generalkonsulat Hongkong, Juni 2001, S. 1, archiviert vom am 31. Oktober 2003; abgerufen am 31. Oktober 2003.
- ↑ Lebenslauf des Generalkonsuls. Deutsches Generalkonsulat Hongkong, archiviert vom am 17. April 2002; abgerufen am 17. April 2002.
- ↑ Der Generalkonsul Frank Burbach - Lebenslauf. Deutsches Generalkonsulat Hongkong, archiviert vom am 21. August 2007; abgerufen am 21. August 2007.
- ↑ Lebenslauf. Deutsche Botschaft Bukarest, archiviert vom am 22. März 2016; abgerufen am 22. März 2016.
- ↑ Botschafter Nikolaus Graf Lambsdorff. Deutsche Botschaft Kuala Lumpur, archiviert vom am 28. Oktober 2019; abgerufen am 28. Oktober 2019.
- ↑ Botschafter Dieter Lamlé. Deutsche Botschaft Riad, archiviert vom am 18. Januar 2022; abgerufen am 18. Januar 2022.
- ↑ Stefanie Seedig. Deutsches Generalkonsulat Hongkong, archiviert vom am 7. Februar 2022; abgerufen am 7. Februar 2022.