Deutscher Filmpreis/Bestes Szenenbild
Die folgende Liste ist eine Übersicht über die Preisträger des Deutschen Filmpreises, Filmband in Gold in der Kategorie Bestes Szenenbild (Titel bis 1998: Beste Ausstattung).
Preisträger von 1965 bis 2004
Jahr | Preisträger | Filmtitel |
---|---|---|
1965 | Maleen Pacha | Wälsungenblut |
1966 | Otto Pischinger | Hokuspokus |
1970 | Roger von Moellendorff | Malatesta |
1971 | Kurt Raab | Whity |
1975 | Henning von Gierke | Jeder für sich und Gott gegen alle |
1975 | Nino Borghi | Karl May |
1976 | Team | Die Marquise von O... |
1977 | Hans Gailling / Karel Vacek | Der Mädchenkrieg |
1978 | Rolf Zehetbauer | Despair – Eine Reise ins Licht |
1979 | Helga Ballhaus, Norbert Scherer | Die Ehe der Maria Braun |
1981 | Tabea Blumenschein | Looping |
1981 | Team | Der Schüler Gerber |
1982 | Heidi Lüdi / Toni Lüdi | Der Zauberberg |
1985 | Rolf Zehetbauer | Die unendliche Geschichte |
1987 | Team unter Leitung von Dante Ferretti | Der Name der Rose |
1988 | Birgit Hutter / Béatrice Stein-Leppert / Ina Peichl | Das weite Land |
1990 | Götz Heymann / Karel Vacek | Das Spinnennetz |
1992 | Nana von Hugo | Buster’s Bedroom |
1993 | Heike Bauersfeld | Krücke |
1998 | Rolf Zehetbauer | Comedian Harmonists |
2000 | Lothar Holler | Sonnenallee |
2001 | Uli Hanisch / Kessler Andrea | Das Experiment |
2003 | Lothar Holler | Good Bye, Lenin! |
2004 | Natascha E. Tagwerk | Schultze gets the blues |
Preisträger und Nominierungen ab 2005
2000er-Jahre
- Christian M. Goldbeck – Alles auf Zucker!
- Bengt Svedberg – Schneeland
Silke Buhr – Das Leben der Anderen
- Nathan Amondson – Don’t Come Knocking
- Christian M. Goldbeck – Requiem
Uli Hanisch – Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders
- Lothar Holler – Hände weg von Mississippi
- Isidor Wimmer – Die Fälscher
- Christian M. Goldbeck – Liebesleben
- Eduard Krajewski – Das wilde Leben
Tu Ju Hua – John Rabe
- Christian M. Goldbeck – Krabat
- Udo Kramer – Nordwand
2010er-Jahre
Christoph Kanter – Das weiße Band – Eine deutsche Kindergeschichte
- Thomas Freudenthal – Hilde
- Bernd Lepel – Die Päpstin
- Matthias Müsse – Wickie und die starken Männer
Silke Buhr – Poll
- Christian M. Goldbeck – Wer wenn nicht wir
- Udo Kramer – Goethe!
Sebastian Krawinkel – Anonymus
Uli Hanisch und Hugh Bateup – Cloud Atlas
- Susann Bieling – Die Abenteuer des Huck Finn
- Udo Kramer – Die Vermessung der Welt
Claus Rudolf Amler – Das finstere Tal
- Toni Gerg und Hucky Hornberger – Die andere Heimat – Chronik einer Sehnsucht
- Udo Kramer – Der Medicus
- Matthias Müsse – Lauf Junge lauf
Silke Buhr – Who Am I – Kein System ist sicher
- Benedikt Herforth und Thomas Stammer – Elser – Er hätte die Welt verändert
- Claus Jürgen Pfeiffer – Die geliebten Schwestern
Cora Pratz – Der Staat gegen Fritz Bauer
- Christian M. Goldbeck – Ich und Kaminski
- Bernd Lepel – Colonia Dignidad – Es gibt kein Zurück
- Volker Schaefer – Das Tagebuch der Anne Frank
Tim Pannen – Paula
- Silke Buhr – Die Blumen von gestern
- Christoph Kanter – Nebel im August
- Erwin Prib – Jugend ohne Gott
- Josef Sanktjohanser – Zwei Herren im Anzug
Susanne Hopf – Gundermann
- Tamo Kunz – Der Goldene Handschuh
- Matthias Müsse – Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
2020er-Jahre
Silke Buhr – Berlin Alexanderplatz
- Matthias Müsse – Ich war noch niemals in New York
- Sebastian Soukup – Narziss und Goldmund
- Tim Tamke – Freies Land
Julian R. Wagner – Tides
- Matthias Müsse – Schachnovelle
- Claus Jürgen Pfeiffer – Fabian oder Der Gang vor die Hunde
Myrna Drews – Lieber Thomas
- Lothar Holler – Stasikomödie
- Susanne Hopf – Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush
Christian M. Goldbeck – Im Westen nichts Neues
- Josefine Lindner und Max-Josef Schönborn – The Ordinaries
- Sebastian Soukup – Der vermessene Mensch
2024
- Albrecht Konrad, Ellen Somnitz und Ruth Barbara Wilbert – Stella. Ein Leben
- Jurek Kuttner, Marcel Beranek, Hanna Bowe und Bernadette Weinzierl – Ein ganzes Leben
- Heike Lange und Alexandra Pilhatsch – Girl You Know It’s True
- Cosima Vellenzer und Anika Klatt – Die Theorie von Allem