Deutscher Fernsehpreis/Bester Schnitt

Mit dem Deutschen Fernsehpreis werden in der Kategorie Bester Schnitt die Leistungen von Editoren in Fernsehfilmen und -serien seit seiner Einführung 1999 geehrt. 2020 lautete die offizielle Bezeichnung der Kategorie Bester Schnitt Fiktion.

Geschichte

Der Deutsche Fernsehpreis in der Kategorie Bester Schnitt wurde erstmals 1999 verliehen. Weitere Verleihungen in der Kategorie fanden zunächst bis 2009 statt. Im August 2010 gaben die Preisstifter ARD, RTL, ZDF und Sat.1 eine Reform bei der Preisvergabe bekannt.[1] Im Zuge dessen wurde die Leistungsehrung der Editoren eingestellt und somit wurde der Deutsche Fernsehpreis in der Kategorie Bester Schnitt von 2010 bis 2014 nicht mehr verliehen.[1] Nach der Auflösung des Preises 2014[2] und der Neugründung 2015/16[3] werden die Editoren für Fernsehfilme und -serien seit 2016 wieder in der Kategorie Bester Schnitt geehrt. 2020 wurde die Kategorie in Bester Schnitt Fiktion umbenannt, da erstmals Preise in den Kategorien Bester Schnitt Information/Dokumentation für die Leistungen von Editoren im Bereich Information sowie Bester Schnitt Unterhaltung für die Leistungen von Editoren im Bereich Unterhaltung verliehen wurden.[4]

Der Preisträger wird in einer geheimen Abstimmung durch eine unabhängige Jury aus drei Nominierten ermittelt. Der erste Preisträger in der Kategorie ist Jens Klüber für das Mitwirken bei ProSiebens Fernsehfilm Operation Noah, der bei der Verleihung 1999 geehrt wurde. Die bisher letzte (2020) Preisträgerin ist Barbara Brückner mit dem Fernsehfilm Tatort: Anne und der Tod.

Statistik

  • Jeder bisherige Preisträger wurde einmal ausgezeichnet; eine erneute Auszeichnung fand bisher nie statt.
  • Bisher wurden neun Männer und acht Frauen ausgezeichnet.
  • 2018 wurden erstmals zwei Preisträger ausgezeichnet.
  • 2019 wurde erstmals eine Person zweimal für unterschiedliche Werke im selben Jahr nominiert.
  • Bisher wurden zehn Personen zweimal nominiert, davon wurden nur drei Personen einmal ausgezeichnet. (Häufigste Nominierungen)

Preisträger und Nominierte

Die folgenden Tabellen, geordnet nach Jahrzehnten, listen alle Preisträger und Nominierte des Deutschen Fernsehpreises in der Kategorie Bester Schnitt auf.

1990er

JahrPreisträgerfür den Film/die Filme
und/oder
für die Serie/Serien
SenderNominierung
1999Jens KlüberOperation NoahProSieben

Veronika Zaplata für Die Musterknaben (ZDF)
Hana Müllner für Deine besten Jahre (ZDF/arte) und Sperling und der brennende Arm (ZDF)

2000er

JahrPreisträgerfür den Film/die Filme
und/oder
für die Serie/Serien
SenderNominierung
2000Hansjörg WeißbrichFrauen lügen besserZDFFlorian Höger für Der Voyeur (ProSieben)
Gesa Marten für Abnehmen in Essen (WDR/arte)
2001Trevor HollandAbschnitt 40RTLBarbara Hennings für Albtraum einer Ehe (RTL)
Mona Bräuer für Verliebte Jungs (ProSieben) und Rote Glut (ZDF/arte)
2002Mona BräuerDie Nacht, in der ganz ehrlich überhaupt niemand Sex hatteProSiebenAngelika Sengbusch für Die Sitte – Kaltes Blut (RTL)
Petra Heymann für Berlin, Berlin (ARD/RB) und Wer liebt, hat Recht (ZDF/arte)
2003Anke BertholdBenjamin Hembus für Der Anwalt und sein Gast (ARD/SWR)
Trevor Holland für Abschnitt 40 (RTL)
2004Dagmar LichiusMein erstes WunderSWRChristel Suckow für Kalter Frühling (ZDF/arte)
Clara Fabry für Stauffenberg (ARD/SWR/WDR/RBB)
2005Brigitta TauchnerBettgeflüster & BabyglückSat.1Elke Schloo für Tatort: Scheherazade (ARD/WDR)
Stefan Blau für Tatort: Wo ist Max Gravert? (ARD/HR)
2006Georg SöringMeine verrückte türkische HochzeitProSiebenRaimund Barthelmes und Cosima Schnell für Was für ein schöner Tag (ZDF)
Tina Freitag für Bella Block: Die Frau des Teppichlegers (ZDF)
2007Florian DrechslerSperling und die kalte AngstZDFClara Fabry für Helen, Fred und Ted (ARD/BR/NDR)
Dagmar Lichius für Post Mortem (RTL)
2008Andrea MertensDas jüngste GerichtRTLMoune Barius für Tarragona – Ein Paradies in Flammen (RTL) und Die dunkle Seite (RTL)
Philipp Stahl für KDD – Kriminaldauerdienst (ZDF)
2009Annemarie BremerDie WölfeZDFAntonia Fenn für Der Seewolf (ProSieben)
Benjamin Fueter für Flug in die Nacht – Das Unglück von Überlingen (ARD/SWR)

2010er

JahrPreisträgerfür den Film/die Filme
und/oder
für die Serie/Serien
SenderNominierung
2010 bis 2015: keine Verleihung des Deutschen Fernsehpreises in der Kategorie
2016Ulf AlbertAltersglühen – Speed Dating für SeniorenARD/WDR/NDRBernd Schlegel für Nackt unter Wölfen (ARD/MDR/WDR/SWR/BR)
Heike Gnida für Blochin – Die Lebenden und die Toten (ZDF)
2017Claudia WolschtZielfahnder – Flucht in die KarpatenARD/WDRBenjamin Hembus für Brief an mein Leben (ZDF)
Andreas Radtke für Der Fall Barschel (ARD)
20184 BlocksTNT SerieDarius Simaifar für Alarm für Cobra 11 (RTL)
Antje Zynga, Alexander Berner und Claus Wehlisch für Babylon Berlin (ARD/Sky/WDR)
2019Ueli ChristenGladbeckARD/RBUeli Christen und Karin Hartusch für Das Boot (Sky)
Bernd Schlegel für Parfum (ZDFneo)

2020er

JahrPreisträgerfür den Film/die Filme
und/oder
für die Serie/Serien
SenderNominierung
2020Barbara BrücknerTatort: Anne und der TodARD/SWRAlexander Berner, Claus Wehlisch und Antje Zynga für Babylon Berlin (ARD/Sky/WDR)
Marc Schubert, Alex Kutka, Rainer Nigrelli und Christoph Cepok für How to Sell Drugs Online (Fast) (Netflix)
2021Christoph Cepok, Rainer Nigrelli und David WiechingHow to Sell Drugs Online (Fast)NetflixMatthias Albrecht, Robert Stuprich und Yvonne Tetzlaff für Deutschland 89 (Amazon)

Lars Jordan und Sebastian Thümler für Para – Wir sind King (TNT)

2022
2023

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Marco Croner: Der Deutsche Fernsehpreis im Wandel der Zeit. In: Quotenmeter.de. 5. August 2010, abgerufen am 4. September 2020.
  2. Thomas Lückerath: Beschlossen: Der Deutsche Fernsehpreis ist tot. In: DWDL.de. 22. Februar 2014, abgerufen am 4. September 2020.
  3. Thomas Lückerath: Neuer Fernsehpreis wird im Januar 2016 verliehen. In: DWDL.de. 21. August 2015, abgerufen am 4. September 2020.
  4. Uwe Mantel: Fernsehpreis: Mehr Kategorien, neuer Partner, mit Streaming. In: DWDL.de. 28. Mai 2020, abgerufen am 4. September 2020.