Deutscher Fernsehpreis/Bester Schauspieler Nebenrolle

Dieser Artikel listet die Nominierungen und die Gewinner des Deutschen Fernsehpreises in der Kategorie Bester Schauspieler Nebenrolle von 1999 bis 2009 auf. Die Gewinner wurden in einer geheimen Abstimmung durch eine unabhängige Jury ermittelt.

Geschichte

Von 1999 bis 2009 wurden stets unter der Kategorie Bester Schauspieler Nebenrolle Schauspieler ausgezeichnet, die als Nebendarsteller in Filmen oder Serien mitwirkten. Eine Ausnahme war im Jahr 2007, damals wurden die beiden Kategorien Bester Schauspieler Nebenrolle und Beste Schauspielerin Nebenrolle zur Kategorie Beste Schauspieler Nebenrolle fusioniert. Jedes Jahr wurde von drei Nominierungen ein Preisträger bestimmt, 2007 jedoch von fünf Nominierungen.

Dieser Artikel befasst sich ausschließlich mit Kategorien, in den die Schauspieler als Nebendarsteller in Filmen und Serien mitwirkten. Der Artikel Deutscher Fernsehpreis/Bester Schauspieler befasst sich mit den Kategorien, in den die Schauspieler als Hauptdarsteller in Filmen und seit 2016 ebenfalls in Serien mitwirkten. Die Serien-Hauptdarsteller bzw. deren Kategorien wurden zuvor von 1999 bis 2006 einzeln ausgezeichnet und wird im Artikel Deutscher Fernsehpreis/Beste Schauspieler Serie behandelt.

Rekorde

Die folgende Liste ist eine Aufzählung von Rekorden der häufigsten Nominierten und Gewinnern in der Kategorie Bester Schauspieler Nebenrolle. Die Gewinner und Nominierten in den anderen Schauspieler-Kategorien werden nicht mitgezählt.

StatistikPersonAnzahlJahr
Häufigste Nominierungen
(* = Sieg)
Jürgen Hentsch21999, 2004*
Michael Gwisdek2005, 2008*

Gewinner und Nominierte

Die folgende Tabelle, geordnet nach Jahrzehnten, listet alle Gewinner und Nominierte auf.

1990er

JahrPreisträgerfür den Film/die Filme
und/oder
für die Serie/Serien
SenderNominierung
1999Martin BenrathDer LadenARD/ORBJürgen Hentsch für Mein Kind muß Leben (ARD/SWR/Arte/DRS) und Die Mörderin (ZDF)
Oscar Ortega Sánchez für 36 Stunden Angst (Sat.1)

2000er

JahrPreisträgerfür den Film/die Filme
und/oder
für die Serie/Serien
SenderNominierung
2000Jürgen TarrachTatort: NorbertARD/BROliver Bröcker für Zehn wahnsinnige Tage (ARD/SWR/Arte)
Oliver Hasenfratz für Die Cleveren: Der Polizeifan (RTL)
2001Uwe OchsenknechtVera BrühneSat.1Karl Fischer für Der Briefbomber (ZDF/ORF/Arte)
Sebastian Koch für Der Tunnel (Sat.1)
2002Jürgen SchornagelDoppelter Einsatz: Der Mörder in DirRTLMartin Feifel für Operation Rubikon (ProSieben)
Rudolf Krause für Unter Verdacht: Verdecktes Spiel (ZDF/Arte)
2003Christoph WaltzJagd auf den FlammenmannSat.1Martin Glade für Doppelter Einsatz: Einer stirbt immer (RTL)
Heinrich Schmieder für Männer häppchenweise (ProSieben)
2004Jürgen HentschIm Schatten der MachtARD/NDR/MDR/ArteFrank Giering für Der Mörder ist unter uns (ZDF)
Hermann Lause für Der Mörder ist unter uns (ZDF)
2005Michael FitzMarias letzte ReiseARD/BRMichael Gwisdek für Abschnitt 40: Terroristen (RTL)
Hinnerk Schönemann für Der Boxer und die Friseuse (ARD/NDR/Arte)
2006Ulrich NoethenDie LuftbrückeSat.1Henry Hübchen für Die Nachrichten (ZDF)
Jan-Gregor Kremp für Allein gegen die Angst (ZDF)
20071Gabriela Maria SchmeideDie FluchtARD/BR/WDR/SWR/hr/ArteVolker Bruch für Nichts ist vergessen (ARD/WDR) und Rose (ARD/BR/SWR/Arte)
Anneke Kim Sarnau für Dr. Psycho (ProSieben)
Ludwig Trepte für Guten Morgen, Herr Grothe (ARD/WDR)
Roeland Wiesnekker für Blackout – Die Erinnerung ist tödlich (Sat.1)
2008Michael GwisdekDas Wunder von BerlinZDFFlorian David Fitz für Doctor’s Diary – Männer sind die beste Medizin (RTL)
Thomas Sarbacher für Bella Block: Weiße Nächte (ZDF)
2009Florian BartholomäiBloch: SchattenkindARD/SWR/WDRFabian Hinrichs für Tatort: Borowski und die heile Welt (ARD/NDR)
Axel Prahl für Die Patin – Kein Weg zurück (RTL/ORF)

1 2007 wurde die beiden Kategorien Bester Schauspieler Nebenrolle und Beste Schauspielerin Nebenrolle zur Kategorie Beste Schauspieler Nebenrolle fusioniert. Somit wurde die beste männliche oder weibliche Nebenrolle in einer Kategorie ausgezeichnet.

Siehe auch

Weblinks