Deutsche Schwimmmeisterschaften 1947

59. Deutsche Schwimmmeisterschaften
GastgeberortFrankfurt am Main
GastgeberlandDeutschland 1946Deutschland 1945 bis 1949 Deutschland
Beginn3. August 1947
Ende4. August 1947
VeranstaltungsorteStadionbad
DisziplinenSchwimmsport
Anzahl Athleten
1943 1948 Rheydt
[ Auf Wikidata bearbeiten ]

Die 59. Deutschen Meisterschaften im Schwimmen fanden am 3. und 4. August 1947 im Stadionbad in Frankfurt am Main statt. Es war die erste deutsche Schwimmmeisterschaft nach dem Zweiten Weltkrieg. An der Meisterschaft nahmen auch die Schwimmer aus der sowjetischen Besatzungszone teil.[1] Aufgrund dessen galt sie auch als Interzonenmeisterschaften. Erst durch die Wiedervereinigung im Jahr 1990 gab es wieder eine gesamtdeutsche Schwimmmeisterschaft (seit den Deutschen Schwimmmeisterschaften 1990 in München).

Deutsche Meister 1947
DisziplinMännerFrauen
NameVereinZeitNameVereinZeit
100 m FreistilHeinz-Günther LehmannMTV BraunschweigUrsula ObersteinVfvS München
200 m FreistilHeinz-Günther LehmannMTV Braunschweig
400 m FreistilHeinz-Günther LehmannMTV Braunschweig
100 m BrustWalter KlingeHalberstadtRuth Henschel-MüllerCuxhaven
200 m BrustWalter KlingeHalberstadtInge SchmidtTurnerbund Hamburg
100 m RückenGünther KarossFrankfurter SCGertrud HerrbruckSV Pirmasens

Weblinks

Einzelnachweise

  1. DSV-Chronik Deutscher Schwimm-Verband e. V., abgerufen am 26. März 2016.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Germany (1946-1949).svg
Erkennungsflagge für deutsche Handelsschiffe in den Jahren 1946 bis 1950.
Merchant flag of Germany (1946–1949).svg
Erkennungsflagge für deutsche Handelsschiffe in den Jahren 1946 bis 1950.