Deutsche Rennsport-Meisterschaft 1983

Die Deutsche Rennsport-Meisterschaft 1983 war die zwölfte Saison der Deutschen Rennsport-Meisterschaft (DRM).
Meisterschaft
Es wurden nur sechs Rennen ausgetragen und somit deutlich weniger als in den Jahren davor, wo meistens zehn bis 13 Rennen stattfanden. Das erste Rennen fand am 20. März in Zolder statt und das letzte Rennen der Saison war bereits am 24. Juli auf dem Fliegerhorst Diepholz.[1]
Bob Wollek verteidigte auf einem Porsche 956 mit 90 Punkten den Titel aus dem Vorjahr und wurde zum zweiten Mal DRM-Meister.
Rennkalender und Ergebnisse
Runde | Rennstrecke | Datum | Pole-Position | Schnellste Runde | Sieger | Fahrzeug |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Bergischer Löwe![]() | 20. März | ![]() | ![]() | ![]() | Porsche 956 |
2 | Jim Clark-Rennen![]() | 10. April | ![]() | ![]() | ![]() | Zakspeed C1/8 Ford |
3 | Internationales AVUS-Rennen![]() | 1. Mai | ![]() | ![]() | ![]() | Porsche 956 |
4 | Flugplatzrennen Mainz-Finthen![]() | 15. Mai | ![]() | ![]() | ![]() | Porsche 956 |
5 | 200 Meilen von Nürnberg![]() | 3. Juli | ![]() | ![]() | ![]() | Porsche 956 |
6 | Flugplatzrennen Diepholz![]() | 24. Juli | ![]() | ![]() | ![]() | Porsche 956 |
Meisterschaftsergebnisse
Punktesystem
Punkte wurden an die ersten 10 klassifizierten Fahrer in folgender Anzahl vergeben:
Platz | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Punkte | 20 | 15 | 12 | 10 | 8 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1 |
Fahrerwertung
Folgende Fahrer kamen in die Punktewertung.[1]
Platz | Fahrer | ZOL![]() | HOC![]() | AVU![]() | MAI![]() | NOR![]() | DIE![]() | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 1 | 1 | 1 | 1 | 4 | 90 | |
2 | ![]() | 3 | 2 | 2 | 3 | 3 | DNF | 66 |
3 | ![]() | ? | 1 | 3 | 5 | DNF | 3 | 52 |
4 | ![]() | DNP | 3 | 5 | 9 | 7 | 5 | 34 |
5 | ![]() | ? | ? | DNF | 2 | DNF | 2 | 30 |
6 | ![]() | 5 | 8 | 2 | 26 | |||
6 | ![]() | 4 | 4 | 6 | DNF | DNS | DNF | 26 |
8 | ![]() | 1 | 20 | |||||
8 | ![]() | 5 | ? | DNF | 6 | DNF | 6 | 20 |
10 | ![]() | 7 | 8 | DNF | 4 | DNF | ? | 17 |
11 | ![]() | 2 | DNF | 15 | ||||
12 | ![]() | 4 | 10 | |||||
12 | ![]() | ? | 4 | DNF | 10 | |||
14 | ![]() | 5 | 8 | |||||
14 | ![]() | 7 | 7 | 8 | ||||
16 | ![]() | 8 | 7 | 7 | ||||
17 | ![]() | 6 | 6 | |||||
17 | ![]() | 6 | 6 | |||||
17 | ![]() | 6 | 6 | |||||
20 | ![]() | ? | 10 | 8 | 4 | |||
21 | ![]() | 8 | ? | DNF | DNS | 3 | ||
21 | ![]() | DNS | 9 | DNF | DNF | 10 | 3 | |
23 | ![]() | ? | 9 | 2 | ||||
23 | ![]() | 9 | 2 | |||||
25 | ![]() | 10 | 1 | |||||
25 | ![]() | DNS | 10 | 1 | ||||
27 | ![]() | ? | 0 | |||||
27 | ![]() | ? | 0 | |||||
27 | ![]() | ? | 0 | |||||
27 | ![]() | ? | DNS | 0 | ||||
27 | ![]() | ? | 0 | |||||
27 | ![]() | DNS | 0 | |||||
27 | ![]() | DNS | DNS | 0 | ||||
27 | ![]() | DNF | 0 | |||||
27 | ![]() | DNF | 0 | |||||
27 | ![]() | ? | 0 | |||||
27 | ![]() | ? | 0 | |||||
Platz | Fahrer | ZOL![]() | HOC![]() | AVU![]() | MAI![]() | NOR![]() | DIE![]() | Punkte |
Legende | ||
---|---|---|
Farbe | Abkürzung | Bedeutung |
Gold | – | Sieg |
Silber | – | 2. Platz |
Bronze | – | 3. Platz |
Grün | – | Platzierung in den Punkten |
Blau | – | Klassifiziert außerhalb der Punkteränge |
Violett | DNF | Rennen nicht beendet (did not finish) |
NC | nicht klassifiziert (not classified) | |
Rot | DNQ | nicht qualifiziert (did not qualify) |
DNPQ | in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify) | |
Schwarz | DSQ | disqualifiziert (disqualified) |
Weiß | DNS | nicht am Start (did not start) |
WD | zurückgezogen (withdrawn) | |
Hellblau | PO | nur am Training teilgenommen (practiced only) |
TD | Freitags-Testfahrer (test driver) | |
ohne | DNP | nicht am Training teilgenommen (did not practice) |
INJ | verletzt oder krank (injured) | |
EX | ausgeschlossen (excluded) | |
DNA | nicht erschienen (did not arrive) | |
C | Rennen abgesagt (cancelled) | |
keine WM-Teilnahme | ||
sonstige | P/fett | Pole-Position |
1/2/3/4/5/6/7/8 | Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen | |
SR/kursiv | Schnellste Rennrunde | |
* | nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet | |
() | Streichresultate | |
unterstrichen | Führender in der Gesamtwertung |
Einzelnachweise
- ↑ a b World Sports Racing Prototypes – Internetseite: Deutsche Rennsport Meisterschaft 1983. Auf: www.wsrp.cz, abgerufen am 13. März 2019.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber: Bill Abbott, Lizenz: CC BY-SA 2.0
And won for Joest the year following. It happened again 1996-7 when the Joest TWR car beat the 911 GT1s. But I believe Fords did it first - the two Gulf / John Wyer GT-40 wins in 1968 and 1969 were the same car.
DSC_0083