Deutsche Poolbillard-Meisterschaft 2014 (Damen)

Die Deutsche Poolbillard-Meisterschaft 2014 war die 34. Austragung zur Ermittlung der nationalen Meistertitel der Damen in der Billardvariante Poolbillard. Sie wurde vom 15. bis 23. November in der Wandelhalle in Bad Wildungen im Rahmen der Deutschen Billard-Meisterschaft ausgetragen. Es wurden die Deutschen Meisterinnen in den Disziplinen 14/1 endlos, 8-Ball, 9-Ball und 10-Ball ermittelt.

Medaillengewinner

DisziplinGoldSilberBronze
14/1 endlosIna Kaplan
(BC Siegtal 89)
Sandra Graw
(PBSG Wolfsburg)
Jasmin Michel
(SG Johannesberg)
Daniela Strunz
(BC Siegtal 89)
8-BallMelanie Süßenguth
(BV Break Even Bielefeld)
Ina Kaplan
(BC Siegtal 89)
Simone Künzl
(BC Aalen)
Miriam Steiner
(BC Alsdorf)
9-BallIna Kaplan
(BC Siegtal 89)
Jennifer Vietz
(1. PBC Joker Geldern)
Vivien-Kathy Schade
(BC Bergedorf)
Julia Nikulka
(PBC Adler)
10-BallIna Kaplan
(BC Siegtal 89)
Sabrina Hammer
(BC Queue Hamburg)
Vivien-Kathy Schade
(BC Bergedorf)
Kristina Grim
(PBC Dreieich-Sprendlingen)

Modus

Die 32 Spielerinnen, die sich über die Landesmeisterschaften der Billard-Landesverbände qualifiziert haben, spielten zunächst im Doppel-KO-System. Ab dem Achtelfinale wurde im KO-System gespielt.

Wettbewerbe

14/1 endlos

Der Wettbewerb in der Disziplin 14/1 endlos wurde vom 15. bis 17. November ausgetragen.[1]

AchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
Vivien-Kathy Schade33
Veronika Ivanovskaia60
Veronika Ivanovskaia51
Jasmin Michel75
Sabrina Hammer25
Jasmin Michel60
Jasmin Michel36
Ina Kaplan75
Kristina Grim60
Simone Künzl52
Kristina Grim47
Ina Kaplan75
Ina Kaplan60
Melanie Süßenguth17
Ina Kaplan75
Sandra Graw52
Sandra Graw60
Christine Wiechert44
Sandra Graw75
Christine Lachenmann40
Petra Hoffmann45
Christine Lachenmann60
Sandra Graw75
Daniela Strunz56
Deborah Tröbinger60
Yvonne Ullmann35
Deborah Tröbinger36
Daniela Strunz75
Christina Schneider51
Daniela Strunz60

8-Ball

Der Wettbewerb in der Disziplin 8-Ball wurde vom 17. bis 19. November ausgetragen.[2]

AchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
Simone Künzl5
Denise Steinmetz1
Simone Künzl7
Christine Lachenmann2
Veronika Kordian1
Christine Lachenmann5
Simone Künzl1
Ina Kaplan7
Veronika Ivanovskaia1
Ina Kaplan5
Ina Kaplan7
Sandra Graw3
Vivien-Kathy Schade4
Sandra Graw5
Ina Kaplan4
Melanie Süßenguth7
Christine Wiechert5
Christina Schneider3
Christine Wiechert6
Miriam Steiner7
Miriam Steiner5
Kristina Grim3
Miriam Steiner4
Melanie Süßenguth7
Pia Blaeser5
Petra Braun2
Pia Blaeser4
Melanie Süßenguth7
Daniela Strunz1
Melanie Süßenguth5

9-Ball

Der Wettbewerb in der Disziplin 9-Ball wurde vom 19. bis 21. November ausgetragen.[3]

AchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
Ina Kaplan6
Simone Künzl2
Ina Kaplan8
Melanie Süßenguth3
Melanie Süßenguth6
Sabrina Hammer4
Ina Kaplan8
Vivien-Kathy Schade3
Vivien-Kathy Schade6
Petra Hoffmann0
Vivien-Kathy Schade8
Christine Wiechert3
Christine Wiechert6
Christina Schneider0
Ina Kaplan8
Jennifer Vietz5
Stefanie Müller6
Silvia Gulden5
Stefanie Müller5
Julia Nikulka8
Julia Nikulka6
Sandra Graw1
Julia Nikulka3
Jennifer Vietz8
Kristina Grim3
Jennifer Vietz6
Jennifer Vietz8
Theresa Roidl4
Andrea Frommknecht4
Theresa Roidl6

10-Ball

Der Wettbewerb in der Disziplin 10-Ball wurde vom 21. bis 23. November ausgetragen.[4]

AchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
Ina Kaplan5
Julia Schmitz1
Ina Kaplan7
Christine Wiechert2
Christine Wiechert5
Melanie Süßenguth3
Ina Kaplan7
Vivien-Kathy Schade6
Veronika Ivanovskaia5
Jana Peters4
Veronika Ivanovskaia6
Vivien-Kathy Schade7
Vivien-Kathy Schade5
Diana Schuler1
Ina Kaplan7
Sabrina Hammer3
Jennifer Vietz3
Sabrina Hammer5
Sabrina Hammer7
Pia Blaeser3
Christine Lachenmann2
Pia Blaeser5
Sabrina Hammer7
Kristina Grim5
Daniela Strunz4
Kristina Grim5
Kristina Grim7
Simone Künzl5
Simone Künzl5
Jasmin Michel2

Einzelnachweise

  1. Deutsche Meisterschaft 14.1e (Memento desOriginals vom 3. Juli 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/portal.billardarea.de auf dem Portal der Deutschen Billard-Union
  2. Deutsche Meisterschaft 8-Ball (Memento desOriginals vom 3. Juli 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/portal.billardarea.de auf dem Portal der Deutschen Billard-Union
  3. Deutsche Meisterschaft 9-Ball (Memento desOriginals vom 3. Juli 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/portal.billardarea.de auf dem Portal der Deutschen Billard-Union
  4. Deutsche Meisterschaft 10-Ball (Memento desOriginals vom 3. Juli 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/portal.billardarea.de auf dem Portal der Deutschen Billard-Union

Auf dieser Seite verwendete Medien

Zilveren medaille.svg
silver medal with number 2
Bronzen medaille.svg
Autor/Urheber: Miho NL, Lizenz: CC BY-SA 3.0
bronze medal with number 3
Gouden medaille.svg
Autor/Urheber: Miho NL, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Goldmedaille mit Nr. 1