Deutsche Nordische Skimeisterschaften 1962

45. Deutsche Nordische Skimeisterschaften Nordic combined pictogram.svg
MännerFrauen
Sieger
Skilanglauf
(Kurzdistanz)
Walter Demel Walter DemelRita Czech-Blasel Rita Czech-Blasel
Skilanglauf
(Langdistanz)
Walter Demel Walter Demel
Skilanglauf
(Skimarathon)
Siegfried Hug Siegfried Hug
Skilanglauf
(Verbandsstaffel)
Bayern Bayern I
Herbert Steinbeißer
Edi Lengg
Rudolf Kopp
Walter Demel
BayernSchwaben Schwaben
Friedegund Gaiser
Heide Schlegl
Margit Scherer
Skilanglauf
(Vereinsstaffel)
WSV Reit im Winkl WSV Reit im Winkl
Alfons Dorner
Xaver Kraus
Rudolf Kopp
Edi Lengg
SkispringenHelmut Wegscheider Helmut Wegscheider
Nordische KombinationGeorg Thoma Georg Thoma
Wettbewerbe
Austragungsorte21
Einzelwettbewerbe51
Teamwettbewerbe21
1961
1963

Die 45. Deutschen Nordischen Skimeisterschaften fanden vom 7. bis zum 11. Februar 1962 im niedersächsischen Braunlage statt. Die Sprungläufe wurden auf der Wurmbergschanze abgehalten.

Darüber hinaus fanden am 17. und 18. März 1962 die Skilanglauf-Meisterschaften im Skimarathon und der Vereinsstaffel im bayerischen Reit im Winkl statt.

Skilanglauf

Frauen

5 km

PlatzSportlerOrtZeit (std)
01Rita Czech-BlaslFreiburg0:20:10
02Margit SchererIsny0:20:43
03Heide SchleglUrach0:21:23
04Friedegund GaiserBaiersbronn0:22:15
05Anita GrommesNeuastenberg0:22:29
06Barbara BarthelWunsiedel0:22:30
07Elisabeth DuffnerSchonach0:22:39
08Dorle PuchtlerBischofsgrün0:22:43

Datum: Mittwoch, 7. Februar 1962

3 × 5-km-Verbandsstaffel

PlatzVerbandSportlerinnenZeit (std)
01SchwabenFriedegund Gaiser
Heide Schlegl
Margit Scherer
1:03:50
02SchwarzwaldElisabeth Duffner
Marika Weiß
Rita Czech-Blasl
1:04:03
03BayernBarbara Barthel
Veronika von Kaufmann
Dorle Puchtler
1:06:51
04Nordrhein-WestfalenMonika Benfer
Saure
Anita Grommes
1:09:35
05HarzKleinewick
Rose
Christa Lindemann
1:14:14

Datum: Samstag, 10. Februar 1962

Männer

15 km

PlatzSportlerVereinZeit (std)
01Walter DemelSC Zwiesel0:55:09
02Sepp MaierSC St. Peter0:55:55
03Rudi MaierSC St. Peter0:56:26
04Rudolf KoppWSV Reit im Winkl0:56:30
05Georg ThomaSC Hinterzarten0:56:34
Josef SchiffnerSC Taunus Frankfurt0:56:34
07Siegfried WeißSZ Brend0:56:38
08Herbert SteinbeißerSC Ruhpolding0:57:07
09Edgar SchubertSC Partenkirchen0:57:10
10Karl BuhlSC Sonthofen0:57:17

Datum: Freitag, 9. Februar 1962

30 km

PlatzSportlerVereinZeit (std)
01Walter DemelSC Zwiesel1:51:44
02Siegfried HugSC Hinterzarten1:53:25
03Siegfried WeißSZ Brend1:54:34
04Sepp MaierSC St. Peter1:54:50
05Rudi FuchsWSV Braunlage1:55:40
06Alfons DornerWSV Reit im Winkl1:56:09
07August HitzSC Hinterzarten1:57:48
08Benedikt KürnerSC Schonach1:57:53

Datum: Mittwoch, 7. Februar 1962

50 km

PlatzSportlerVereinZeit (std)
01Siegfried HugSC Hinterzarten3:28:06
02Siegfried WeißSZ Brend3:30:39
03Rudi MaierSC St. Peter3:33:11
04Sepp MaierSC St. Peter3:33:24
05Peter WeißSZ Brend3:33:56
06Walter DemelSC Zwiesel3:35:05
07Karl KamphenkelWSV Braunlage3:35:20
08Benedikt KürnerSC St. Peter3:38:17
09Alfons DornerWSV Reit im Winkl3:38:48
Edi LenggWSV Reit im Winkl3:38:48

Datum: Sonntag, 18. März 1962

4 × 10-km-Verbandsstaffel

PlatzVerbandSportlerinnenZeit (std)
01Bayern IHerbert Steinbeißer
Edi Lengg
Rudolf Kopp
Walter Demel
2:12:01
02Schwarzwald IRudi Maier
Siegfried Weiß
Siegfried Hug
Sepp Maier
2:13:26
03Bayern IIAlfons Dorner
Horst Möhwald
Karl Buhl
Martin Schwab
2:15:55
04Harz ISchulz
Rudi Fuchs
Helmut Gerlach
Karl Kamphenkel
2:17:24
05Bayern IIIEdgar Schubert
Obermeier
Jürgen Seifert
Xaver Kraus
2:17:45
06Schwaben IWinker
Axel Zerlaut
Artur Bodenmüller
Kleiner
2:18:02
07Schwarzwald IIHaberstroh
Franz Thoma
Andreas Stolz
Kohler
2:18:48

Datum: Samstag, 10. Februar 1962

4 × 10-km-Vereinsstaffel

PlatzVereinSportlerinnenZeit (std)
01WSV Reit im WinklAlfons Dorner
Xaver Kraus
Rudolf Kopp
Edi Lengg
2:50:32
02SC St. PeterBenedikt Kürner
Arnold Maier
Rudi Maier
Sepp Maier
2:55:15
03WSV BraunlageHelmut Gerlach
Rudi Fuchs
Wilhelm Schmidt
Karl Kamphenkel
2:56:12
04WSV Reit im Winkl II2:58:39
05SC Ruhpolding2:59:01

Datum: Samstag, 17. März 1962

Nordische Kombination

Einzel

PlatzSportlerVereinSprungpkt.Laufzeit (min)Gesamtpunkte
01Georg ThomaSC Hinterzarten223,556:34463,5
02Edi LenggWSV Reit im Winkl214,857:29453,1
03Josef SchiffnerSC Taunus Frankfurt206,456:34448,2
04Axel ZerlautWSV Isny430,0
05Arthur BodenmüllerWSV Isny423,6
06Horst MöhwaldSC Spitzingsee419,4
07Josef ZellerSC Ruhpolding417,9

Datum: Donnerstag, 8. und Freitag, 9. Februar 1962

Skispringen

Normalschanze

PlatzSportlerOrtWeite 1Weite 2Punkte
01Helmut WegscheiderHammer072,5 m074,0 m228,0
02Max BolkartOberstdorf071,0 m074,0 m227,0
03Wolfgang HappleNeustadt070,5 m073,0 m226,5
04Heini IhleOberstdorf063,0 m072,5 m217,5
05Alois HaberstockHindelang063,0 m070,0 m215,5
06Helmut KurzPartenkirchen067,0 m067,5 m212,5
07Josef SchiffnerFrankfurt am Main066,0 m067,5 m206,0
Wolfgang SchüllerSchonach069,0 m074,0 m206,0

Datum: Sonntag, 11. Februar 1962

Vor 20.000 Zuschauern sorgte Helmut Wegscheider mit dem Gewinn des Meistertitels für die größte Überraschung der Skimeisterschaften. Dabei wurde zum ersten Mal eine Meisterschaft im Spezialsprunglauf nach dem neuen Reglement der FIS ausgetragen, wonach jeder Teilnehmer zwar drei Sprünge hat, jedoch nur die besten zwei zählen.

Quellen

  • Braunlage Generalprobe für Zakopane, Passauer Neue Presse, Ausgabe Nr. 30 vom 6. Februar 1962
  • W. Demel (SC Zwiesel/BGS) deutscher Meister, PNP, Ausgabe Nr. 32 vom 8. Februar 1962
  • Georg Thoma gewann Kombinationsspringen, PNP, Ausgabe Nr. 33 vom 9. Februar 1962
  • Zum 5. Male „Goldener Ski“ für Georg Thoma, PNP, Ausgabe Nr. 34 vom 10. Februar 1962
  • Helmut Wegscheider deutscher Sprunglaufmeister, PNP, Ausgabe Nr. 35 vom 12. Februar 1962
  • WSV Reit im Winkl ist Skistaffelmeister, PNP, Ausgabe Nr. 65 vom 19. März 1962

Auf dieser Seite verwendete Medien

Nordic combined pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Nordic combined
Flag of Bavaria (lozengy).svg
Die Rautenflagge des Freistaates Bayern seit 1971. Das Seitenverhältnis ist nicht vorgegeben, Abbildung 3:5.
Flag of Baden-Württemberg.svg
Landesflagge Baden-Württembergs nach Artikel 24, Absatz 1 der Verfassung des Landes Baden-Württemberg: „Die Landesfarben sind Schwarz-Gold“;
(#F9C700) ist aber nicht das heraldische Gold (#FCDD09)
Deutscher Skiverband Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des Deutschen Skiverbands