Deutsche Meisterschaften in der Nordischen Kombination 2004

Deutsche Meisterschaften Nordische Kombination Deutscher Skiverband Logo.svg
Sieger
EinzelRonny Ackermann Ronny Ackermann
SprintGeorg Hettich Georg Hettich
Wettbewerbe
Austragungsorte1
Einzelwettbewerbe2
Teilnehmer
Sportler42
20032005
Schattenbergschanze in Oberstdorf

Die Deutschen Meisterschaften in der Nordischen Kombination 2004 fanden vom 15. bis zum 18. Juli 2004 im bayerischen Oberstdorf statt. Der Veranstalter war der Deutsche Skiverband. Die Sprungläufe wurden auf der mit Matten belegten Schattenbergschanze ausgetragen. Es fand ein Gundersen-Wettkampf sowie ein Sprint statt.

Ergebnisse

Gundersen

Der Einzelwettbewerb fand in der Gundersen-Methode über 15,5 Kilometer statt. Dabei wurden nach zwei Wertungssprüngen neun Runden auf Rollski über 1725 Metern gelaufen. Der spätere Sieger Ronny Ackermann zeigte die besten Sprünge, während Silbermedaillen-Gewinner Björn Kircheisen die beste Laufzeit vorweisen konnte.[1]

PlatzNameVereinSprungpunkteLaufzeitGesamtzeit
01.Ronny AckermannRhöner WSV, TSV254,830:38.430:38.4
02.Björn KircheisenWSV Johanngeorgenstadt, SVS229,429:22.731:04.7
03.Tino EdelmannSC Motor Zella-Mehlis, TSV238,029:59.131:06.1
04.Georg HettichST Schonach, SBW233,229:40.831:06.8
05.Matthias MehringerSC Ruhpolding, BSV231,829:37.231:09.2
06.Jens GaiserSV Mitteltal-Obertal, SBW234,730:03.231:23.2
07.Florian SchillingerSV Baiersbronn, SBW240,031:27.532:26.5
08.Christian BeetzWSV Oberhof 05, SBW223,330:55.733:01.7
09.Stephan MünchmeyerWSV Oberhof 05, TSV210,530:04.933:01.9
10.Marco KühneSC Motor Zella-Mehlis, TSV215,930:28.933:04.9
11.Christian UlmerSC Wiesensteig, SBW219,330:44.433:06.4
12.Sebastian HaseneySC Motor Zella-Mehlis, TSV199,730:01.133:41.1
13.Marc FreySV Baiersbronn, SBW198,529:59.533:44.5
14.Marcel HöhligWSV Oberhof 05, TSV232,032:36.034:07.0
15.Tom BeetzWSV Oberhof 05, TSV214,731:51.834:31.8

Sprint

Am Sprint nahmen 42 Athleten teil, die alle in die Wertung kamen. Den besten Sprung zeigte Florian Schillinger, während Ronny Ackermann die beste Laufzeit aufweisen konnte.[2]

PlatzNameVereinSprungpunkteLaufzeitGesamtzeit
01.Georg HettichST Schonach, SBW123,314:05.614:36.6
02.Ronny AckermannRhoener WSV, TSV120,013:57.314:41.3
03.Jens GaiserSV Mitteltal-Obertal, SBW123,114:10.914:42.9
04.Florian SchillingerSV Baiersbronn, SBW131,114:44.314:44.3
05.Marcel HöhligWSV Oberhof 05, TSV130,414:41.814.44.8
06.Matthias MehringerSC Ruhpolding, BSV121,214:05.414:45.4
07.Jens KaufmannSV Baiersbronn, SBW115,514:43.815:45.8
08.Christian BeetzWSV Oberhof 05, SBW106,014:06.615:46.6
09.Sebastian HaseneySC Motor Zella-Mehlis, TSV105,914:06.015:47.0
10.Björn KircheisenWSV Johanngeorgenstadt, SVS107,114:11.815:47.8
11.Tino EdelmannSC Motor Zella-Mehlis, TSV105,314:05.415:48.4
12.Christian UlmerSC Wiesensteig, SBW115,414:52.715:55.7
13.Christoph MenzSC Motor Zella-Mehlis, TSV115,815:15.116:16.1
14.Stephan MünchmeyerWSV Oberhof 05, TSV103,514:26.516:16.5
15.Marc FreySV Baiersbronn, SBW100,814:16.316:17.3

Einzelnachweise

  1. Ergebnisliste Gundersen Einzel (PDF), abgerufen am 7. April 2019
  2. Ergebnisliste Sprint (PDF), abgerufen am 7. April 2019

Siehe auch

Auf dieser Seite verwendete Medien

Nordic combined pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Nordic combined
Deutscher Skiverband Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des Deutschen Skiverbands

Flag of Baden-Württemberg.svg
Landesflagge Baden-Württembergs nach Artikel 24, Absatz 1 der Verfassung des Landes Baden-Württemberg: „Die Landesfarben sind Schwarz-Gold“;
(#F9C700) ist aber nicht das heraldische Gold (#FCDD09)
Skisprungschanze oberstdorf.JPG
Autor/Urheber: Johannes D., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Skisprungschanze von Oberstdorf im Sommer