Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 2017/Resultate

117. Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften
StadtErfurt
12 weitere Orte
StadionSteigerwaldstadion
WettbewerbeErfurt: 38
Weitere Orte: 41
Eröffnung8. Juli 2017
Schlusstag9. Juli 2017
Chronik
Kassel 2016
ausführliche Resultate 2016
Nürnberg 2018
ausführliche Resultate 2018

Der Hauptteil der Wettbewerbe bei den 117. Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften 2017 wurde am 8. und 9. Juli 2017 im neuen Erfurter Steigerwaldstadion ausgetragen.[1]

In der hier vorliegenden Auflistung werden die in den verschiedenen Wettbewerben jeweils ersten acht platzierten Leichtathletinnen und Leichtathleten aufgeführt.

Eine Übersicht mit den Medaillengewinnerinnen und -gewinnern sowie einigen Anmerkungen zu den Meisterschaften findet sich unter dem Link Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 2017.

Wie immer gab es zahlreiche Disziplinen, die zu anderen Terminen an anderen Orten stattfanden – in den folgenden Übersichten jeweils konkret benannt.

Meisterschaftsresultate Männer

100 m

PlatzAthlet, VereinZeit (s)
1Julian Reus (TV Wattenscheid 01)10,10
2Michael Pohl (Wiesbadener LV)10,26
3Roy Schmidt (SC DHfK Leipzig)10,28
4Michael Bryan (TSG 1862 Weinheim)10,32
5Robert Hering (TV Wattenscheid 01)10,38
6Lucas Jakubczyk (SCC Berlin)10,39
7Maximilian Ruth (TV Wattenscheid 01)10,44
8Alex Schaf (VfB Stuttgart)10,47

Datum: 8. Juli

Wind: +0,2 m/s

Julian Reus präsentierte sich gewohnt stark und ist weiterhin die klare Nummer 1 im deutschen Männersprint. Hier in Erfurt gelang Reus auch die Erfüllung der WM-Norm. Im Weltmaßstab relativiert sich das allerdings. Die Läufer aus den USA und v. a. Jamaika erzielen Zeiten von deutlich unter zehn Sekunden am laufenden Band.

200 m

PlatzAthlet, VereinZeit (s)
1Julian Reus (TV Wattenscheid 01)20,29
2Robin Erewa (TV Wattenscheid 01)20,50
3Aleixo Platini Menga (TSV Bayer 04 Leverkusen)20,55
4Raphael Müller (VfB Stuttgart)20,77
5Steven Müller (LG Ovag Friedberg-Fauerbach)20,81
6Kai Köllmann (TSV Bayer 04 Leverkusen)20,81
7Lucas Jakubczyk (SCC Berlin)20,95
8Jonas Breitkopf (SC Preußen Münster)21,21

Datum: 9. Juli

Wind: +1,0 m/s

Julian Reus krönte sich hier zum Sprintkönig. Souverän gewann er nach dem Rennen über 100 Meter vom Vortag jetzt auch den 200-Meter-Lauf. Seine Zeit war für deutsche Verhältnisse ebenfalls ausgezeichnet – nur neun Hundertstelsekunden vom deutschen Rekord entfernt. International ist das allerdings so einzuordnen wie auch im Kurzsprint. Die Weltspitze weist Zeiten unter 20 Sekunden auf.

400 m

PlatzAthlet, VereinZeit (s)
1Johannes Trefz (LG Stadtwerke München)45,81
2Patrick Schneider (LAC Quelle Fürth)46,02
3Marc Koch (LG Nord Berlin)46,18
4Torben Junker (LG Olympia Dortmund)46,25
5Benedikt Wiesend (LG Stadtwerke München)46,78
6Robert Hind (LAZ Saar 05 Saarbrücken)46,86
7Laurin Forstreuter (LG Unterlüß Faßberg Oldendorf)47,55
8Michael Kucher (LG Staufen)48,24

Datum: 9. Juli

Zum ersten Mal seit 2010 blieb ein deutscher 400-Meter-Meister bei den Deutschen Meisterschaften wieder unter 46 Sekunden – für Johannes Trefz persönlich eine gute Leistung. Carl Kaufmann lief vor 57 Jahren bei den Olympischen Spielen bereits 44,9 s. In der internationalen Spitze sind heute Zeiten deutlich unter 45 Sekunden die Regel.

800 m

PlatzAthlet, VereinZeit (min)
1Benedikt Huber (LG Telis Finanz Regensburg)1:48,21
2Jan Riedel (Dresdner SC)1:48,24
3Kevin Stadler (Erfurter LAC)1:49,01
4Denis Bäuerle (LG farbtex Nordschwarzwald)1:49,02
5Pascal Kleyer (LG Region Karlsruhe)1:49,42
6Holger Körner (LG Region Karlsruhe)1:50,02
7Adrian König-Rannenberg (LG Stadtwerke München)1:50,31
8Marco Kürzdörfer (LSC Höchstadt/Aisch)1:50,84

Datum: 9. Juli

Es war ein spannendes Rennen, in dem Benedikt Huber mit einem Spurt ganz zum Schluss doch noch seinen Titel verteidigen konnte.

1500 m

PlatzAthlet, VereinZeit (min)
1Timo Benitz (LG farbtex Nordschwarzwald)3:38,77
2Homiyu Tesfaye (LG Eintracht Frankfurt)3:40,09
3Marcel Fehr (SG Schorndorf)3:40,49
4Stefan Hettich (TSV Gomaringen)3:41,74
5Sebastian Keiner (Erfurter LAC)3:42,29
6Viktor Kuk (LG Braunschweig)3:44,36
7Andreas Lange (LG Braunschweig)3:44,46
8Tim Hoenig (Hamburg Running)3:45,78

Datum: 9. Juli

Timo Benitz mit seiner enormen Spurtstärke ließ seinem Gegner Homiyu Tesfaye, der zwischenzeitlich versucht hatte, mit einer Temposteigerung zum Erfolg zu kommen, keine Chance.

5000 m

PlatzAthlet, VereinZeit (min)
1Richard Ringer (VfB LC Friedrichshafen)14:15,90
2Simon Boch (LG Telis Finanz Regensburg)14:21,41
3Philipp Baar (ART Düsseldorf)14:27,04
4Hendrik Pfeiffer (TV Wattenscheid 01)14:29,90
5Sebastian Reinwand (ART Düsseldorf)14:30,99
6Karsten Meier (LG Braunschweig)14:31,95
7Cherif Tim Ramdane (LG Telis Finanz Regensburg)14:32,15
8Lukas Eisele (LG Filder)14:33,27

Datum: 9. Juli

Richard Ringer lief hier zu seinem vierten DM-Titel in Folge. In Deutschland ist er eine Klasse für sich, nachdem sich Arne Gabius auf längere Strecken konzentriert hat.

10.000 m

PlatzAthlet, VereinZeit (min)
1Simon Boch (LG Telis Finanz Regensburg)29:13,60
2Amanal Petros (SV Brackwede)29:15,62
3Sebastian Reinwand (ART Düsseldorf)29:16,80
4Philipp Baar (ART Düsseldorf)29:31,34
5Tobias Blum (LC Rehlingen)29:32,52
6Karsten Meier (LG Braunschweig)29:40,13
7Jonas Koller (LG Telis Finanz Regensburg)29:40,37
8Simon Stützel (ART Düsseldorf)29:40,58

Datum: 13. Mai

fand in Bautzen statt[2]

10-km-Straßenlauf

PlatzAthlet, VereinZeit (min)
1Amanal Petros (SV Brackwede)29:02
2Simon Boch (LG Telis Finanz Regensburg)29:03
3Philipp Pflieger (LG Telis Finanz Regensburg)29:10
4Hendrik Pfeiffer (TV Wattenscheid 01)29:12
5Florian Orth (LG Telis Finanz Regensburg)29:19
6Sebastian Hendel (LG Vogtland)29:26
7Thorben Dietz (LG Vulkaneifel)29:35
8Tim Ramdane Cherif (LG Telis Finanz Regensburg)29:49

Datum: 3. September

fand in Bad Liebenzell statt[3]

Bei herrlichem Wetter gab es ein spannendes Rennen. Auf dem letzten Kilometer hatte sich eine achtköpfige Spitzengruppe abgesetzt. 300 Meter vor dem Ziel verschärfte der 10.000-Meter-Meister Simon Boch das Tempo noch einmal. Alleine Amanal Petros konnte Anschluss halten und überspurtete Boch vor dem Ziel sogar. Fast hätte es dann ein Malheur gegeben und Petros wäre am Ziel vorbei gelaufen. Aber er bemerkte und korrigierte seinen Fehler mit einem Schlenker und drehte so das Ergebnis von der 10.000-Meter-DM in Bautzen um.

10-km-Straßenlauf, Mannschaftswertung

PlatzVerein, BesetzungZeit (h)
1LG Telis Finanz Regensburg I (Simon Boch, Philipp Pflieger, Florian Orth)1:27:28
2LG Telis Finanz Regensburg II (Tim Ramdane Cherif, Jonas Koller, Felix Plinke)1:29:46
3TV Wattenscheid 01 (Hendrik Pfeiffer, Jan Hense, Christoph Uphues)1:31:30
4LG farbtex Nordschwarzwald (Marcin Blazinski, Marco Kern, Dominic Müller)1:31:37
5LG Olympia Dortmund (Leif Gunkel, Fabian Dillenhöfer, Patric Meinike)1:32:03
6LAC Quelle Fürth (Konstantin Wedel, Joseph Katib, Heiko Middelhoff)1:32:27
7LG Vulkaneifel (Thorben Dietz, Yannik Duppich, Andreas Keil-Forneck)1:33:17
8LG Braunschweig (Karsten Meier, Florian Pehrs, Steffe David Brecht)1:33:48

Datum: 3. September

fand in Bad Liebenzell statt[3]

Halbmarathon

PlatzAthlet, VereinZeit (h)
1Philipp Baar (ART Düsseldorf)1:04:57
2Hendrik Pfeiffer (TV Wattenscheid 01)1:05:09
3Andreas Straßner (ART Düsseldorf)1:06:00
4Simon Stützel (ART Düsseldorf)1:06:02
5Simon Boch (LG Telis Finanz Regensburg)1:06:03
6Thorben Dietz (LG Vulkaneifel)1:06:05
7Tobias Schreindl (LG Passau)1:06:03
8Sebastian Reinwand (ART Düsseldorf)1:06:25

Datum: 9. April

fand in Hannover statt[4]

Halbmarathon, Mannschaftswertung

PlatzVerein, BesetzungZeit (h)
1ART Düsseldorf I (Philipp Baar, Andreas Straßner, Simon Stützel)3:16:59
2LG Telis Finanz Regensburg (Simon Boch, Tim Ramdane Cherif, Felix Plinke)3:20:48
3ART Düsseldorf II (Sebastian Reinwand, Julian Flügel, Timo Göhler)3:21:55
4LG Braunschweig (Karsten Meier, Andreas Kuhlen, Paul Lennart Kruse)3:24:17
5TV Wattenscheid 01 (Hendrik Pfeiffer, Jan Hense, Jonas Beverungen)3:24:29
6LG Vulkaneifel (Thorben Dietz, Daniel Schmidt, Yannik Duppich)3:25:39
7TSG 1845 Heilbronn (Benedikt Hoffmann, Holger Freudenberger, Dominik Sowieja)3:29:26
8LG Stadtwerke München (Florian Pasztor, Simon Schwarz, Steffen Burkert)3:29:34

Datum: 9. April

fand in Hannover statt[4]

Marathon

PlatzAthlet, VereinZeit (h)
1Arne Gabius (TherapieReha Bottwartal)2:09:59
2Jonas Koller (LG Telis Finanz Regensburg)2:16:03
3Frank Schauer (Tangermünder Elbdeich-Marathon)2:16:30
4Marcin Blazinski (LG farbtex Nordschwarzwald)2:17:35
5Timo Göhler (ART Düsseldorf)2:19:18
6Andreas Strassner (ART Düsseldorf)2:20:28
7Benedikt Hoffmann (TSG 1845 Heilbronn)2:20:48
8Oliver Hoffmann (TSV Kirchhain)2:23:12

Datum: 29. Oktober

fand im Rahmen des Frankfurt-Marathons statt[5]

Marathon, Mannschaftswertung

PlatzVerein, BesetzungZeit (h)
1ART Düsseldorf I (Timo Göhler, Andreas Strassner, Paul Schmidt)7:07:09
2LAC Olympia 88 Berlin (Felix Ledwig, Tobias Singer, Carsten Krüger)7:32:20
3LSF Münster I (David Schönherr, Yannick Rinne, Sven Serke)7:37:54
4SG Wenden (Jörg Heiner, Robert Wilms, Stefan Groß)7:46:44
5LG Passau (Tobias Schreindl, Alex Sellner, Mario Bernhardt)7:57:36
6LSF Münster II (Manuel Glöckner, Marvin Röthemeyer, Mike Claaßen)7:58:39
7LG Wettenberg (Stephan Holesch, David Schön, Silvio Welkner)8:01:18
8Spiridon Frankfurt (Martin Haubold, Philipp Bartels, Markus Heidl)8:06:37

Datum: 29. Oktober

fand im Rahmen des Frankfurt-Marathons statt[6]

100-km-Straßenlauf

PlatzAthlet, VereinZeit (h)
1Benedikt Hoffmann (TSG 1845 Heilbronn)6:48:15
2André Collet (Aachener TG)7:02:59
3Benjamin Brade (LG Nord Berlin Ultrateam)7:31:20
4Christian Jakob (SV Schwindegg)8:04:52
5Rafael Rodriguez Baena (TC Kray 1892)8:06:06
6Michael Eitner (TV Burgholzhausen)8:19:15
7Dietmar Göbel (LSG Schwarzwaldmarathon)8:22:06
8Bernhard Epple (TV 1858 Kaufbeuren)8:23:47

Datum: 24. Juni

fand in Berlin statt[7]

100-km-Straßenlauf, Mannschaftswertung

PlatzVerein, BesetzungZeit (h)
1LG Mauerweg Berlin e.V. I (Sascha Dehling, Mathias De Prest, Andreas Urbaniak)26:45:25
2LG Nord Berlin Ultrateam 1 (Benjamin Brade, Christian Karbe, Hans-Joachim Dierkopf)27:21:15
3LG Ultralauf I (Thomas Klingenberger, Konrad Vogl, Roland Krauß)27:48:30
4SV Schwindegg (Christian Jakob, Stephen Schöndorf, Günther Weitzer)30:14:00
5LG Ultralauf II (Dirk Minnebusch, Helmut Schöne, Jens Kruse)30:43:28
6LG Mauerweg Berlin e.V. II (Mike Hausdorf, Karsten Bülow, Steffen Sens)32:58:11

Datum: 24. Juni

fand in Berlin statt[8]

nur sechs Mannschaften in der Wertung

110 m Hürden

PlatzAthlet, VereinZeit (s)
1Matthias Bühler (Eintracht Frankfurt)13,50
2Gregor Traber (LAV Stadtwerke Tübingen)13,55
3Erik Balnuweit (TV Wattenscheid 01)13,68
4Maximilian Bayer (MTV Ingolstadt)13,70
5Julian Marquardt (SV Halle)14,06
6Sebastian Barth (LG Stadtwerke München)14,25
7René Jonathan Mählmann (LAZ Saar 05 Saarbrücken)14,33
DSQAlexander John (SC DHfK Leipzig)

Datum: 8. Juli

Wind: -1,2 m/s

Matthias Bühler gewann bereits seinen siebten DM-Titel. Er kann sich gegen seine deutsche Konkurrenz bei den Meisterschaften immer wieder durchsetzen, obwohl es eng zugeht unter den besten deutschen Hürdensprintern. Von der internationalen Spitze sind sie allerdings seit Jahren sehr deutlich entfernt. Da werden Zeiten um die 13-Sekunden-Marke herum angeboten.

400 m Hürden

PlatzAthlet, VereinZeit (s)
1Luke Campbell (LG Eintracht Frankfurt)49,40
2Georg Fleischhauer (LG Eintracht Frankfurt)50,30
3Max Scheible (TuS Lörrach-Stetten)50,57
4Michael Adolf (DJK Ingolstadt)50,69
5Christian Heimann (TSV Bayer 04 Leverkusen)50,88
6Nils Weispfennig (TSV Bayer 04 Leverkusen)51,44
7Felix Franz (LG Neckar-Enz)51,58
8Quentin Seigel (LG Offenburg)52,60

Datum: 9. Juli

Luke Campbell hat das Niveau im deutschen Langhürdenbereich wieder in etwas bessere Bereiche gebracht. Allerdings reichte es nicht zur Erfüllung der WM-Norm.

3000 m Hindernis

PlatzAthlet, VereinZeit (min)
1Tim Stegemann (Erfurter LAC)8:43,40
2Martin Grau (LSC Höchstadt/Aisch)8:43,42
3Fabian Clarkson (SCC Berlin)8:46,34
4Konstantin Wedel (LAC Quelle Fürth)8:46,49
5Patrick Karl (TV Ochsenfurt)8:51,47
6Philipp Reinhardt (LC Jena)8:52,78
7Nico Sonnenberg (LG Eintracht Frankfurt)8:58,63
8Valentin Unterholzner (LG Region Landshut)9:01,58

Datum: 9. Juli

In einem hochspannenden Rennen gab es einen hauchdünnen Sieg für Tim Stegemann über Martin Grau, der erst auf der Ziellinie entschieden wurde. Für eine WM-Teilnahme reichten und reichen die Zeiten der Hindernisläufer nicht.[9]

4 × 100 m Staffel

PlatzVerein, BesetzungZeit (s)
1TV Wattenscheid 01 I (Maximilian Ruth, Robin Erewa, Alexander Kosenkow, Maurice Huke)39,01
2TSV Bayer 04 Leverkusen (Robert Polkowski, Daniel Hoffmann, Kai Köllmann, Aleixo Platini Menga)39,24
3TV Wattenscheid 01 II (Kevin Ugo, Philipp Trutenat, Carlo Weckelmann, Erik Balnuweit)39,99
4LG Region Karlsruhe (Wendelin Wäcker, Marvin Hock, Manuel Retzbach, Florian Gedemer)40,26
LG Rhein-Wied (Roger Gurski, Chris Leffler, Pascal Kirstges, Daniel Roos)40,26
6VfL Sindelfingen (Carsten Theurer, Johannes Wiesner, Deniz Almas, Marvin Tischler)40,33
7LAZ Saar 05 Saarbrücken (René Jonathan Mählmann, Marcel Kirstges, Robby Welsch, Thanusanth Balasubramaniam)40,40
8LT DSHS Köln (Marc van Rechtern, Daniel Kölsch, Florian Weeke, Rico Peth)40,59

Datum: 9. Juli

Die Reihenfolge dieser Staffel wurde mittels dreier Zeitendläufe ermittelt.

Die Sprinter aus Wattenscheid wurden wieder Staffelmeister.[10]

4 × 400 m Staffel

PlatzVerein, BesetzungZeit (min)
1StG Schlüchtern-Flieden-Oberts (Eric Herbert, Aleksi Rösler, Jaakkima Rösler, Constantin Schmidt)3:09,08
2StG Chemnitz Erzgebirge (Maximilian Grupen, Florian Handt, Johann Rosin, Marvin Schlegel)3:09,60
3LG Nord Berlin (Philipp Kleemann, Marc Koch, Marcel Matthäs, Johannes Wuthe)3:11,59
4TSG Bergedorf (Sören Gnoss, Maximilian Eichholz, Markus Neblung, Jakob Krempin)3:12,07
5TSV Bayer 04 Leverkusen (Nils Weispfennig, Luca Wolf, Christian Heimann, Thomas Schneider)3:12,80
6LG Neckar-Enz (Florian Fröhlich, Felix Hepperle, Julian Lamatsch, Felix Franz)3:13,21
7LG Unterlüß Faßberg Oldendorf (Martin Schmalz, Nils-Henrik Meyer, Ole Böhl, Laurin Forstreuter)3:13,94
8VfL Sindelfingen (Yannik Frers, Michael Neitzel, Alexander Schif, Yannic Krings)3:15,33

Datum: 9. Juli

Die Reihenfolge dieser Staffel wurde mittels zweier Zeitendläufe ermittelt.

Der Sieg ging an die Startgemeinschaft Schlüchtern-Flieden-Oberts. Eine weitere Startgemeinschaft – Chemnitz Erzgebirge – kam auf den zweiten Platz.

3 × 1000 m Staffel

PlatzVerein, BesetzungZeit (min)
1LG Braunschweig (Julius Lawnik, Andreas Lange, Viktor Kuk)7:12,47
2StG Erfurt-Jena (Kevin Stadler, Tim Stegemann, Philipp Reinhardt)7:12,62
3LSC Höchstadt/Aisch (Tobias Budde, Martin Grau, Marco Kürzdörfer)7:13,70
4LG Telis Finanz Regensburg (Moritz Beinlich, Cherif Tim Ramdane, Simon Boch)7:17,97
5LG farbtex Nordschwarzwald (Manuel Müller, Sebastian Karl, Denis Bäuerle)7:18,58
6LG Region Karlsruhe (Holger Körner, Felix Wammetsberger, Christoph Kessler)7:19,20
7StG Alb-Schorndorf-Zell (Ludwig Sämann, Alexander Köber, Marcel Fehr)7:26,45
8SSC Hanau-Rodenbach (Philip Ahne, Lukas Abele, Aaron Bienenfeld)7:26,75

Datum: 6. August

fand in Ulm im Rahmen der Deutschen Jugendmeisterschaften statt[11]

Die Reihenfolge dieser Staffel wurde mittels zweier Zeitendläufe ermittelt.

10.000-m-Bahngehen

PlatzAthlet, VereinZeit (min)
1Hagen Pohle (SC Potsdam)39:39,45
2Christopher Linke (SC Potsdam)40:10,08
3Nils Brembach (SC Potsdam)40:29,91
4Karl Junghannß (Erfurter LAC)40:29,91
5Andreas Janker (LG Röthenbach/Pegnitz)41:51,24
6Steffen Borsch (SV Halle)45:57,91

Datum: 16. September

fand in Diez statt[12]

nur 6 Teilnehmer

20-km-Straßengehen

PlatzAthlet, VereinZeit (h)
1Christopher Linke (SC Potsdam)1:20:26
2Nils Brembach (SC Potsdam)1:20:43
3Karl Junghannß (Erfurter LAC)1:22:08
4Hagen Pohle (SC Potsdam)1:22:29
5Nathaniel Seiler (TV Bühlertal)1:22:48
6Carl Dohmann (SCL Heel-Baden-Baden)1:23:14
7Jonathan Hilbert (LG Ohra-Energie)1:23:48
8Andreas Janker (LG Röthenbach/Pegnitz)1:27:45

Datum: 23. April

fand in Naumburg statt[13]

20-km-Straßengehen, Mannschaftswertung

PlatzVerein, BesetzungZeit (h)
1SC Potsdam (Christopher Linke, Nils Brembach, Hagen Pohle)4:03:38
2TV Bühlertal (Nathaniel Seiler, Denis Franke, Georg Hauger)5:10:02
3SV Breitenbrunn (Steffen Meyer, Nischan Daimer, Joachim Maier)5:33:43

Datum: 23. April

fand in Naumburg statt[13]

nur 3 Teams in der Wertung

50-km-Straßengehen

PlatzAthlet, VereinZeit (h)
1Nathaniel Seiler (TV Bühlertal)4:00:43,5
2Jonathan Hilbert (LG Ohra Energie)4:05:48,3
3Denis Franke (TV Bühlertal)5:04,47,8
DNFHagen Pohle (SC Potsdam)
Helmut Prieler (SpVgg Niederaichbach)

Datum: 14. Oktober

fand in Gleina statt[14]

nur fünf Teilnehmer

Hochsprung

PlatzAthlet, VereinHöhe (m)
1Mateusz Przybylko (TSV Bayer 04 Leverkusen)2,30
2Eike Onnen (Hannover 96)2,19
3Luca Wieland (LAZ Saar 05 Saarbrücken)2,15
4Bastian Rudolf (Dresdner SC)2,15
5Torsten Sanders (TSV Bayer 04 Leverkusen)2,15
6Jonas Wagner (Dresdner SC)2,10
7Martin Günther (VfB Stuttgart)2,10
8Tim Schenker (LAC Erdgas Chemnitz)2,10

Datum: 8. Juli

Zum ersten Mal seit 2001, als Martin Buß, der im selben Jahr noch Weltmeister wurde, schaffte es mit Mateusz Przybylko wieder ein deutscher Hochspringer über die 2,30-Meter-Marke. Damit kann sich Przybylko auch international sehen lassen.

Stabhochsprung

PlatzAthlet, VereinHöhe (m)
1Bo Kanda Lita Baehre (TSV Bayer 04 Leverkusen)5,60
2Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken)5,60
3Tobias Scherbarth (TSV Bayer 04 Leverkusen)5,40
4Karsten Dilla (TSV Bayer 04 Leverkusen)5,30
Hendrik Gruber (TSV Bayer 04 Leverkusen)5,30
6Oleg Zernikel (ASV Landau)5,30
7Florian Gaul (VfL Sindelfingen)5,30
8Pascal Koehl (LA Team Saar)5,30

Datum: 9. Juli

Der erst 18-jährige Bo Kanda Lita Baehre sorgte mit seinem Sieg über Raphael Holzdeppe, den Weltmeister von 2013, zuletzt allerdings mit schwankenden Leistungen, für eine ziemliche Überraschung.

Weitsprung

PlatzAthlet, VereinWeite (m)
1Julian Howard (LG Region Karlsruhe)8,15
2Maximilian Entholzner (1. FC Passau)7,76
3Luca Wieland (LAZ Saar 05 Saarbrücken)7,71
4Florian Oswald (TSG 1862 Weinheim)7,64
5Max Kottmann (Stuttgarter Kickers)7,54
6Alyn Camara (ASV Köln)7,54
7Marcel Kirstges (LAZ Saar 05 Saarbrücken)7,45
8Alexander Fuchs (SCC Berlin)7,42

Datum: 9. Juli

Julian Howard übertraf bei seinem Sieg die Norm für die Weltmeisterschaften in London. Bester Weitspringer mit 8,19 m war allerdings einmal mehr der außer Konkurrenz in einer eigenen Wertung springende behinderte Sportler Markus Rehm.[15]

Dreisprung

PlatzAthlet, VereinWeite (m)
1Max Heß (LAC Erdgas Chemnitz)17,24
2Felix Wenzel (SC Potsdam)16,15
3Tobias Hell (Schweriner SC)15,87
4Marcel Kornhardt (ASV Erfurt)15,84
5Max Pietza (SC Potsdam)15,76
6Benjamin Bauer (LAC Erdgas Chemnitz)15,48
7Felix Mairhofer (LG Region Karlsruhe)15,47
8Thomas Schmidt (TSG 1862 Weinheim)15,35

Datum: 8. Juli

Max Heß spielte in diesem Jahr zum zweiten Mal seine deutliche Überlegenheit gegenüber seinen deutschen Konkurrenten aus. Er gewann den Dreisprung mit mehr als einem Meter Vorsprung. Seine Siegerweite ist auch international sehr beachtenswert.

Kugelstoßen

PlatzAthlet, VereinWeite (m)
1David Storl (SC DHfK Leipzig)20,98
2Jan Josef Jeuschede (TSV Bayer 04 Leverkusen)19,31
3Simon Bayer (VfL Sindelfingen)19,09
4Patrick Müller (SC Neubrandenburg)19,09
5Dennis Lewke (SC Magdeburg)19,02
6Bodo Göder (SR Yburg Steinbach)18,86
7Christian Jagusch (1. LAV Rostock)18,49
8Leonid Ekimov (TV Wattenscheid 01)17,98

Datum: 8. Juli

David Storl wurde zum siebten Mal hintereinander Deutscher Meister – eine Leistung für sich. Sein Niveau ist im Vergleich zu seinen stärksten Zeiten – u. a. zweifacher Weltmeister 2011 und 2013 – etwas gesunken, während die internationale Konkurrenz sich steigern konnte.

Diskuswurf

PlatzAthlet, VereinWeite (m)
1Robert Harting (SCC Berlin)65,65
2Martin Wierig (SC Magdeburg)64,29
3Markus Münch (SC Potsdam)62,76
4Christoph Harting (SCC Berlin)62,51
5Daniel Jasinski (TV Wattenscheid 01)62,20
6David Wrobel (SC Magdeburg)60,85
7Torben Brandt (SC Magdeburg)60,52
8Benedikt Stienen (TSV Bayer 04 Leverkusen)58,64

Datum: 8. Juli

Für Robert Harting war es der zehnte Deutsche Meistertitel. Im Wettbewerb ging es sehr eng zu. So konnte sich Olympiasieger Christoph Harting als Vierter wohl nicht für die bevorstehenden Weltmeisterschaften qualifizieren. Sieben Werfer bezwangen die 60-Meter-Marke. Allerdings fehlen Robert Harting ein paar Meter zu seinem Spitzenniveau vergangener Jahre.

Hammerwurf

PlatzAthlet, VereinWeite (m)
1Alexander Ziegler (SV Thurn und Taxis Dischingen)71,66
2Andreas Sahner (LC Rehlingen)70,89
3Johannes Bichler (LG Stadtwerke München)70,65
4Tristan Schwandke (TV Hindelang)70,42
5Alexej Mikhailov (Hannover 96)68,52
6Maximilian Becker (LG Eintracht Frankfurt)66,92
7Paul Hützen (TSV Bayer 04 Leverkusen)65,35
8Dominik Klaffenbach (TSV Bayer 04 Leverkusen)61,26

Datum: 9. Juli

Es wurde Alexander Zieglers dritter DM-Sieg in Folge. Seine Siegweite ist allerdings viele Meter entfernt vom internationalen Spitzenstandard.

Speerwurf

PlatzAthlet, VereinWeite (m)
1Johannes Vetter (LG Offenburg)89,35 CR
2Thomas Röhler (LC Jena)85,24000
3Bernhard Seifert (SC Potsdam)84,62000
4Lars Hamann (Dresdner SC)81,07000
5Andreas Hofmann (MTG Mannheim)74,01000
6David Golling (LC Cottbus)73,38000
7Jonas Bonewit (LG Stadtwerke München)72,95000
8Nils Fischer (TSV Bayer 04 Leverkusen)70,94000

Datum: 9. Juli

Johannes Vetter, Zweiter der Weltjahresbestenliste, zeigte einen herausragenden Wettkampf und überbot Raymond Hechts bis dahin bestehenden Meisterschaftsrekord um einen Zentimeter, wobei er die 90-Meter-Marke nur knapp verfehlte. Er besiegte dabei auch den Weltjahresbesten und Olympiasieger Thomas Röhler, der sich nach anfänglichen Schwierigkeiten nervenstark zeigte und noch Zweiter werden konnte. Der drittplatzierte Bernhard Seifert steigerte sich auf eine Weite deutlich über 84 m. Diese Leistungen sind auch international hoch einzuordnen.

Zehnkampf

PlatzAthlet, VereinPunkte
1Felix Hepperle (LG Neckar-Enz)7328
2Marvin Gregor (LC Paderborn)7002
3Alexander Everts (TSV Bayer 04 Leverkusen)6800
4André Düsterhöft (LG Kreis Gütersloh)6799
5Armin Treichel (TV Wattenscheid 01)6701
6Matthias Laube (LG Neckar-Enz)6481
7Hendrik Essers (TSV Bayer 04 Leverkusen)6447
8Benjamin Thomsen (LG Stadtwerke München)6312

Datum: 12./13. August

fand in Kienbaum statt[16]

Die Ergebnisse des Zehnkampfs spiegeln die tatsächlichen Kräfteverhältnisse in dieser Disziplin nicht wider. Zur selben Zeit fanden die Weltmeisterschaften in London statt, bei der die drei besten deutschen Zehnkämpfer am Start waren. Rico Freimuth wurde dort Zweiter mit 8564 Punkten, Kai Kazmirek Dritter mit 8488 Punkten.

Zehnkampf, Mannschaftswertung

PlatzVerein, BesetzungPunkte
1TSV Gräfelfing (Korbinian Suckfüll, Felix Wolter, Noah Kollhuber)20.349
2TS Herzogenaurach (André Zahl, Marius Laib, Daniel Hoseus)17.312

Datum: 12./13. August

fand in Kienbaum statt[16]

nur 2 Mannschaften in der Wertung

Crosslauf Mittelstrecke – 4,36 km

PlatzAthlet, VereinZeit (min)
1Florian Orth (LG Telis Finanz Regensburg)13:07
2Timo Benitz (LG farbtex Nordschwarzwald)13:15
3Martin Grau (LSC Höchstadt/Aisch)13:18
4Simon Boch (LG Telis Finanz Regensburg)13:22
5Tim Ramdane Cherif (LG Telis Finanz Regensburg)13:36
6Tobias Gröbl (LG Zusam)13:48
7Viktor Kuk (LG Braunschweig)13:50
8Johannes Estner (LG Zusam)13:51

Datum: 11. März

fand in Löningen statt[17]

Crosslauf Mittelstrecke – 4,36 km, Mannschaftswertung

PlatzVerein, BesetzungPlatzziffer
1LG Telis Finanz Regensburg (Florian Orth, Simon Boch, Tim Ramdane Cherif)010
2LG farbtex Nordschwarzwald 1 (Timo Benitz, Denis Bäuerle, Hendrik Engel)025
3LG Zusam (Tobias Gröbl, Ja Johannes Estner, Mario Leser)039
4LG Braunschweig (Viktor Kuk, Andreas Lange, Florian Pehrs)045
5Hamburg Running (Tim Hoenig, Christoph Deppe, Bjarne Perleberg)063
6LG farbtex Nordschwarzwald 2 (Rico Loy, Dominic Müller, Henri Hansert)065
7Lauf-Club Euskirchen (Marco Müller, Timo Küpper, Lars Schneider)087
8LAC Olympia 88 Berlin (Felix Ledwig, Carsten Krüger, Tobias Singer)103

Datum: 11. März

fand in Löningen statt[17]

Crosslauf Langstrecke – 10,28 km

PlatzAthlet, VereinZeit (min)
1Philipp Pflieger (LG Telis Finanz Regensburg)31:56
2Fabian Clarkson (SCC Berlin)32:31
3Philipp Baar (ART Düsseldorf)32:42
4Florian Orth (LG Telis Finanz Regensburg)32:52
5Andreas Straßner (ART Düsseldorf)32:58
6Marcin Blazinski (LG farbtex Nordschwarzwald)33:04
7Tim Ramdane Cherif (LG Telis Finanz Regensburg)33:08
8Thorben Dietz (LG Vulkaneifel)33:12

Datum: 11. März

fand in Löningen statt[17]

Crosslauf Langstrecke – 10,28 km, Mannschaftswertung

PlatzVerein, BesetzungPlatzziffer
1LG Telis Finanz Regensburg (Philipp Pflieger, Florian Orth, Tim Ramdane Cherif)12
2ART Düsseldorf (Philipp Baar, Andreas Straßner, Timo Göhler)20
3LG Region Karlsruhe (Jannik Arbogast, Jan Lukas Becker, Frederik Unewisse)39
4LG Olympia Dortmund (Fynn Schwiegelshohn, Fabian Dillenhöfer, Michael Wilms)50
5LG farbtex Nordschwarzwald (Marcin Blazinski, Christoph Lohse, Tobias Giering)62
6LG Vulkaneifel (Thorben Dietz, Yannik Duppich, Daniel Schmidt)63
7LAC Quelle Fürth (Joseph Katib, Heiko Middelhoff, Zacharias Wedel)69
8SG Wenden (Nils Schäfer, Fabian Jenne, Simon Huckestein)82

Datum: 11. März

fand in Löningen statt[17]

Berglauf

PlatzAthlet, VereinZeit (min)
1Maximilian Zeus (DJK Weiden)57:06
2Benedikt Hoffmann (TSG 1845 Heilbronn)58:10
3Marcel Krieghoff (GuthsMuths-Rennsteiglaufverein)58:28
4Aaron Bienenfeld (SSC Hanau-Rodenbach)59:30
5Sebastian Hallmann (LG Telis Finanz Regensburg)59:43
6Jonas Lehmann (TuS Heltersberg)59:56
7Thomas Kühlmann (LG Wettenberg)61:39
8Bruno Schumi (LG Brandenkopf)61:43

Datum: 10. Juni

fand in Bayerisch Eisenstein statt[18]

Streckenlänge: 13,8 km, Höhendifferenz: 887 m

Berglauf, Mannschaftswertung

PlatzVerein, BesetzungZeit (h)
1SSC Hanau-Rodenbach I (Aaron Bienenfeld, Thomas Seibert, Jörn Harland)3:07:10
2LG Brandenkopf (Bruno Schumi, Timo Zeiler, Ulrich Benz)3:08:26
3SSC Hanau-Rodenbach II (Julius Hild, Ulrich Steidl, Lukas Abele)3:13:47
4TuS Heltersberg (Jonas Lehmann, Tom Heuer, André Bour)3:17:10
5LG Wettenberg (Thomas Kühlmann, Maximilian Schmidt, Sebastian Enke)3:19:36
6LG Bamberg (Marco Sahm, Roland Wild, Kevin Karrer)3:21:53
7GutsMuths-Rennsteiglaufverein (Marcel Krieghoff, Denny Holland-Moritz, Stephan Bayer)3:23:28
8PTSV Rosenheim (Michael Eder, Reinmund Hobmaier, Kilian Hofbauer)3:23:34

Datum: 10. Juni

fand in Bayerisch Eisenstein statt[19]

Streckenlänge: 13,8 km, Höhendifferenz: 887 m

Meisterschaftsresultate Frauen

100 m

PlatzAthletin, VereinZeit (s)
1Gina Lückenkemper (LG Olympia Dortmund)11,10
2Rebekka Haase (LV 90 Erzgebirge)11,22
3Tatjana Pinto (LC Paderborn)11,27
4Keshia Kwadwo (TV Wattenscheid 01)11,41
5Alexandra Burghardt (MTG Mannheim)11,42
6Amelie-Sophie Lederer (LAC Quelle Fürth)11,47
7Josefina Elsler (LC Paderborn)11,56
8Lara Matheis (TSG Gießen-Wieseck)11,57

Datum: 8. Juli

Wind: -0,7 m/s

Bereits im Zwischenlauf erzielte Gina Lückenkemper mit 11,01 s eine sehr gute Zeit. Im Finale betrug ihre Siegerzeit 11,10 s trotz eines Stolperers am Start, der sie fast zu Fall gebracht hatte.

200 m

PlatzAthletin, VereinZeit (s)
1Laura Müller (LC Rehlingen)22,65
2Rebekka Haase (LV 90 Erzgebirge)22,88
3Nadine Gonska (MTG Mannheim)22,93
4Lara Matheis (TSG Gießen-Wieseck)23,13
5Jessica-Bianca Wessolly (MTG Mannheim)23,26
6Tiffany Eidner (Bad Lobenstein TC)23,64
7Svea Kittner (SV Werder Bremen)24,00
8Josefina Elsler (LC Paderborn)24,18

Datum: 9. Juli

Wind: -0,8 m/s

Ein bisschen enttäuscht war Rebekka Haase trotz eines zweiten Platzes und sehr guten 22,88 s. Aber gegen eine entfesselte Laura Müller, die ihre Bestzeit deutlich unterbot, war an diesem Tag kein Kraut gewachsen.

400 m

PlatzAthletin, VereinZeit (s)
1Ruth Sophia Spelmeyer (VfL Oldenburg)51,84
2Svea Köhrbrück (SCC Berlin)52,76
3Lara Hoffmann (LT DSHS Köln)52,84
4Carolin Walter (TSV Bayer 04 Leverkusen)52,85
5Inna Weit (LC Paderborn)53,81
6Daniela Daubner (LG Neckar-Enz)54,27
7Alena Gerken (SCC Berlin)54,47
8Tabea Marie Kempe (TSV Bayer 04 Leverkusen)54,68

Datum: 9. Juli

Es war DM-Titel Nummer drei in Folge für Ruth Sophia Spelmeyer. Zum ersten Mal blieb sie bei einer Deutschen Meisterschaft unter 52 Sekunden. Zur internationalen Spitze fehlen den deutschen Läuferinnen ein bis zwei Sekunden.

800 m

PlatzAthletin, VereinZeit (min)
1Christina Hering (LG Stadtwerke München)2:04,05
2Tanja Spill (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen)2:05,37
3Mareen Kalis (LG Stadtwerke München)2:06,29
4Vera Hoffmann (ASV Köln)2:08,26
5Christine Gess (LG Stadtwerke München)2:08,80
6Rebekka Ackers (TSV Bayer 04 Leverkusen)2:08,99
7Martha Sauter (LG Nord Berlin)2:09,01
8Christina Zwirner (TV Wattenscheid 01)2:09,48

Datum: 9. Juli

Christina Hering hatte es nicht leicht in ihrem Bestreben, die WM-Norm vielleicht noch zu erreichen, was ihr jedoch nicht gelang. In ihrem einsamen Rennen gegen die Uhr war dies kaum möglich. Aber ihren DM-Titel verteidigte sie souverän.

1500 m

PlatzAthletin, VereinZeit (min)
1Konstanze Klosterhalfen (TSV Bayer 04 Leverkusen)3:59,58
2Diana Sujew (LG Eintracht Frankfurt)4:10,71
3Julia Kick (LG Telis Finanz Regensburg)4:10,90
4Elena Burkard (LG farbtex Nordschwarzwald)4:10,92
5Denise Krebs (TV Wattenscheid 01)4:13,21
6Katharina Trost (LG Stadtwerke München)4:14,41
7Caterina Granz (LG Nord Berlin)4:14,79
8Lena Klaassen (TSV Bayer 04 Leverkusen)4:21,45

Datum: 9. Juli

Es war schon fast historisch, was Konstanze Klosterhalfen hier leistete. Sie gewann mit mehr als zehn Sekunden Vorsprung und blieb als erste Deutsche seit Jahrzehnten wieder unter der 4-Minuten-Marke. Damit liegt sie auch im internationalen Vergleich im Vorderfeld.

5000 m

PlatzAthletin, VereinZeit (min)
1Gesa Felicitas Krause (Silvesterlauf Trier)16:20,10
2Hanna Klein (SG Schorndorf 1846)16:20,24
3Corinna Harrer (LG Telis Finanz Regensburg)16:27,34
4Nada Ina Pauer (VfB LC Friedrichshafen)16:30,79
5Thea Heim (LG Telis Finanz Regensburg)16:35,31
6Deborah Schöneborn (LG Nord Berlin)16:41,32
7Fabienne Amrhein (MTG Mannheim)16:46,28
8Mayada Al-Sayad (1. VfL Fortuna Marzahn)16:46,99

Datum: 9. Juli

Mit Fate Tola, Alina Reh und Sabrina Mockenhaupt fehlten die Meisterinnen der letzten drei Jahre. In einem nicht auf Tempo gelaufenen Rennen setzte sich am Ende Gesa Felicitas Krause durch, die so nach ihrem Sieg vom Vortag über 3000 Meter Hindernis Doppelmeisterin wurde.

10.000 m

PlatzAthletin, VereinZeit (min)
1Sabrina Mockenhaupt (LT Haspa Marathon Hamburg)33:08,42
2Corinna Harrer (LG Telis Finanz Regensburg)34:12,64
3Thea Heim (LG Telis Finanz Regensburg)34:34,75
4Deborah Schöneborn (LG Nord Berlin)34:58,76
5Rabea Schöneborn (LG Nord Berlin)34:59,46
6Katrin Reischmann (VfB LC Friedrichshafen)35:09,29
7Svenja Ojstersek (ART Düsseldorf)35:31,69
8Marina Rappold (LG Sempt)35:39,13

Datum: 13. Mai

fand in Bautzen statt[2]

10-km-Straßenlauf

PlatzAthletin, VereinZeit (min)
1Sabrina Mockenhaupt (LT Haspa Marathon Hamburg)33:38
2Anna Hahner (run2sky.com)33:45
3Corinna Harrer (LG Telis Finanz Regensburg)33:48
4Franziska Reng (LG Telis Finanz Regensburg)34:07
5Thea Heim (LG Telis Finanz Regensburg)34:10
6Jana Sussmann (LT Haspa Marathon Hamburg)34:10
7Laura Hottenrott (GSV Eintracht Baunatal)34:15
8Regina Högl (LG Region Landshut)34:18

Datum: 3. September

fand in Bad Liebenzell statt[20]

Nach zwei Monaten Wettkampfpause und zwei Operationen zur Entfernung eines Abszesses am Gesäß meldete sich Sabrina Mockenhaupt stark zurück. Aus einem Spitzentrio heraus löste sich Mockenhaupt 1500 Meter vor dem Ziel und gewann den Titel mit drei Sekunden Vorsprung vor Anna Hahner – hier mit ihrem ersten größerer Rennen nach dem Marathonlauf bei den Olympischen Spielen 2016. Auch sie hatte nach einem Sehnenanriss eine längere Verletzungspause hinter sich. Die drittplatzierte Corinna Harrer zeigte wieder aufsteigende Form und mit Franziska Reng auf Rang vier gab es eine weitere Läuferin, die nach Verletzungsproblemen ein gutes Comeback zeigte. Für Sabrina Mockenhaupt war es der insgesamt 45. Deutsche Meistertitel.

10-km-Straßenlauf, Mannschaftswertung

PlatzVerein, BesetzungZeit (h)
1LG Telis Finanz Regensburg I (Corinna Harrer, Franziska Reng, Thea Heim)1:42:00
2LT Haspa Marathon Hamburg (Sabrina Mockenhaupt, Jana Sussmann, Mona Stockhecke)1:42:52
3LAC Quelle Fürth (Jannika John, Gesa Bohn, Rebecca Robisch)1:45:10
4LG Telis Finanz Regensburg II (Miriam Dattke, Cornelia Griesche, Maren Orth)1:47:00
5LG Region Landshut (Regina Högl, Miriam Zirk, Monika Rausch)1:47:26
6LG Region Karlsruhe I (Melina Tränkle, Tanja Grießbaum, Lena Knirsch)1:47:55
7TSG 1845 Heilbronn (Veronica Clio Hähnle-Pohl, Isabel Leibfried, Bettina Englisch)1:47:59
8LG Region Karlsruhe II (Amélie Svensson, Sarah Hettich, Sophia Kaiser)1:51:54

Datum: 3. September

fand in Bad Liebenzell statt[3]

Halbmarathon

PlatzAthletin, VereinZeit (h)
1Sabrina Mockenhaupt (LT Haspa Marathon Hamburg)1:10:54
2Anja Scherl (LG Telis Finanz Regensburg)1:11:10
3Corinna Harrer (LG Telis Finanz Regensburg)1:14:28
4Thea Heim (LG Telis Finanz Regensburg)1:15:13
5Mayada Al-Sayad (1. VfL Fortuna Marzahn)1:15:18
6Melina Tränkle (LG Region Karlsruhe)1:15:27
7Miriam Dattke (LG Telis Finanz Regensburg)1:15:50
8Veronica Clio Hähnle-Pohl (TSG 1845 Heilbronn)1:16:17

Datum: 9. April

fand in Hannover statt[4]

Halbmarathon, Mannschaftswertung

PlatzVerein, BesetzungZeit (h)
1LG Telis Finanz Regensburg I (Anja Scherl, Corinna Harrer, Thea Heim)3:40:48
2LG Telis Finanz Regensburg II (Miriam Dattke, Cornelia Griesche, Julia Galuschka)3:52:35
3LAC Quelle Fürth (Gesa Bohn, Domenika Mayer, Tabea Haug)3:55:35
4LG Region Karlsruhe I (Melina Tränkle, Johanna Krischke, Tanja Grießbaum)3:55:44
5LG Region Landshut (Regina Högl, Monika Rausch, Miriam Zirk)3:58:56
6LG Telis Finanz Regensburg III (Anna-Katharina Plinke, Nada Balcarczyk, Mira Parisek)4:08:05
7SG Wenden (Christl Dörschel, Daniela Wurm, Sandra Clemens)4:14:25
8LG Region Karlsruhe II (Sophia Kaiser, Johanna Flacke, Lena Schmidt)4:19:44

Datum: 9. April

fand in Hannover statt[4]

Marathon

PlatzAthlet, VereinZeit (h)
1Katharina Heinig (LG Eintracht Frankfurt)2:29:29
2Fate Tola (LG Braunschweig)2:30:12
3Laura Hottenrott (GSV Eintracht Baunatal)2:34:43
4Franziska Reng (LG Telis Finanz Regensburg)2:34:57
5Nora Kusterer (SV Oberkollbach)2:44:29
6Mayada Al-Sayad (1. VfL Fortuna Marzahn)2:20:28
7Annika Krull (Hamburger Laufladen)2:47:30
8Bettina Englisch (TSG 1845 Heilbronn)2:47:36

Datum: 29. Oktober

fand im Rahmen des Frankfurt-Marathons statt[5]

Marathon, Mannschaftswertung

PlatzVerein, BesetzungZeit (h)
1Hamburger Laufladen I (Annika Krull, Jana Baum, Mareile Kitzel)08:45:50
2Spiridon Frankfurt I (Tania Moser, Hanna Rühl, Friederike Schoppe)09:02:02
3PSV Grün-Weiß Kassel (Sandra Morchner, Anna Starostzik, Ursula Henning)09:03:23
4Hamburger Laufladen II (Gaby Klinkhardt, Carolin Schlack, Miriam Kwasny)09:31:00
5SC DHfK Leipzig (Sandra Boitz, Tina Laux, Annette Hempel)09:42:04
6Spiridon Frankfurt II (Mona L.Winter, Anke Werner, Marisa Gomez-Ruhland)09:48:35
7SG Wenden (Katja Hinze-Thüs, Ina Grebe, Mara Lückert)10:00:11
8LG Landkreis Aschaffenburg (Monika Stephan, Tanja Ritter, Natascha Noever)10:22:37

Datum: 29. Oktober

fand im Rahmen des Frankfurt-Marathons statt[6]

100-km-Straßenlauf

PlatzAthletin, VereinZeit (h)
1Nele Alder-Baerens (Ultra SC Marburg)7:35:37
2Rebecca Walter (LG Nord Berlin Ultrateam)8:46:49
3Sandra Fätsch (TSV 1886 Kandel)9:11:28
4Annette Müller (LG Nord Berlin Ultrateam)9:33:31
5Patricia Rolle (LG Nord Berlin Ultrateam)10:25:13
6Barbara Guranti (TV Kempten)10:38:33
7Katrin Tüg-Hilbert (LG Ultralauf)10:41:14
8Ulrike Greif (TSV Wolfratshausen)10:44:44

Datum: 24. Juni fand in Berlin statt[7]

100-km-Straßenlauf, Mannschaftswertung

PlatzVerein, BesetzungZeit (h)
1LG Nord Berlin (Rebecca Walter, Annette Müller, Patricia Rolle)28:45:33

Datum: 24. Juni

fand in Berlin statt[21]

nur eine Mannschaft in der Wertung

100 m Hürden

PlatzAthletin, VereinZeit (s)
1Pamela Dutkiewicz (TV Wattenscheid 01)12,82
2Ricarda Lobe (MTG Mannheim)13,09
3Franziska Hofmann (LAC Erdgas Chemnitz)13,13
4Nadine Hildebrand (VfL Sindelfingen)13,14
5Louisa Grauvogel (LG Saar 70)13,55
6Monika Zapalska (TV Wattenscheid 01)13,69
7Paulina Huber (LG Stadtwerke München)13,94
8Mareike Arndt (TSV Bayer 04 Leverkusen)14,21

Datum: 8. Juli

Wind: -0,7 m/s

Pamela Dutkiewicz setzte hier in Erfurt ihre Saisonserie fort und blieb wie auch in hochkarätigen internationalen Vergleichen zuvor ungeschlagen. Gerade nach einer leichten Erkrankung in den letzten Tagen vor dem Rennen ist ihre Siegerzeit von 12,82 s äußerst achtbar.

400 m Hürden

PlatzAthletin, VereinZeit
1Djamila Böhm (ART Düsseldorf)0056,92 s00
2Laura Nürnberger (TV Gladbeck 1912)0058,10 s00
3Christine Salterberg (LT DSHS Köln)0058,14 s00
4Judith Stadelbacher (LG Offenburg)0059,93 s00
5Luisa Valeske (LAZ Saar 05 Saarbrücken)1:00,02 min
6Nele Weßel (SV Preußen Berlin)1:00,38 min
7Laura Gläsner (VfL Eintracht Hannover)1:01,62 min
DSQCathrin Wicke (TV 1861 Neu-Isenburg)

Datum: 9. Juli

Djamila Böhm holte sich hier in persönlicher Bestleistung ihren ersten Deutschen Meistertitel. Zur WM-Norm reichte das allerdings nicht.

3000 m Hindernis

PlatzAthletin, VereinZeit (min)
1Gesa Felicitas Krause (Silvesterlauf Trier)09:25,81 CR
2Jana Sussmann (LT Haspa Marathon Hamburg)09:57,59000
3Cornelia Griesche (LG Telis Finanz Regensburg)10:12,59000
4Lisa Vogelsang (Eintracht Hildesheim)10:19,58000
5Leah Hanle (TSV Holzelfingen)10:19,76000
6Ronja Böhrer (SC DHfK Leipzig)10:25,25000
7Linda Wrede (LT DSHS Köln)10:30,32000
8Amélie Svensson (LG Region Karlsruhe)10:38,83000

Datum: 8. Juli

Gesa Felicitas Krause sorgte für den ersten Meisterschaftsrekord in Erfurt. Damit lag sie mehr als eine halbe Minute vor der zweitplatzierten Jana Sussmann. Gesa Krause konnte sich in den letzten Jahren Stück für Stück immer weiter verbessern und ist längst in der internationalen Spitzenklasse angekommen.

4 × 100 m Staffel

PlatzVerein, BesetzungZeit (s)
1MTG Mannheim I (Ricarda Lobe, Alexandra Burghardt, Nadine Gonska, Yasmin Kwadwo)42,97 CR
2LG Olympia Dortmund (Nina Raun, Marilena Scharff, Gina Lückenkemper, Johanna Marie Bechthold)43,87000
3TV Wattenscheid 01 (Monika Zapalska, Keshia Kwadwo, Maike Schachtschneider, Pamela Dutkiewicz)44,13000
4MTG Mannheim II (Daniela Wenzel, Katrin Wallmann, Jessica-Bianca Wessolly, Hannah Mergenthaler)44,83000
5TV Gladbeck 1912 (Selina Stütz, Neele Schuten, Meike Gerlach, Katharina Zenker)45,22000
6LT DSHS Köln (Nelly Schmidt, Felicitas Ulmer, Lena Naumann, Laura Sophie Großhaus)45,35000
7StG Olpe/Fretter (Johanna Heuel, Julia Springob, Marie Ries, Sophia Werthenbach)46,11000
8LC Paderborn II (Estelle Potthast, Amelie Schröer, Alina Kuß, Ina Thimm)46,19000

Datum: 9. Juli

Die Reihenfolge dieser Staffel wurde durch vier Zeitendläufe ermittelt.

Die Läuferinnen aus Mannheim zeigten sich als harmonische Einheit und es gelang ihnen mit ihrem Sieg auch ein Meisterschaftsrekord.

4 × 400 m Staffel

PlatzVerein, BesetzungZeit (min)
1LT DSHS Köln I (Nelly Schmidt, Felicitas Ulmer, Lena Naumann, Lara Hoffmann)3:35.12
2TSV Bayer 04 Leverkusen (Mareike Arndt, Tabea Marie Kempe, Rebekka Ackers, Carolin Walter)3:37.46
3SCC Berlin (Hendrikje Richter, Svea Köhrbrück, Franziska Kindt, Alena Gerken)3:37.79
4StG Staffelteam NI (Michelle Janiak, Laura Gläsner, Ann-Kathrin Kopf, Ruth Sophia Spelmeyer)3:39.31
5LG Stadtwerke München (Christina Hering, Mareen Kalis, Katharina Trost, Christine Gess)3:42.39
6LT DSHS Köln II (Laura Voß, Christine Salterberg, Lea Sophia Hagen, Katrin Schmidt)3:43.08
7LG Olympia Dortmund (Marilena Scharff, Laura Hansen, Laura Siegeroth, Franziska Käppler)3:45,00
8SC Preußen Münster (Judith Wessling, Maren Silies, Frieda Breitkopf, Luisa Bodem)3:46,76

Datum: 9. Juli

Die Reihenfolge dieser Staffel wurde mittels zweier Zeitendläufe ermittelt.

Das Leichtathletik-Team der Deutschen Sporthochschule Köln konnte seinen DM-Titel erfolgreich verteidigen.[22]

3 × 800 m Staffel

PlatzVerein, BesetzungZeit (min)
1TSV Bayer 04 Leverkusen (Rebekka Ackers, Lena Klaassen, Carolin Walter)6:17,87
2LG Stadtwerke München (Christine Gess, Mareen Kalis, Katharina Trost)6:19,49
3LG Telis Finanz Regensburg (Mares-Elaine Strempler, Stella Kubasch, Maren Orth)6:28,26
4LAV Bayer Uerdingen/Dormagen (Anja Roggel, Susan Robb, Tanja Spill)6:32,15
5TV Wattenscheid 01 (Christina Zwirner, Maike Schachtschneider, Denise Krebs)6:34,27
6LG Nord Berlin (Deborah Schöneborn, Caterina Granz, Martha Sauter)6:34,97
7SC DHfK Leipzig (Jana Schwabe, Julia Klein, Ronja Böhrer)6:36,65
8StG Pliezhausen-Balingen (Julia Rieger, Katrin Wallner, Katja Fischer)6:37,49

Datum: 6. August

fand in Ulm im Rahmen der Deutschen Jugendmeisterschaften statt.[11]

Die Reihenfolge dieser Staffel wurde mittels zweier Zeitendläufe ermittelt.

5000-m-Bahngehen

PlatzAthletin, VereinZeit (min)
1Teresa Zurek (SC Potsdam)23:43,16
2Bianca Schenker (LG Vogtland)24:41,85
3Julia Richter (SC Potsdam)24:55,02
4Brit Schröter (LG Vogtland)25:55,60
5Nicole Hörl (Diezer TSK Oranien)27:41,92
6Linda Betto (TV Groß-Gerau)27:47,96
7Julia Henze (ASV Erfurt)28:22,59
8Barbara Primas (TSG Esslingen)28:25,82

Datum: 16. September

fand in Diez statt[23]

20-km-Straßengehen

PlatzAthletin, VereinZeit (h)
1Emilia Lehmeyer (Polizei SV Berlin)1:36:20
2Saskia Feige (SC Potsdam)1:37:14
3Kathrin Schulze (ASV Erfurt)1:22:08
4Pauline Barz (Erfurter LAC)1:50:48
5Marion Fuchs (Alemannia Aachen)2:13:05
6Andrea Maier (SV Breitenbrunn)2:19:51
7Monika Müller (TV Groß-Gerau)2:22:05
8Brigitte Patrzalek (TV Groß-Gerau)2:22:05

Datum: 23. April

fand in Naumburg statt[13]

20-km-Straßengehen, Mannschaftswertung

PlatzVerein, BesetzungZeit (h)
1TV Groß-Gerau (Brigitte Patrzalek, Monika Müller, Margarete Molter)7:31:52

Datum: 23. April

fand in Naumburg statt[13]

nur 1 Team in der Wertung

Hochsprung

PlatzAthletin, VereinHöhe (m)
1Marie-Laurence Jungfleisch (VfB Stuttgart)1,94
2Jossie Graumann (LG Nord Berlin)1,90
3Laura Gröll (LG Eckental)1,80
Mareike Max (SV Werder Bremen)1,80
5Christina Honsel (LG Olympia Dortmund)1,80
6Katarina Mögenburg (TSV Bayer 04 Leverkusen)1,80
Meike Reimer (ABC Ludwigshafen)1,80
8Lale Eden (Heidmühler FC)1,75
Sabrina Gehrung (LG Filder)1,75
Viktoria Gottlieb (TV Wattenscheid 01)1,75

Datum: 9. Juli

Schon seit 2013 ist Marie-Laurence Jungfleisch ununterbrochen Deutsche Meisterin, auch hier war die Favoritin nicht zu schlagen. Der Weltstandard ist zzt. nicht auf dem Niveau, wie das vor einigen Jahren schon einmal war. So kann sich Marie-Laurence Jungfleisch hier durchaus gut sehen lassen.

Stabhochsprung

PlatzAthletin, VereinHöhe (m)
1Lisa Ryzih (ABC Ludwigshafen)4,70
2Silke Spiegelburg (TSV Bayer 04 Leverkusen)4,55
3Friedelinde Petershofen (SC Potsdam)4,55
4Martina Schultze (VfL Sindelfingen)4,45
5Annika Roloff (MTV 49 Holzminden)4,35
6Jacqueline Otchere (MTG Mannheim)4,25
7Stefanie Dauber (SSV Ulm 1846)4,25
8Desiree Singh (LG Lippe-Süd)4,25

Datum: 8. Juli

Lisa Ryzih gewann letztendlich mit ihrer guten Höhe von 4,70 m unangefochten. Ihre schärfste Konkurrentin Silke Spiegelburg konnte aufgrund einer Verletzung während der Vorbereitungszeit zum Schluss nicht mit in den Kampf um den Meistertitel eingreifen.

Weitsprung

PlatzAthletin, VereinWeite (m)
1Claudia Salman-Rath (Eintracht Frankfurt)6,72
2Alexandra Wester (ASV Köln)6,71
3Malaika Mihambo (LG Kurpfalz)6,62
4Sosthene Moguenara (LAZ Saar 05 Saarbrücken)6,57
5Melanie Bauschke (LAC Olympia 88 Berlin)6,49
6Annika Gärtz (LV 90 Erzgebirge)6,39
7Tabea Christ (SC Preußen Münster)6,17
8Klaudia Kaczmarek (LAZ Rhede)6,13

Datum: 8. Juli

Vielleicht hatte man aufgrund des hohen Niveaus vor diesen Meisterschaften noch ein bisschen mehr vom Weitsprungwettkampf erwartet. Allerdings mussten sich die Spezialistinnen der Siebenkämpferin Claudia Salman-Rath geschlagen geben.

Dreisprung

PlatzAthletin, VereinWeite (m)
1Kristin Gierisch (LAC Erdgas Chemnitz)14,40
2Neele Eckhardt (LG Göttingen)14,02
3Birte Damerius (TSV Rudow 1888)13,39
4Klaudia Kaczmarek (LAZ Rhede)13,34
5Maria Purtsa (LAC Erdgas Chemnitz)13,30
6Lisanne Rieker (LG Göttingen)12,95
7Karoline Steppin (Schweriner SC)12,65
8Stefanie Aeschlimann (LAC Quelle Fürth)12,61

Datum: 9. Juli

Trotz des Fehlens von Titelverteidigerin Jenny Elbe hatte der Dreisprung ein gutes Niveau. Kristin Gierisch überzeugte als Siegerin mit 14,40 m und mit Neele Eckhardt übertraf auch eine zweite Springerin die 14-Meter-Marke.

Kugelstoßen

PlatzAthletin, VereinWeite (m)
1Sara Gambetta (SC DHfK Leipzig)17,38
2Josephine Terlecki (SV Halle)16,89
3Alina Kenzel (VfL Waiblingen)16,76
4Lena Urbaniak (LG Filstal)16,68
5Katharina Maisch (TuS Metzingen)16,58
6Sarah Schmidt (LV 90 Erzgebirge)15,90
7Yemisi Ogunleye (MTG Mannheim)15,54
8Luise Weber (ASV Erfurt)15,23

Datum: 9. Juli

Die amtierende Weltmeisterin Christina Schwanitz fehlte, weil sie kürzlich Mutter von Zwillingen geworden war. So kamen die Athletinnen der zweiten Reihe zum Zug. Sara Gambetta blieb die einzige, die über 17 Meter stieß. Damit blieb sie zwar mehr als zwei Meter unter dem Niveau von Christina Schwanitz, schaffte jedoch dennoch die Norm für die Weltmeisterschaften in London.

Diskuswurf

PlatzAthletin, VereinWeite (m)
1Julia Harting, geb. Fischer (SCC Berlin)63,63
2Anna Rüh (SC Magdeburg)62,17
3Claudine Vita (SC Neubrandenburg)61,56
4Shanice Craft (MTG Mannheim)61,43
5Kristin Pudenz (SC Potsdam)58,71
6Marike Steinacker (TSV Bayer 04 Leverkusen)56,84
7Julie Hartwig (SCC Berlin)54,19
8Sabine Rumpf (LSG Goldener Grund Selters)53,11

Datum: 9. Juli

Sehr knapp ging es zu bei den Diskuswerferinnen. Obwohl die Jahresbeste Nadine Müller verletzungsbedingt fehlte, gab es vier Werferinnen mit Würfen über 60 Meter. Die ganz großen Weiten allerdings fehlten.

Hammerwurf

PlatzAthletin, VereinWeite (m)
1Carolin Paesler (Eintracht Frankfurt)69,51
2Kathrin Klaas (Eintracht Frankfurt)68,50
3Sophie Gimmler (LC Rehlingen)65,48
4Susen Küster (TSV Bayer 04 Leverkusen)63,93
5Michelle Döpke (TSV Bayer 04 Leverkusen)61,47
6Sina Mai Holthuijsen (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen)60,33
7Katharina Mähring (LG Nord Berlin)59,90
8Anna Arlt (LG Stadtwerke München)56,14

Datum: 8. Juli

Nach dem Rücktritt der langjährigen Leistungsgarantin Betty Heidler ist das Niveau im Frauenhammerwurf wie auch bei den Männern international nicht mehr konkurrenzfähig. Carolin Paesler konnte hier die eigentlich designierte Heidler-Nachfolgerin Kathrin Klaas schlagen und wurde zum ersten Mal in ihrer Karriere Deutsche Meisterin.

Speerwurf

PlatzAthletin, VereinWeite (m)
1Katharina Molitor (TSV Bayer 04 Leverkusen)61,16
2Christin Hussong (LAZ Zweibrücken)59,54
3Sarah Leidl (1. FC Passau)51,35
4Annika Marie Fuchs (SC Potsdam)50,35
5Verena Tobis (TSV Gomaringen)49,86
6Desirée Schwarz (USC Mainz)49,53
7Charlotte Müller (ASV Erfurt)49,10
8Gwendolyn Fuchs (LT DSHS Köln)48,51

Datum: 8. Juli

Weltmeisterin Katharina Molitor kam zu ihrem zweiten DM-Titel nach 2010. Allerdings ließen die Leistungen im Speerwurf der Frauen nach einem längeren Zeitraum großer Erfolge und großer Weiten doch manche Wünsche offen. Christina Obergföll und Linda Stahl waren nicht mehr dabei. Aber Katharina Molitor und auch die letztjährige Meisterin Christin Hussong hatten in den Vorjahren deutlich bessere Leistungen angeboten.

Siebenkampf

PlatzAthletin, VereinPunkte
1Mareike Arndt (TSV Bayer 04 Leverkusen)6000
2Kira Biesenbach (TSV Bayer 04 Leverkusen)5153
3Malin Lobitz (Troisdorfer LG)5062
4Laura Voß (LT DSHS Köln)5054
5Isabel Mayer (SWC Regensburg)4860
6Lisa Jung (LG Göttingen)4838
7Meike Holtkamp (LG Olympia Dortmund)4820
8Julia Schneider (LG Stadtwerke München)4735

Datum: 12./13. August

fand in Kienbaum statt[16]

Die Ergebnisse des Siebenkampfs spiegeln die tatsächlichen Kräfteverhältnisse in dieser Disziplin nicht wider. Zur selben Zeit fanden die Weltmeisterschaften in London statt, bei der die beiden besten deutschen Siebenkämpferinnen am Start waren. Carolin Schäfer wurde dort Zweite mit 6696 Punkten, Claudia Salman-Rath Achte mit 6362 Punkten.

Siebenkampf, Mannschaftswertung

PlatzVerein, BesetzungPunkte
1TSV Bayer 04 Leverkusen (Mareike Arndt, Kira Biesenbach, Maria-Lisa Michalsky)15.804
2TuS Metzingen (Sophie Hamann, Leonie Frank, Hanna Schrödersecker)14.641
3LT DSHS Köln (Laura Voß, Claudia Mieke, Carlotta Schraub)14.277

Datum: 12./13. August

fand in Kienbaum statt[16]

nur 3 Mannschaften in der Wertung

Crosslauf5,84 km

PlatzAthletin, VereinZeit (min)
1Alina Reh (SSV Ulm 1846)19:40
2Fabienne Amrhein (MTG Mannheim)20:04
3Anna Gehring (Sport-Club Itzehoe)20:13
4Sabrina Mockenhaupt (Lauf Team Haspa Marathon Hamburg)20:19
5Caterina Granz (LG Nord Berlin)20:34
6Jana Sussmann (Lauf Team Haspa Marathon Hamburg)20:38
7Maya Rehberg (SG TSV Kronshagen/Kieler TB)20:39
8Tabea Themann (Lauf Team Haspa Marathon Hamburg)20:43

Datum: 11. März

fand in Löningen statt[17]

Crosslauf5,84 km, Mannschaftswertung

PlatzVerein, BesetzungPlatzziffer
1Lauf Team Haspa Marathon Hamburg (Sabrina Mockenhaupt, Jana Sussmann, Tabea Themann)018
2LG Telis Finanz Regensburg (Maren Kock, Corinna Harrer, Cornelia Griesche)038
3LG Nord Berlin (Caterina Granz, Deborah Schöneborn, Rabea Schöneborn)038
4LAC Quelle Fürth (Gesa Bohn, Domenika Mayer, Anna Schmidt)061
5VfB LC Friedrichshafen (Nada Ina Pauer, Anne Reichmann, Katrin Reichmann)069
6LG Region Karlsruhe (Melina Tränkle, Sarah Hettich, Tanja Grießbaum)088
7Post-Sportverein Trier (Charlotte Schlund, Nora Schmitz, Jana Dahlem)127
8SG TSV Kronshagen/Kieler TB (Maya Rehberg, Lisa Feuerherdt, Verena Becker)140

Datum: 11. März

fand in Löningen statt[17]

Berglauf

PlatzAthletin, VereinZeit (h)
1Sarah Kistner (MTV Kronberg)1:06:17
2Gesa Bohn (LAC Quelle Fürth)1:10:44
3Julia Belger (OSC Löbau)1:11:27
4Lisa Wirth (LAC Quelle Fürth)1:11:35
5Melanie Noll (TuS Heltersberg)1:11:41
6Tina Fischl (WSV Otterskirchen)1:11:44
7Katrin Köngeter (LT Unterkirnach)1:13:17
8Kerstin Bertsch (SSC Hanau-Rodenbach)1:13:29

Datum: 10. Juni

fand in Bayerisch Eisenstein statt[24]

Streckenlänge: 13,8 km, Höhendifferenz: 887 m

Berglauf, Mannschaftswertung

PlatzVerein, BesetzungZeit (h)
1LAC Quelle Fürth (Gesa Bohn, Lisa Wirth, Hannah Kadner)3:39:34
2Ski-Club Gaißach (Regina Danner, Heidi Danner, Gerdi Schmiederer)4:01:47
3ASC Darmstadt (Simone Raatz, Alexandra Rechel, Carin Irina Schmidt)4:03:06
4WSV Otterskirchen (Tina Fischl, Barbara Poxleitner, Nicole Kufner)4:03:54
5LG Brandenkopf (Anja Carlsohn, Ann-Cathrin Uhl, Franziska Schmieder)4:08:22
6LG Welfen (Marie-Luise Heilig-Duventäster, Uschi Bergler, Brigitte Hoffmann)4:18:16
7SSC Hanau-Rodenbach (Kerstin Bertsch, Frauke Tschiltschke, Annette Straub)4:35:20
8PTSV Rosenheim (Paula Mangold-Wolf, Josefine Hobmaier, Kerstin Klier)4:35:33

Datum: 10. Juni

fand in Bayerisch Eisenstein statt[25]

Streckenlänge: 13,8 km, Höhendifferenz: 887 m

Videolinks

Weblinks

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Ergebnisliste DLV (Memento vom 22. Oktober 2020 im Internet Archive), dlv-xml.de (PDF; 388 KB), abgerufen am 26. April 2021
  2. a b Ergebnisse Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 10.000-Meter-Lauf in Bautzen am 13. Mai, dlv-xml.de (PDF; 247 KB), abgerufen am 26. April 2021
  3. a b c Deutsche Straßenlaufmeisterschaften 10km Bad Liebenzell 2017, Einlaufliste Hauptlauf Männer 3. September 2017, bad-liebenzell-meisterschaften.r.mikatiming.de, abgerufen am 26. April 2021
  4. a b c d Ergebnisse Deutsche Halbmarathon-Meisterschaften in Hannover am 9. April auf der Webseite des Veranstalters hannover.r.mikatiming.de, abgerufen am 26. April 2017
  5. a b Ergebnisse Deutsche Marathon-Meisterschaften in Frankfurt am 29. Oktober, Einzelwertungen@1@2Vorlage:Toter Link/www.dlv-xml.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2023. Suche in Webarchiven), dlv-xml.de (PDF; 363 KB), abgerufen am 26. April 2021
  6. a b Ergebnisse Deutsche Marathon-Meisterschaften in Frankfurt am 29. Oktober, Teamwertungen (Memento desOriginals vom 22. März 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dlv-xml.de, dlv-xml.de (PDF; 1917 KB), abgerufen am 26. April 2021
  7. a b Ergebnisse Deutsche Meisterschaften 100-km-Straßenlauf in Berlin am 24. Juni (Memento desOriginals vom 27. Januar 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dlv-xml.de, dlv-xml.de (PDF; 18 KB), abgerufen am 26. April 2021
  8. Ergebnisse Deutsche Meisterschaften 100-km-Straßenlauf in Berlin am 24. Juni, Mannschaftswertung Männer@1@2Vorlage:Toter Link/www.dlv-xml.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2023. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., dlv-xml.de (PDF; 8 KB), abgerufen am 26. April 2021
  9. Erfurt Tag 2: Die Deutschen Meister vom Sonntag, Bildergalerie (Memento desOriginals vom 6. September 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.leichtathletik.de mit Kommentar, leichtathletik.de, abgerufen am 26. April 2021
  10. Erfurt Tag 2: Die Deutschen Meister vom Sonntag, Bildergalerie (Memento desOriginals vom 15. Mai 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.leichtathletik.de mit Kommentar, leichtathletik.de, abgerufen am 26. April 2021
  11. a b Ergebnisse Deutsche Jugendmeisterschaften U20/U18 in Ulm am 6. bis 8. August (Memento vom 27. August 2019 im Internet Archive), dlv-xml.de (PDF; 542 KB), abgerufen am 26. April 2021
  12. DM 10000m Bahngehen, Männer, Diez am 16. September 2017, lvrheinland.de, abgerufen am 26. April 2021
  13. a b c d Ergebnisse Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 20-km-Straßengehen in Naumburg am 23. April (Memento desOriginals vom 28. März 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dlv-xml.de, dlv-xml.de (PDF; 35 KB), abgerufen am 26. April 2021
  14. Ergebnisliste DM 50-km-Gehen in Gleina am 14.10.2017 (Memento vom 30. Oktober 2020 im Internet Archive), dlv-xml.de (PDF; 95 KB), abgerufen am 26. April 2021
  15. 8,19 Meter - Rehm springt in Erfurt am weitesten. In: Rheinische Post, 11. Juli 2017, rp-online.de, abgerufen am 26. April 2021
  16. a b c d Ergebnisse Deutsche Mehrkampfmeisterschaften in Kienbaum am 12./13. August (Memento desOriginals vom 23. November 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dlv-xml.de, leichtathletik.de, abgerufen am 26. April 2021
  17. a b c d e f Ergebnisse Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften Crosslauf in Löningen am 11. März (Memento desOriginals vom 30. Oktober 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dlv-xml.de, dlv-xml.de (PDF; 148 KB), abgerufen am 26. April 2021
  18. Ergebnisse Deutsche Meisterschaften Berglauf Männer in Bayerisch Eisenstein am 10. Juni@1@2Vorlage:Toter Link/www.dlv-xml.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2023. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., dlv-xml.de (PDF; 89 KB), abgerufen am 26. April 2021
  19. Ergebnisse Deutsche Meisterschaften Berglauf Männer Mannschaft in Bayerisch Eisenstein am 10. Juni (Memento vom 29. März 2019 im Internet Archive), dlv-xml.de (PDF; 90 KB), abgerufen am 26. April 2021
  20. Deutsche Straßenlaufmeisterschaften 10km Bad Liebenzell 2017, Einlaufliste Hauptlauf Frauen 3. September 2017, bad-liebenzell-meisterschaften.r.mikatiming.de, abgerufen am 26. April 2021
  21. Ergebnisse Deutsche Meisterschaften 100-km-Straßenlauf in Berlin am 24. Juni, Mannschaftswertung Frauen@1@2Vorlage:Toter Link/www.dlv-xml.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2023. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., dlv-xml.de (PDF; 7 KB), abgerufen am 26. April 2021
  22. Erfurt Tag 2: Die Deutschen Meister vom Sonntag, Bildergalerie@1@2Vorlage:Toter Link/www.leichtathletik.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2023. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. mit Kommentar, leichtathletik.de, abgerufen am 26. April 2021
  23. DM 5000m Bahngehen, Frauen, Diez am 16. September 2017, lvrheinland.de, abgerufen am 26. April 2021
  24. Ergebnisse Deutsche Meisterschaften Berglauf Frauen in Bayerisch Eisenstein am 10. Juni@1@2Vorlage:Toter Link/www.dlv-xml.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2023. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., dlv-xml.de (PDF; 76 KB), abgerufen am 26. April 2021
  25. Ergebnisse Deutsche Meisterschaften Berglauf Frauen Mannschaft in Bayerisch Eisenstein am 10. Juni@1@2Vorlage:Toter Link/www.dlv-xml.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2023. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., dlv-xml.de (PDF; 69 KB), abgerufen am 26. April 2021

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Deutscher Leichtathletik-Verband logo 2023.svg
Logo of Deutscher Leichtathletik-Verband (since 2023)