Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 2002
102. Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften | |
---|---|
![]() | |
![]() Das Lohrheidestadion in 2005 | |
Stadt | Bochum-Wattenscheid 11 weitere Orte |
Stadion | Lohrheidestadion |
Wettbewerbe | Wattenscheid: 38 Weitere Orte: 40 |
Eröffnung | 5. Juli 2002 |
Schlusstag | 7. Juli 2002 |
Chronik | |
← Stuttgart 2001 | Ulm 2003 → |
Die 102. Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften wurden vom 5. bis 7. Juli 2002 in Bochum-Wattenscheid im Lohrheidestadion ausgetragen.[1]
Wettbewerbe
Eine vorerst letzte Neuerung gab es hinsichtlich des Wettkampfprogramms. Der 3000-m-Hindernislauf wurde nun auch bei den Frauen als Meisterschaftsdisziplin eingeführt. So ist jetzt das Wettkampfprogramm bei den Frauen ziemlich identisch mit dem der Männer. Ausnahmen gab es noch im Gehsport, wo das 50-km-Gehen alleine den Männern vorbehalten blieben. 2016 entschied der Weltleichtathletikverband (damals IAAF/heute World Athletics) dann, bei der Mannschafts-WM der Geher auch eine 50-km-Strecke für Frauen einzuführen.[2] Wann es dann folgerichtig bei Deutschen Meisterschaften zur Miteinbeziehung dieser Gehstrecke auch für Frauen kommt, ist bisher noch unklar. Weitere Unterschiede finden sich im Hauptteil der Meisterschaften. Dort beträgt die Streckenlänge im nichtolympischen Bahngehen für Frauen 5000 und für Männer 10.000 Meter. Darüber hinaus werden im Crosslauf zwei Streckenlängen für Männer angeboten, für Frauen nur eine. Außerdem laufen die Frauen bei den Langstaffeln 3-mal 800 Meter, die Männer 3-mal 1000 Meter.
Ausgelagerte Disziplinen
Die Meisterschaften in einigen Disziplinen fanden außerhalb dieser Veranstaltung statt, in der folgenden Auflistung in chronologischer Reihenfolge benannt:
- Crosslauf – Regensburg, 9. März, eine Strecke für Frauen sowie eine Mittel- und Langstrecke für Männer mit jeweils Einzel- und Mannschaftswertungen[3]
- Halbmarathon – Schotten, 23. März mit Einzel-/Mannschaftswertungen für Männer und Einzelwertung für Frauen[4]
- 20-km-Gehen (Frauen)/50-km-Gehen (Männer) – Naumburg, 5. Mai mit Einzel-/Mannschaftswertungen für Männer und Einzelwertung für Frauen[5]
- 10.000-Meter-Lauf (Frauen und Männer) – Dessau, 11. Mai[6]
- 20-km-Gehen (Männer) – Eisenhüttenstadt, 2. Juni[7]
- Berglauf (Frauen und Männer) – Zell am Harmersbach, 9. Juni mit Einzel-/Mannschaftswertungen für Frauen und Männer[8]
- Langstaffeln (Frauen: 3 × 800 m/Männer: 3 × 1000 m) – Mönchengladbach, 30. Juni im Rahmen der Deutschen Jugendmeisterschaften[9]
- 100-km-Straßenlauf – Rheine, 31. August mit Einzel-/Mannschaftswertungen für Frauen und Männer[10]
- Mehrkämpfe – Berlin, 31. August/1. September mit Einzel-/Mannschaftswertungen für Frauen (Siebenkampf) und Männer (Zehnkampf)[11]
- 10-km-Straßenlauf – Salzgitter, 7. September mit Einzel-/Mannschaftswertungen für Frauen und Männer[12]
- Marathonlauf eingebettet in den Berlin-Marathon, 29. September mit Einzel-/Mannschaftswertungen für Frauen und Männer[13]
Rekorde
Es wurden zwei Rekorde aufgestellt.
- Europarekord (ER) im Stabhochsprung 4,77 m – Annika Becker (LG Alheimer Rotenburg-Bebra)[14]
- Deutscher Rekord (DR) in der jungen Frauendisziplin 3000 m Hindernis: 9:38,31 min – Melanie Schulz (SV Creaton Großengottern)[15]
Medaillengewinner Männer
Die folgenden Übersichten fassen die Medaillengewinner und -gewinnerinnen zusammen. Eine ausführlichere Übersicht mit den jeweils ersten acht in den einzelnen Disziplinen findet sich unter dem Link Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 2002/Resultate.
Disziplin | Gold | Leistung | Silber | Leistung | Bronze | Leistung |
---|---|---|---|---|---|---|
100 m (Wind: −0,1) | Marc Blume (TV Wattenscheid 01) | 10,27 s | Thomas Müller (ABC Ludwigshafen) | 10,42 s | Ronny Ostwald (TV Wattenscheid 01) | 10,46 s |
200 m (Wind: −1,6) | Marc Blume (TV Wattenscheid 01) | 20,87 s | Steffen Otto (Team Erfurt) | 21,21 s | Rasgawa Pinnock (ASV Köln) | 21,30 s |
400 m | Ingo Schultz (LG Olympia Dortmund) | 44,97 s | Jens Dautzenberg (VfL Wolfsburg) | 46,19 s | Bastian Swillims (TV Wattenscheid 01) | 46,33 s |
800 m | René Herms (LG Asics Pirna) | 1:45,85 min | Nils Schumann (SC Creaton Großengottern) | 1:46,08 min | Christian Köhler (1. LAV Rostock) | 1:48,56 min |
1500 m | Franek Haschke (LG Asics Pirna) | 3:43,03 min | Philipp Legath (ASV Köln) | 3:45,22 min | Mark Rapp (Bergsträßer LG) | 3:45,71 min |
5000 m | Jan Fitschen (TV Wattenscheid 01) | 13:41,89 min | Mario Kröckert (TSV Bayer 04 Leverkusen) | 13:45,19 min | Michael May (TSV Bayer 04 Leverkusen) | 13:46,54 min |
10.000 m | Alexander Lubina (TV Wattenscheid 01) | 28:41,55 min | Oliver Dietz (TSV Gerbrunn) | 28:46,34 min | Jens Borrmann (SC DHfK Leipzig) | 255,05 min |
10-km-Straßenlauf | Carsten Schütz (TV Wattenscheid) | 29:26 min | Terefe Desalegn (LG Eintracht Frankfurt) | 29:26 min | Alexander Lubina (TV Wattenscheid 01) | 29:38 min |
10-km-Straßenlauf, Mannschaftswertung | TV Wattenscheid 01 I
| 1:29:03 h | LG Braunschweig
| 1:32:49 h | TV Wattenscheid 01 II
| 1:33:30 h |
Halbmarathon | Carsten Eich (LG Braunschweig) | 1:03:33 h | Embaye Hedrit (LAC Quelle Fürth/München) | 1:03:50 h | Terefe Desalegn (LG Eintracht Frankfurt) | 1:04:05 h |
Halbmarathon, Mannschaftswertung | LG Braunschweig
| 3:13:35 h | LG Bonn/Troisdorf/Niederkassel
| 3:20:57 h | LC Rothaus Breisgau
| 3:22:26 h |
Marathon | Martin Beckmann (LG Leinfelden-Echterdingen) | 2:16:07 h | Ulrich Steidl (SSC Hanau-Rodenbach) | 2:17:12 h | Steffen Benecke (TSG Bergedorf) | 2:18:20 h |
Marathon, Mannschaftswertung | SCC Berlin
| 7:20:43 h | SC DHfK Leipzig
| 7:24:45 h | DJK Armada Würselen
| 7:34:24 h |
100-km-Straßenlauf | Volker Krajenski (SV Emmerstedt) | 6:58:55 h | Thomas Miksch (TV Jahn Kempten) | 7:03:47 h | Wolfgang Schneider (LGV Marathon Gießen) | 7:10:28 h |
100-km-Straßenlauf, Mannschaftswertung | LTF Marpingen
| 22:27:35 h | TV Jahn Kempten
| 25:23:28 h | SG Neukirchen-Hülchrath
| 26:19:17 h |
110 m Hürden (Wind: +0,5) | Florian Schwarthoff (OSC Berlin) | 13,69 s | Claude Edorh (LT DSHS Köln) | 13,82 s | Thomas Blaschek (TuS Jena) | 13,87 s |
400 m Hürden | Henning Hackelbusch (TV Wattenscheid 01) | 50,26 s | Christian Duma (LG Eintracht Frankfurt) | 50,39 s | Andreas Wickert (TSV Rudow Berlin) | 50,73 s |
3000 m Hindernis | Filmon Ghirmai (LAC Pliezhausen) | 8:35,77 min | Damian Kallabis (VfB Stuttgart) | 8:35,95 min | Ralf Aßmus (SV Creaton Großengottern) | 8:37,47 min |
4 × 100 m Staffel | TV Wattenscheid 01 | 39,35 s | LAZ Salamander Kornwestheim-Ludwigsburg
| 40,32 s | MTG Mannheim
| 40,48 s |
4 × 400 m Staffel | LG Olympia Dortmund
| 3:06,68 min | TV Wattenscheid 01
| 3:07,01 min | VfL Wolfsburg
| 3:08,03 min |
3 × 1000-m-Staffel | SV Creaton Großengottern
| 7:14,84 min | LG Olympia Dortmund
| 7:15,08 min | TSV Bayer 04 Leverkusen
| 7:15,86 min |
10.000-m-Bahngehen | André Höhne (LG Nike Berlin) | 40:45,82 min | Jan Albrecht (Team Erfurt) | 40:53,75 min | Frank Werner (Team Erfurt) | 42:54,97 min |
20-km-Gehen | Andreas Erm (TV Friesen Naumburg) | 1:22:04 h | Maik Berger (LG Nike Berlin) | 1:27:01 h | Denis Trautmann (LGV Gleina) | 1:28:07 h |
50-km-Gehen | Andreas Erm (TV Friesen Naumburg) | 3:45:28 h | Denis Trautmann (LGV Gleina) | 4:01:11 h | Michael Lohse (LGV Gleina) | 4:31:45: h |
50-km-Gehen, Mannschaftswertung | LGV Gleina
| 13:23:19 h | Team Erfurt
| 15:13:07 h | nur 2 Mannschaften in der Wertung | |
Hochsprung | Martin Buß (TSV Bayer 04 Leverkusen) | 2,25 m | Roman Fricke (TSV Bayer 04 Leverkusen) | 2,18 m | Christian Rhoden (TSV Bayer 04 Leverkusen) | 2,18 m |
Stabhochsprung | Lars Börgeling (TSV Bayer 04 Leverkusen) | 5,80 m | Tim Lobinger (LG Eintracht Frankfurt) | 5,70 m | Danny Ecker (TSV Bayer 04 Leverkusen) | 5,50 m |
Weitsprung | Schahriar Bigdeli (TSV Bayer 04 Leverkusen) | 7,84 m | Andreas Pohle (Team Erfurt) | 7,79 m | Oliver Koenig (LAZ Leipzig) | 7,75 m |
Dreisprung | Charles Friedek (TSV Bayer 04 Leverkusen) | 16,70 m | Andreas Pohle (Team Erfurt) | 16,30 m | Thomas Moede (Berliner LG Ost) | 16,23 m |
Kugelstoßen | Ralf Bartels (SC Neubrandenburg) | 20,29 m | Andy Dittmar (LG Ohra Hörsel) | 19,47 m | René Sack (LAZ Leipzig) | 18,91 m |
Diskuswurf | Michael Möllenbeck (TV Wattenscheid 01) | 65,38 m | Tolga Käseoglu (LAZ Salamander Kornwestheim-Ludwigsburg) | 62,03 m | Torsten Schmidt (1. LAV Rostock) | 60,69 m |
Hammerwurf | Karsten Kobs (TSV Bayer 04 Leverkusen) | 76,05 m | Markus Esser (TSV Bayer 04 Leverkusen) | 75,36 m | Holger Klose (LG Eintracht Frankfurt) | 74,68 m |
Speerwurf | Raymond Hecht (SC Magdeburg) | 87,23 m | Boris Henry (SV Saar 05 Saarbrücken) | 85,43 m | Björn Lange (SC Magdeburg) | 82,32 m |
Zehnkampf | Florian Schönbeck (LG Domspitzmilch Regensburg) | 7797 P | André Niklaus (LG Nike Berlin) | 7755 P | Philip Ibe (TSV Bayer 04 Leverkusen) | 7722 P |
Zehnkampf, Mannschaftswertung | LG Domspitzmilch Regensburg
| 21.818 P | LT DSHS Köln
| 21.463 P | LG Eintracht Frankfurt
| 21.161 P |
Crosslauf Mittelstrecke – 3,9 km | Jens Borrmann (SC DHfK Leipzig) | 12:49 min | Jan Fitschen (TV Wattenscheid 01) | 12:55 min | Dominik Burkhardt (LG Eintracht Frankfurt) | 12:57 min |
Crosslauf Mittelstrecke, Mannschaftswertung | LG Eintracht Frankfurt
| Pl.-Ziff. 26 | 1. LAV Rostock
| Pl.-Ziff. 54 | LG Badenova Nordschwarzwald
| Pl.-Ziff. 65 |
Crosslauf Langstrecke – 10,0 km | Dieter Baumann (LAV Tübingen) | 32:32 min | Damian Kallabis (VfB Stuttgart) | 33:07 min | Oliver Mintzlaff (LG Bonn/ Troisdorf/Niederkassel) | 33:11 min |
Crosslauf Langstrecke, Mannschaftswertung | TV Wattenscheid 01 | Pl.-Ziff. 23 | LG Braunschweig
| Pl.-Ziff. 26 | SCC Berlin
| Pl.-Ziff. 76 |
Berglauf – 10 km | Thomas Greger (TV Hatzenbühl) | 41:02 min | Dirk Debertin (SG Walldorf Astoria 1902) | 42:32 min | Eckhard Wagner (Spvgg Mössingen) | 42:39 min |
Berglauf, Mannschaftswertung | TV Hatzenbühl
| 2:06:42 h | Spvgg Mössingen
| 2:12:22 h | USC Freiburg
| 2:12:36 h |
Medaillengewinner Frauen
Siehe auch
- Deutsche Leichtathletik – derzeitige Bestleistungen
- Deutsche Leichtathletik – derzeitige Bestleistungen im Rahmen deutscher Meisterschaften
Literatur
- Zeitschrift Leichtathletik, DSV Deutscher Sportverlag Köln, Jahrgang 2002, Ausgaben mit Ergebnislisten zu den verschiedenen Wettkampfergebnissen bei Deutschen Leichtathletikmeisterschaften 2002
Weblinks
- Deutsche Leichtathletik-Meister (bis 2003) auf sport-komplett.de, abgerufen am 17. April 2021
Einzelnachweise
- ↑ Ergebnisse Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften in Wattenscheid vom 5. bis 7. Juli, leichtathletik.de, abgerufen am 17. April 2021
- ↑ Frauen dürfen erstmals im 50-Kilometer-Gehen starten, Artikel vom 12. April 2016 ( des vom 22. Juli 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , leichtathletik.de, abgerufen am 17. April 2021
- ↑ Ergebnisse Deutsche Cross-Meisterschaften in Regensburg am 9. März, www.lg-telis-finanz.de, abgerufen am 17. April 2021
- ↑ Ergebnisse Deutsche Halbmarathon.Meisterschaften in Schotten am 23. März ( des vom 5. Januar 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , bmw-berlin-marathon.com, abgerufen am 17. April 2021
- ↑ Ergebnisse Deutsche Meisterschaften 20-km-/50-km-Gehen in Naumburg am 5. Mai, leichtathletik.de, abgerufen am 17. April 2021
- ↑ Ergebnisse Deutsche Meisterschaften 10.000 m in Dessau am 11. Mai, leichtathletik.de, abgerufen am 17. April 2021
- ↑ Ergebnisse Deutsche Meisterschaften 20-km-Gehen in Eisenhüttenstadt am 2. Juni, leichtathletik.de, abgerufen am 17. April 2021
- ↑ Ergebnisse Deutsche Berglauf-Meisterschaften in Zell am Harmersbach am 9. Juni, leichtathletik.de, abgerufen am 17. April 2021
- ↑ Sport-record.de --- Sportstatistik / Sports Statistics: Leichtathletik / Athletics, sport-record.de, abgerufen am 17. April 2021
- ↑ Ergebnisse Deutsche Meisterschaften 100-km-Straßenlauf in Rheine am 31. August, leichtathletik.de, abgerufen am 17. April 2021
- ↑ Ergebnisse Deutsche Nehrkampf-Meisterschaften in Berlin am 31. August/1. September, leichtathletik.de, abgerufen am 17. April 2021
- ↑ Ergebnisse Deutsche Meisterschaften 10-km-Straßenlauf in Salzgitter am 7. September ( des vom 5. Januar 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , bmw-berlin-marathon.com, abgerufen am 17. April 2021
- ↑ Ergebnisse Deutsche Marathon-Meisterschaften in Berlin am 29. September, leichtathletik.de, abgerufen am 17. April 2021
- ↑ Annika Becker springt neuen Europarekord, leichtathletik.de, 7. Juli 2002, abgerufen am 17. April 2021
- ↑ Entwicklung der deutschen Rekorde ( des vom 19. Oktober 2021 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , leichtathletik.de (PDF; 311 KB), abgerufen am 17. April 2021
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Autor/Urheber: Foto by Dany Alexander, aka, German Wikipedian, DJKat at de.wikipedia, Lizenz: Attribution
Lohrheidestadion Wattenscheid 2. August 2005 Regionalliga Nord
SG Wattenscheid 09 - Fortuna DüsseldorfLogo of Deutscher Leichtathletik-Verband (since 2023)