Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 1979
79. Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften | |
---|---|
Stadt | Stuttgart 7 weitere Orte |
Stadion | Neckarstadion |
Wettbewerbe | Stuttgart: 34 Weitere Orte: 27 |
Eröffnung | 10. August 1979 |
Schlusstag | 12. August 1979 |
Chronik | |
← Köln 1978 | Hannover 1980 → |
Die 79. Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften wurden vom 10. bis 12. August 1979 im Stuttgarter Neckarstadion ausgetragen.
Ausgelagerte Disziplinen
Wie in den Jahren zuvor wurden weitere Meisterschaftstitel an verschiedenen anderen Orten vergeben, in der folgenden Auflistung in chronologischer Reihenfolge benannt.[1]
- Crossläufe – Baunatal, 3./4. März mit Einzel- / Mannschaftswertungen für Frauen und Männer auf jeweils zwei Streckenlängen (Mittel- / Langstrecke)
- 25-km-Straßenlauf – Achern, 22. April mit Einzelwertungen für Frauen und Männer sowie einer Mannschaftswertung für Männer
- 10.000 m (Männer) sowie 3000 m und 400 m Hürden (Frauen) – Ludwigshafen, 2. Juni
- Mehrkämpfe (Frauen: Fünfkampf) / (Männer: Zehnkampf) – Krefeld-Uerdingen, 15./16. Juni mit Einzel- und Mannschaftswertungen
- Marathonlauf – Hamburg-Neugraben, 1. September mit Einzel- / Mannschaftswertungen für Frauen und Männer[2]
- Langstaffeln, Frauen: 3 × 800 m / Männer: 4 × 800 m und 4 × 1500 m – Ingelheim, 15. September
- 50-km-Gehen (Männer) – Bergisch Gladbach, 15. Oktober mit Einzel- und Mannschaftswertung
Rekorde
Die Sportler stellten bei diesen Meisterschaften einen deutschen Rekord (DR), einen bundesdeutschen Rekord (BR) und zwei bundesdeutsche Rekorde für Vereinsstaffeln (BRV) auf.
- Deutscher Rekord:
- Stabhochsprung: 5,55 m – Günther Lohre (SV Salamander Kornwestheim)
- Bundesdeutscher Rekord:
- 3000-Meter-Lauf: 8:54,4 min – Brigitte Kraus (ASV Köln)
- Bundesdeutsche Rekorde für Vereinsstaffeln:
- 4-mal-400-Meter-Staffel: 3:04,0 min – LG Bayer Leverkusen (Günter Karge, Joachim Rabstein, Bernd Herrmann, Franz-Peter Hofmeister)
- 4-mal-100-Meter-Staffel: 44,22 s – OSC Thier Dortmund (Sabine Klösters, Elke Vollmer, Annegret Richter, Ute Finger)
Medaillengewinner Männer
Die folgende Übersicht fasst die Medaillengewinner und -gewinnerinnen zusammen. Eine ausführlichere Übersicht mit den jeweils ersten acht in den einzelnen Disziplinen findet sich unter dem Link Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 1979/Resultate.
Medaillengewinnerinnen Frauen
Disziplin | Gold | Leistung | Silber | Leistung | Bronze | Leistung |
---|---|---|---|---|---|---|
100 m (Wind: +1,3) | Annegret Richter geb. Irrgang (OSC Thier Dortmund) | 11,28 s | Cornelia Schniggendiller (LG Gütersloh) | 11,72 s | Petra Sharp (LAC Quelle Fürth) | 11,74 s |
200 m (Wind: −0,8) | Annegret Richter geb. Irrgang (OSC Thier Dortmund) | 22,96 s | Cornelia Schniggendiller (LG Gütersloh) | 23,59 s | Heidi-Elke Gaugel (VfL Sindelfingen) | 23,70 s |
400 m | Elke Decker (TuS 04 Leverkusen) | 52,06 s | Margit Weller (LG Ostsaar) | 53,48 s | Heidrun Leithäuser (LG Waldeck) | 54,07 s |
800 m | Ursula Hook (OSC Thier Dortmund) | 2:00,8 min | Margrit Klinger (TV Obersuhl) | 2:01,4 min | Brigitte Koczelnik (TuS 04 Leverkusen) | 2:02,5 min |
1500 m | Brigitte Kraus (ASV Köln) | 4:13,3 min | Mathilde Heuing (LG Gütersloh) | 4:16,7 min | Charlotte Teske geb. Bernhard (ASC Darmstadt) | 4:16,8 min |
3000 m | Brigitte Kraus (ASV Köln) | 8:54,4 min BR | Charlotte Teske geb. Bernhard (ASC Darmstadt) | 9:10,7 min | Ellen Wessinghage geb. Tittel (USC Mainz) | 9:17,7 min |
25-km-Straßenlauf | Christa Vahlensieck geb. Kofferschläger (Barmer TV Wuppertal) | 1:29:13 h | Heide Brenner (LG Jägermeister Bonn-Troisdorf) | 1:31:12 h | Charlotte Teske geb. Bernhard (ASC Darmstadt) | 1:32:14 h |
Marathon | Liane Winter (VfL Wolfsburg) | 2:26:29 h | Annemarie Hilkenbach (Post-SV Brilon) | 2:59:56 h | Gerlinde Püttmann (LAZ Hamm) | 3:03:38 h |
Marathon, Mannschaftswertung | VfL Wolfsburg
| 9:31:19 h | Post SV Brilon
| 9:52:22 h | OSC Hoechst
| 9:54:05 h |
100 m Hürden (Wind: +2,3) | Doris Baum (TK Grevenbroich) | 13,02 s | Silvia Kempin geb. Käwel (TuS 04 Leverkusen) | 13,11 s | Roswitha Riechardt (SV Alemannia Kamp) | 13,36 s |
400 m Hürden | Silvia Hollmann (OSC Thier Dortmund) | 57,30 s | Erika Weinstein geb. Götz (LG Bayer Leverkusen) | 58,92 s | Susanne Anlauf (LG Ostsaar) | 60,34 s |
4 × 100 m Staffel | OSC Thier Dortmund
| 44,22 s BRV | LG Bayer Leverkusen
| 45,21 s | LAC Quelle Fürth
| 45,36 s |
4 × 400 m Staffel | TuS 04 Leverkusen | 3:37,6 min | LG Ostsaar
| 3:38,0 min | LG Nord Berlin
| 3:42,4 min |
3 × 800 m Staffel | ASV Köln | 6:13,2 min | USC Mainz
| 6:41,0 min | LG ESV/PSV Essen
| 6:43,3 min |
Hochsprung | Ulrike Meyfarth (TuS 04 Leverkusen) | 1,90 m | Brigitte Holzapfel (TuS 04 Leverkusen) | 1,87 m | Annette Harnack (TuS 04 Leverkusen) | 1,81 m |
Weitsprung | Sabine Everts (LAV Düsseldorf) | 6,49 m | Anke Weigt (LG Bayer Leverkusen) | 6,46 m | Ulrike Paas (ASV Köln) | 6,38 m |
Kugelstoßen | Eva Wilms (LAC Quelle Fürth) | 18,98 m | Beatrix Philipp (LAC Quelle Fürth) | 17,87 m | Ute Rompf (TV 1885 Haiger) | 15,75 m |
Diskuswurf | Ingra Manecke (LAC Quelle Fürth) | 56,16 m | Doris Gutewort (OSC Berlin) | 51,08 m | Eva Wilms (LAC Quelle Fürth) | 50,04 m |
Speerwurf | Ingrid Thyssen (ASV Köln) | 60,36 m | Eva Helmschmidt (LG Kappelberg) | 53,68 m | Waltraud Glasauer geb. Romberger (TSV Speyer) | 52,38 m |
Fünfkampf, 1977er W. 2. Zeile: 1981er Wert. | Beatrix Philipp (LAC Quelle Fürth) | 4494 P (4488 P) | Eva Wilms (LAC Quelle Fürth) | 4459 P (4471 P) | Monika Krolkiewicz (LG Süd Berlin) | 4317 P (4301 P) |
Fünfkampf, Mannschaftswertung | LAC Quelle Fürth
| 13.544 P | LG Bayer Leverkusen
| 11.927 P | LG Wilhelmshaven
| 11.655 P |
Crosslauf Mittelstrecke – 3660 m | Ellen Wessinghage geb. Tittel (USC Mainz) | 10:55,2 min | Brigitte Kraus (ASV Köln) | 10:59,4 min | Monika Greschner (ASV Köln) | 11:07,8 min |
Crosslauf Mittelstrecke, Mannschaftswertung | ASV Köln
| Pl.-Ziff. 14 | LAV Hamburg Nord
| Pl.-Ziff. 51 | USC Mainz
| Pl.-Ziff. 51 |
Crosslauf Langstrecke – 6005 m | Heide Brenner (LG Jägermeister Bonn-Troisdorf) | 22:05,0 min | Charlotte Teske geb. Bernhard (ASC Darmstadt) | 22:19,0 min | Päivi Roppo / Finnland (LG Jägermeister Bonn-Troisdorf) | 22:20,8 min |
Crosslauf Langstrecke, Mannschaftswertung | LG Jägermeister Bonn-Troisdorf
| Pl.-Ziff. 9 | ASC Darmstadt
| Pl.-Ziff. 26 | LG Kassel/Baunatal
| Pl.-Ziff. 44 |
Siehe auch
- Deutsche Leichtathletik – derzeitige Bestleistungen
- Deutsche Leichtathletik – derzeitige Bestleistungen im Rahmen deutscher Meisterschaften
Literatur
- Fritz Steinmetz: Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften. Band 2: 1973–1981. Waldfischbach 1982
- Deutscher Leichtathletik-Verband: DLV-Jahrbuch 1979/80. Bartels & Wernitz, Berlin 1979, S. 80–83
Weblinks
- Leichtathletik-Meister der Bundesrepublik Deutschland (1960–1990) auf gbrathletics.com
- Deutsche Leichtathletik-Meister (bis 2003) auf sport-komplett.de, abgerufen am 11. April 2021
- Harald Schmid will nicht in Europa-Staffel laufen. In: Hamburger Abendblatt, 11. August 1979, abgerufen am 11. April 2021
Einzelnachweise
- ↑ Austragungsorte der Deutschen Leichtathletik – Meisterschaften seit 1946 ( vom 8. Juli 2017 im Internet Archive) (PDF; 250 kB), abgerufen am 11. April 2021
- ↑ Ergebnisse der Deutschen Marathon-Meisterschaften in Hamburg am 1. September, marathonspiegel.de, abgerufen am 11. April 2021
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Logo of Deutscher Leichtathletik-Verband (since 2023)