Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 1966
66. Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften | |
---|---|
Stadt | Hannover 4 weitere Orte |
Stadion | Niedersachsenstadion |
Wettbewerbe | Hannover: 33 Weitere Orte: 18 |
Eröffnung | 5. August 1966 |
Schlusstag | 7. August 1966 |
Chronik | |
← Duisburg 1965 | Stuttgart 1967 → |
Die 66. Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften wurden vom 5. bis 7. August 1966 im Niedersachsenstadion in Hannover ausgetragen.[1]
Wettbewerbsprogramm
Neu ins Wettkampfprogramm aufgenommen wurde die 3 × 800-m-Staffel der Frauen. Nicht mehr ausgetragen dagegen wurde der 200-m-Hürdenlauf der Männer, der auch international nicht mehr auf den Wettbewerbsprogrammen stand.
Ausgelagerte Disziplinen
Wie in den Jahren zuvor wurden weitere Meisterschaftstitel an verschiedenen anderen Orten vergeben:[2]
- Waldläufe – Elmshorn, 17. April mit Einzel- / Mannschaftswertungen auf zwei Streckenlängen für die Männer (Mittel- / Langstrecke) und einer Mittelstrecke für die Frauen mit jeweils Einzel- / Mannschaftswertungen
- Marathonlauf (Männer) – Krefeld, 9. Juli mit Einzel- / Mannschaftswertung[3][4]
- Langstaffeln, Frauen: 3 × 800 m / Männer: 3 × 1000 m sowie
Mehrkämpfe (Frauen: Fünfkampf) / (Männer: Fünf- und Zehnkampf) – Hamm, 16./17. Juli mit jeweils Einzel- und Mannschaftswertungen - 50-km-Gehen (Männer) – Friedrichsgabe, 17. Juli mit Einzel- und Mannschaftswertung
Rekorde
Es wurden ein Europarekord (ER), ein deutscher Rekord (DR) und ein deutscher Rekord für Vereinsstaffeln (DRV) aufgestellt bzw. egalisiert.
- Europarekord[5], 800-Meter-Lauf: 1:44,9 min (Verbesserung) – Franz-Josef Kemper (Preußen Münster)
- Deutscher Rekord[6], 400-Meter-Hürdenlauf: 49,9 s (Egalisierung) – Gerd Loßdörfer (KSV Hessen Kassel)
- Deutscher Rekord für Vereinsstaffeln, 3 × 1000 m Staffel: 7:01,2 min (Verbesserung) – Preußen Münster (Franz-Josef Kemper, Wolf-Jochen Schulte-Hillen, Harald Norpoth)
Diese Zeit steht bis heute (April 2023) als Rekord und ist damit der langlebigste deutsche Rekord überhaupt.
Medaillengewinner Männer
Die folgenden Übersichten fassen die Medaillengewinner und -gewinnerinnen zusammen. Eine ausführlichere Übersicht mit den jeweils ersten sechs in den einzelnen Disziplinen findet sich unter dem Link Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 1966/Resultate.
Disziplin | Gold | Leistung | Silber | Leistung | Bronze | Leistung |
---|---|---|---|---|---|---|
100 m | Manfred Knickenberg (Wuppertaler SV) | 10,2 s | Josef Schwarz (Post-SV München) | 10,3 s | Bernd Darams (TSV 1860 München) | 10,3 s |
200 m | Manfred Knickenberg (Wuppertaler SV) | 20,9 s | Fritz Roderfeld (Rot-Weiß Oberhausen) | 20,9 s | Josef Schwarz (Post-SV München) | 21,0 s |
400 m | Siegfried König (Karlsruher SC) | 46,0 s | Manfred Kinder (Wuppertaler SV) | 46,2 s | Rolf Krüsmann (VfL Bochum) | 46,4 s |
800 m | Franz-Josef Kemper (Preußen Münster) | 1:44,9 min ER | Dieter Bogatzki (Sportfreunde Siegen) | 1:46,5 min | Walter Adams (SV Salamander Kornwestheim) | 1:47,0 min |
1500 m | Bodo Tümmler (SCC Berlin) | 3:43,6 min | Wolf-Jochen Schulte-Hillen (Preußen Münster) | 3:44,2 min | Klaus Paykowski (Sportfreunde Siegen) | 3:44,7 min |
5000 m | Harald Norpoth (Preußen Münster) | 13:50,4 min | Hans Gerlach (TSV 1860 München) | 14:01,2 min | Werner Girke (VfL Wolfsburg) | 14:01,2 min |
10.000 m | Manfred Letzerich (Eintracht Wiesbaden) | 28:58,2 min | Peter Kubicki (SCC Berlin) | 29:03,8 min | Lutz Philipp (LBV Phönix Lübeck) | 29:07,2 min |
Marathon | Karl-Heinz Sievers (Preussen Krefeld) | 2:24:56,4 h | Franz-Wilhelm Wiggershaus (VfL Eintracht Hagen) | 2:30:19,8 h | Karl-Heinz Speckmann (Preussen Krefeld) | 2:31:15,8 h |
Marathon, Mannschaftswertung | Preussen Krefeld
| 7:30:22,2 h | VfL Eintracht Hagen
| 7:52:41,8 h | TSR Olympia Wilhelmshaven
| 8:04:26,0 h |
110 m Hürden | Hinrich John (Hannover 96) | 14,1 s | Werner Trzmiel (VfL Bochum) | 14,2 s | Rainer Stegmann (TV Heppenheim) | 14,6 s |
400 m Hürden | Gerd Loßdörfer (KSV Hessen Kassel) | 49,9 s DRe | Horst Gieseler (VfL Bochum) | 50,3 s | Gerhard Hennige (ASV Köln) | 50,6 s |
3000 m Hindernis | Hans-Werner Wogatzky (Polizei SV Bielefeld) | 8:45,4 min | Leo Schorr (1. FC Saarbrücken) | 8:48,8 min | Hartmut Neumann (ASC Darmstadt) | 8:51,4 min |
4 × 100 m Staffel | SV Salamander Kornwestheim
| 39,9 s | SCC Berlin
| 40,5 s | TV 1860 Fürth
| 40,5 s |
4 × 400 m Staffel | Wuppertaler SV
| 3:08,3 min | ASC Darmstadt
| 3:09,3 min | ASV Köln
| 3:09,6 min |
3 × 1000 m Staffel | Preußen Münster | 7:01,2 min DRV | SCC Berlin
| 7:04,0 min | Sportfreunde Siegen
| 7:06,2 min |
20-km-Gehen | Karl-Heinz Pape (TSV Salzgitter) | 1:33:42,6 h | Werner Hupfeld (ACT Kassel) | 1:34:59,8 h | Kurt Schreiber (Post-SV Tübingen) | 1:35:04,6 h |
20-km-Gehen, Mannschaftswertung | Eintracht Frankfurt | 4:50:40,4 h | Post-SV Tübingen
| 4:51:33,2 h | TSV Salzgitter
| 4:56:36,6 h |
50 km Gehen | Gerhard Weidner (TSV Salzgitter) | 4:22:55,4 h | Bernhard Nermerich (Eintracht Frankfurt) | 4:26:21,0 h | Karl-Heinz Pape (TSV Salzgitter) | 4:27:37,0 h |
50 km Gehen, Mannschaftswertung | Eintracht Frankfurt | 13:43:00,6 h | TSV Salzgitter
| 14:08:39,4 h | Post-SV Tübingen
| 14:47:14,6 h |
Hochsprung | Ingomar Sieghart (TSV 1860 München) | 2,09 m | Wolfgang Schillkowski (TB Wülfrath) | 2,06 m | Gunther Spielvogel (TSV Bayer 04 Leverkusen) | 2,00 m |
Stabhochsprung | Klaus Lehnertz (KSV Hessen Kassel) | 4,80 m | Claus Schiprowski (TSV Bayer 04 Leverkusen) | 4,80 m | Hartmut Reinhardt (Turnerschaft Göppingen) | 4,70 m |
Weitsprung | Hermann Latzel (OSV Hörde) | 7,57 m | Jörg Jüttner (VfL Wolfsburg) | 7,46 m | Wolfgang Delfs (TV Hasse-Winterberg Kiel) | 7,38 m |
Dreisprung | Günter Krivec (USC Mainz) | 15,95 m | Hans-Jörg Müller (ATSV Saarbrücken) | 15,59 m | Joachim Kugler (TV Murrhardt) | 15,35 m |
Kugelstoßen | Heinfried Birlenbach (Sportfreunde Siegen) | 18,19 m | Traugott Glöckler (USC Heidelberg) | 17,04 m | Wolfgang Motzkus (USC München) | 16,25 m |
Diskuswurf | Hein-Direck Neu (USC Mainz) | 57,83 m | Jens Reimers (Rot-Weiß Oberhausen) | 57,08 m | Walter Gerber (TSV Eltingen) | 52,22 m |
Hammerwurf | Uwe Beyer (Holstein Kiel) | 65,93 m | Hans Fahsl (TSV Bayer 04 Leverkusen) | 62,48 m | Franz-Josef Woltering (VfL Wolfsburg) | 60,64 m |
Speerwurf | Eugen Stumpp (TSG Balingen) | 78,76 m | Harry Abraham (USC Mainz) | 75,68 m | Hermann Salomon (USC Mainz) | 75,39 m |
Fünfkampf, 1965er W. 2. Zeile: 1985er Wert.[7] | Kurt Bendlin (TSV Bayer 04 Leverkusen) | 3756 P (3927 P) | Uwe Keiler (USC Mainz) | 3372 P (3462 P) | Jochen Krüger (TSV Bayer 04 Leverkusen) | 3371 P (3521 P) |
Fünfkampf, Mannschaftswertung | TSV Bayer 04 Leverkusen
| 10.368 P | Polizei SV Berlin
| 9.482 P | SV Salamander Kornwestheim
| 9.455 P |
Zehnkampf, 1965er W. 2. Zeile: 1985er Wert. | Werner von Moltke (USC Mainz)[8] | 7961 P (7831 P)[8] | Horst Beyer (VfL Wolfsburg) | 7512 P (7338 P) | Jörg Mattheis (USC Mainz) | 7464 P (7324 P) |
Zehnkampf, Mannschaftswertung | USC Mainz | 22.594 P[9] | VfL Wolfsburg
| 20.213 P | Hamburger SV
| 19.827 P |
Waldlauf Mittelstrecke – 2880 m | Harald Norpoth (Preußen Münster) | 7:35,3 min | Bodo Tümmler (SCC Berlin) | 7:37,3 min | Wolf-Jochen Schulte-Hillen (Preußen Münster) | 7:44,1 min |
Waldlauf Mittelstrecke, Mannschaftswertung | Preußen Münster | 17 P (Plätze 1/3/15) | Sportfreunde Siegen
| 27 P (Plätze 8/9/11) | Hamburger SV
| 34 P (Plätze 5/17/18) |
Waldlauf Langstrecke – 8640 m | Manfred Letzerich (Eintracht Wiesbaden) | 23:54,0 min | Lutz Philipp (LBV Phönix Lübeck) | 24:08,6 min | Hans Gerlach (TSV 1860 München) | 24:10,4 min |
Waldlauf Langstrecke, Mannschaftswertung | ASC Darmstadt
| 23 P (Plätze 4/13/17) | SCC Berlin
| 26 P (Plätze 6/14/18) | TSV 1860 München
| 31 P (Plätze 3/19/20) |
Medaillengewinnerinnen Frauen
Literatur
- Fritz Steinmetz: 75 Jahre Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften: (1898–1972). 1. Auflage. Bartels und Wernitz, Berlin / München / Frankfurt (M.) 1973, ISBN 3-87039-956-2 (Ein Beitrag zur Geschichte der Leichtathletik).
Videolink
- Filmausschnitte u. a. von den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften, filmothek.bundesarchiv.de, Bereich: 0:00 min bis 2:33 min, abgerufen am 4. April 2021
Weblinks
- Deutsche Leichtathletik-Meister (bis 2003) auf sport-komplett.de, abgerufen am 4. April 2021
- Leichtathletik-Meister der Bundesrepublik Deutschland (1960–1990) auf gbrathletics.com, abgerufen am 4. April 2021
- Chronik zum 7. August 1966, Tag des Europarekords über 800 m durch Franz-Josef Kemper, abgerufen am 4. April 2021
Einzelnachweise und Erläuterungen
- ↑ Deutsche Leichtathletik-Meister (bis 2003), sport-komplett.de, abgerufen am 4. April 2021
- ↑ Austragungsorte der Deutschen Leichtathletik – Meisterschaften seit 1946 ( vom 8. Juli 2017 im Internet Archive), leichtathletik.de (PDF; 250 kB), abgerufen am 4. April 2021
- ↑ Ergebnisse der Deutschen Marathon-Meisterschaften Männer in Krefeld am 9. Juli, marathonspiegel.de, abgerufen am 4. April 2021
- ↑ Ergebnisse der Deutschen Marathon-Meisterschaften Männer Teamwertungen in Krefeld am 9. Juli, marathonspiegel.de, abgerufen am 4. April 2021
- ↑ Was war am 07. August 1966, Chronik zum 7. August 1966, Tag des Europarekords über 800 m durch Franz-Josef Kemper, chroniknet.de, abgerufen am 14. April 2023
- ↑ Entwicklung der Deutschen Leichtathletik-Rekorde seit 1910 ( vom 19. Oktober 2021 im Internet Archive), leichtathletik.de (PDF; 311 kB), abgerufen am 4. April 2021
- ↑ Disziplinen des Männer-Fünfkampfs: Weitsprung, Speerwurf, 200 m, Diskuswurf, 1500 m
- ↑ a b Zur Person des Deutschen Zehnkampf-Meisters 1966 gibt es je nach Quelle zwei unterschiedliche Angaben. Neben Werner von Moltke wird auch Hans-Joachim Walde als Meister genannt.
Quellen mit der Angabe „Walde“: a) Leichtathletik - Deutsche Meisterschaften (Zehnkampf - Herren), sport-komplett.de, abgerufen am 4. April 2021 / b) Wikipedia: Liste der Deutschen Meister im Zehnkampf
Quellen mit der Angabe „von Moltke“: a) Leichtathletik - Deutsche Meisterschaften - Bahn (Mehrkampf), sport-komplett.de, abgerufen am 4. April 2021 / b) WEST GERMAN CHAMPIONSHIPS, gbrathletics.com, abgerufen am 4. April 2021
In verschiedenen Online-Biografien wird für keinen der Sportler der Meistertitel für 1966 erwähnt a) Wikipedia: Hans-Joachim Walde, Hans-Joachim Walde, friesenblog.com, abgerufen am 4. April 2021 / b) Zehnkämpfer Walde gestorben nwzonline.de, 22. April 2013, abgerufen am 4. April 2021 / c) Wikipedia: Werner von Moltke / d) Werner von Moltke - Rastloser Macher des Sports (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im November 2024. Suche in Webarchiven). leichtathletik.de, 23. Mai 2011, abgerufen am 4. April 2021 / e) Kein Platz für blaublütigen Hochmut, rhein-zeitung.de, 21. Februar 2012, abgerufen am 4. April 2021
Als Ergebnis ist hier die wahrscheinlichste Variante notiert, die auch in der u. g. Literatur bei Fritz Steinmetz so benannt ist. - ↑ a b Auch bzgl. der drei für den USC Mainz in die Wertung gekommenen Sportler gibt es unterschiedliche Angaben. Eine andere Auflistung als die hier genannte ergibt sich aus dem Einzelergebnis bei sport-komplett.de unter sport-komplett.de. Allerdings ist die eindeutig wahrscheinlichste Variante wiederum unter der o. g. Literatur bei Fritz Steinmetz benannt, die sich auch mit einer anderen Angabe bei sport-komplett.de deckt: sport-komplett.de. Diese Variante ist im Resultat auf dieser Seite aufgeführt.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Logo of Deutscher Leichtathletik-Verband (since 2023)