Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 1903
6. Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften | |
---|---|
![]() | |
Stadt | Frankfurt a. M./ Hannover/Hamburg |
Wettbewerbe | 6 |
Eröffnung | 23. August 1903 |
Schlusstag | 6. September 1903 |
Chronik | |
← Hannover/ Frankfurt a. M./ Hamburg 1902 | Magdeburg/München/Hannover/ Frankfurt a. M./Berlin 1904 → |
Die 6. Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften wurden 1903 in sechs Disziplinen an drei verschiedenen Orten zu unterschiedlichen Terminen – wie in der Tabelle unten aufgelistet – ausgetragen. Während im 200-Meter-Lauf von 1903 bis 1909 keine deutschen Meisterschaften durchgeführt wurden, fanden der 400-Meter-Lauf, der 110-Meter-Hürdenlauf, der Hochsprung und der Diskuswurf erstmals statt.
Mit dem Serben Miklos Bradanovich gewann erstmals ein Ausländer einen deutschen Meistertitel.
Zeitplan und Austragungsorte
Datum | Disziplin | Ort |
---|---|---|
23. August | 400 m | Frankfurt am Main |
23. August | 110 m Hürden | Frankfurt am Main |
23. August | Diskuswurf | Frankfurt am Main |
30. August | 100 m | Hannover |
30. August | Hochsprung | Hannover |
6. September | 1500 m | Hamburg |
Medaillengewinner
Disziplin | Gold | Leistung | Silber | Leistung | Bronze | Leistung |
---|---|---|---|---|---|---|
100 m | Erich Ludwig (DFV 1878 Hannover) | 11,4 s | Adolf Meyer (SC Komet Berlin) | Willy Kohlmey (Berliner SC) | ||
400 m | Ernst Schweikert (1. FC Pforzheim) | 56,8 s | Hermann Eisenmanger (FC Hermannia Frankfurt) | 57,0 s | Karl Heiderich (FC Hermannia Frankfurt) | 57,4 s |
1500 m | Miklos Bradanovich – Serbien (FC Altona 93) | 4:24,6 min | Walter Friedrich (VfB Leipzig) | nicht vergeben1 | ||
110 m Hürden | Otto Reissner (MTV München) | 17,0 s | Julius Keyl (MTV München von 1879) | 17,4 s | Hermann Kreuzer (FFC Germania) | 18,0 s |
Hochsprung | Paul Weinstein (Freie akademische Turnerschaft Halle) | 1,65 m | Adolf Meyer (SC Komet Berlin) Willi Lemmer (Eintracht Braunschweig) | 1,60 m | nicht vergeben | |
Diskuswurf | Wilhelm Grimm (Kickers Offenbach) | 33,35 m | Wilhelm Dörr (TSV Frankfurt) | 32,68 m | Oskar Müller (TSV Frankfurt) | 31,30 m |
Literatur
- Fritz Steinmetz: 75 Jahre Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften (1898–1972). Bartels und Wernitz, Berlin 1973, ISBN 3-87039-956-2.
Weblinks
- Deutsche Leichtathletik-Meister (bis 2003) auf sport-komplett.de, abgerufen am 27. März 2021
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Logo of Deutscher Leichtathletik-Verband (since 2023)