Deutsche Leichtathletik-Hallenmeisterschaften 2022
68. Leichtathletik-Hallenmeisterschaften | |
---|---|
Stadt | Leipzig |
Stadion | Quarterback Immobilien Arena |
Wettbewerbe | 22 |
Eröffnung | 26. Februar 2022 |
Schlusstag | 27. Februar 2022 |
Chronik | |
← Dortmund 2021 | Dortmund 2023 → |
Die 69. Deutschen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften wurden am 26. und 27. Februar 2022 in der Quarterback Immobilien Arena in Leipzig ausgetragen. Nachdem im Vorjahr wegen der COVID-19-Pandemie keine Zuschauer zugelassen waren, waren Zuschauer wieder zugelassen.
Außerdem wurden die Staffelläufe über 4 × 200 m sowie der 200-Meter-Lauf wieder ins Wettkampfprogramm aufgenommen. Die Langstaffeln über 3 × 1000 m (Männer), bzw. 3 × 800 m (Frauen) entfielen auch in diesem Jahr.
Die üblicherweise ausgelagerten Meisterschaften in den Hallen-Mehrkämpfen fanden am 29. und 30. Januar 2022 in Leverkusen statt.
Überraschend gab die Kugelstoßerin Christina Schwanitz nach ihrem Wettkampf ihr Karriereende bekannt.[1]
Medaillengewinner
Männer
Disziplin | Gold | Leistung | Silber | Leistung | Bronze | Leistung |
---|---|---|---|---|---|---|
60 m | Lucas Ansah-Peprah (Hamburger SV) | 6,58 s | Kevin Kranz (Sprintteam Wetzlar) | 6,60 s | Owen Ansah (Hamburger SV) | 6,61 s |
200 m | Owen Ansah (Hamburger SV) | 20,55 s | Robin Erewa (TV Wattenscheid 01) | 20,99 s | Lucas Ansah-Peprah (Hamburger SV) | 21,11 s |
400 m | Patrick Schneider (TV Wattenscheid 01) | 46,45 s | Marvin Schlegel (LAC Erdgas Chemnitz) | 46,57 s | Manuel Sanders (LG Olympia Dortmund) | 47,10 s |
800 m | Christoph Kessler (LG Region Karlsruhe) | 1:47,76 min | Karl Bebendorf (Dresdner SC) | 1:48,02 min | Marc Reuther (Eintracht Frankfurt) | 1:48,29 min |
1500 m | Robert Farken (SC DHfK Leipzig) | 3:50,70 min | Mohamed Mohumed (LG Olympia Dortmund) | 3:52,34 min | Lukas Abele (SSC Hanau-Rodenbach) | 3:53,78 min |
3000 m | Maximilian Thorwirth (SFD 75 Düsseldorf) | 8:01,43 min | Sam Parsons (Eintracht Frankfurt) | 8:02,13 min | Florian Bremm (TV Leutershausen) | 8:07,87 min |
4 × 200 m Staffel | TV Wattenscheid 01 1
| 1:24,87 min | LG Brillux Münster
| 1:27,18 min | Eintracht Frankfurt
| 1:36,28 min |
60 m Hürden | Gregor Traber (LAV Tübingen) | 7,65 s | Yannick Spissinger (MTG Mannheim) | 7,82 s | Gregory Minoue (TV Angermund) | 7,85 s |
Hochsprung | Tobias Potye (LG Stadtwerke München) | 2,26 m | Falk Wendrich (LAZ Soest) | 2,23 m | Mateusz Przybylko (TSV Bayer 04 Leverkusen) | 2,20 m |
Stabhochsprung | Torben Blech (TSV Bayer 04 Leverkusen) | 5,51 m | Tom Linus Humann (Schweriner SC) | 5,51 m | Oleg Zernikel (ASV Landau) | 5,51 m |
Weitsprung | Fabian Heinle (VfB Stuttgart) | 7,64 m | Oliver Koletzko (Wiesbadener LV) | 7,62 m | Nick Schmahl (Hamburger SV) | 7,51 m |
Dreisprung | Max Heß (LAC Erdgas Chemnitz) | 16,05 m | Christoph Garritsen (TSV Bayer 04 Leverkusen) | 15,42 m | Felix Mairhofer (MTG Mannheim) | 15,16 m |
Kugelstoßen | Christian Zimmermann (Kirchheimer SC) | 19,75 m | Valentin Moll (LC Rehlingen) | 19,39 m | Silas Ristl (LAC Essingen) | 19,24 m |
Siebenkampf | Marcel Meyer (Hannover 96) | 6024 Punkte | Marvin Bollinger (SV Halle) | 5954 Punkte | Malik Diakité (Hannover 96) | 5743 Punkte |
Frauen
Disziplin | Gold | Leistung | Silber | Leistung | Bronze | Leistung |
---|---|---|---|---|---|---|
60 m | Tatjana Pinto (TV Wattenscheid 01) | 7,16 s | Gina Lückenkemper (SCC Berlin) | 7,20 s | Sophia Junk (LG Rhein-Wied) | 7,22 s |
200 m | Jessica-Bianca Wessolly (MTG Mannheim) | 23,23 s | Laura Müller (SV Saar 05 Saarbrücken) | 23,34 s | Lilly Kaden (LG Olympia Dortmund) | 23,67 s |
400 m | Corinna Schwab (LAC Erdgas Chemnitz) | 51,74 s | Alica Schmidt (SCC Berlin) | 52,80 s | Judith Franzen (TSV Bayer 04 Leverkusen) | 53,61 s |
800 m | Christina Hering (LG Stadtwerke München) | 2:02,88 min | Majtie Kolberg (LG Kreis Ahrweiler) | 2:03,62 min | Alina Schönherr (LSV Schmölln) | 2:06,81 min |
1500 m | Katharina Trost (LG Stadtwerke München) | 4:10,06 min | Vera Coutellier (ASV Köln) | 4:13,83 min | Verena Meisl (LG Olympia Dortmund) | 4:14,70 min |
3000 m | Hanna Klein (LAV Tübingen) | 8:51,18 min | Lea Meyer (ASV Köln) | 9:09,64 min | Eva Dieterich (Laufteam Kassel) | 9:10,39 min |
4 × 200 m Staffel | LG Stadtwerke München
| 1:35,60 min | TSV Bayer 04 Leverkusen
| 1:35,92 min | VfL Sindelfingen
| 1:36,28 min |
60 m Hürden | Cindy Roleder (SV Halle) | 8,13 s | Monika Zapalska (TV Wattenscheid 01) | 8,13 s | Hawa Jalloh (Wiesbadener LV) | 8,17 s |
Hochsprung | Bianca Stichling (TSV Bayer 04 Leverkusen) | 1,86 m | Christina Honsel (TV Wattenscheid 01) | 1,83 m | Lea Halmans (SV Saar 05 Saarbrücken) | 1,80 m |
Stabhochsprung | Jacqueline Otchere (MTG Mannheim) | 4,30 m | Anjuli Knäsche (LG Leinfelden-Echterdingen) | 4,30 m | Chiara Sistermann (TSV Gräfelfing) | 4,30 m |
Weitsprung | Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) | 6,81 m | Merle Homeier (LG Göttingen) | 6,66 m | Lea-Jasmin Riecke (Mitteldeutscher SC) | 6,26 m |
Dreisprung | Jessie Maduka (TV Wattenscheid 01) | 14,00 m | Neele Eckhardt-Noack (LG Göttingen) | 13,92 m | Kira Wittmann (LG Göttingen) | 13,56 m |
Kugelstoßen | Sara Gambetta (SV Halle) | 19,05 m | Katharina Maisch (LV 90 Erzgebirge) | 18,54 m | Christina Schwanitz (LV 90 Erzgebirge) | 18,49 m |
Fünfkampf | Laura Voß (LAZ Soest) | 4154 Punkte | Anna-Lena Obermaier (LG Telis Finanz Regensburg) | 4106 Punkte | Paula de Boer (MTV Lübeck) | 4052 Punkte |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Silke Bernhart: Christina Schwanitz wird mit Standing Ovations verabschiedet. 26. Februar 2022, abgerufen am 27. Februar 2022.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Logo of Deutscher Leichtathletik-Verband (since 2023)